Veröffentlicht am 13.06.2003
Am Eingang des Messegeländes stand dieser Porsche, um den Weg zur IFBA 2003 zu zeigen.
Auf der Veranstaltung Mitte Mai 2003 in Kassel wurde das neue Faun BKF 40-4 vorgestellt, das jetzt als auffälligste Neuerung über eine Teleskop-Abstützung verfügt.
Die knickbaren, kleinen Autotransporter setzen sich im Stadtbereich immer mehr durch, da bei dieser Lösung wesentlich weniger Platz für die Laderampe benötigt wird. Bereits auf der IFBA 2001 wurde diese Lösung auf Basis eines Ford Transit gezeigt.
Der Nummernsalat an der Tür stimmt nicht .
Es handelt sich um einen Mercedes Actros 4157 mit luftgefederten 13t-Hinterachsen.
Ähnliche Basis, anderer Aufbau. Sogar aus der Schweiz kam ein Truck zur Ver- anstaltung.
Die Traglast der Abschleppbrillen variiert meist zwischen 25 und 35 Tonnen für die großen Bergetrucks.
Besonders gelungen bei den ausfahrbaren Warnleuchten ist hier die zusätzliche Montage kleiner Halogenscheinwerfer am gleichen Träger. So wird das Licht blendfrei von oben auf die Unfallstelle gerichtet.
Aber auch spezielle Anforderungen werden umgesetzt, wie hier z.B. die kleine Seilwinde an der Frontstoßstange.
Insgesamt sind die Mercedes der Actros- Reihe wohl die beliebtesten Grundfahr- zeuge der Bergebranche, zumindest ist auf der IFBA der Anteil immer ausgesprochen hoch .
Auf Basis eines 4achsigen DAF CF wurde eine interessante Lösung aus den USA gezeigt.
Damit der LKW zwischen den Einsätzen als Bergefahrzeug anderweitig genutzt werden kann, muss die Abschleppbrille abnehmbar sein.
Die Abschleppbrille sitzt auf dem Sattel- teller und muss zusätzlich an 4 Stützen fixiert werden. Hersteller des Moduls ist die Firma Zacklift aus den USA.
Finale Wie schon zuvor, musste hier nur einmal zurückgesetzt werden, um die Kurve zu meistern. Sogar die abgestellten Autos auf dem Parkplatz störten...
Weiterlesen...Szenetreff Essen Vom 2. bis 5. April 2009 öffnete die Techno Classica die Türen der Essener Messehallen. Die Klassik Weltmesse glänzte durch ein besonders...
Weiterlesen...Von oben Zum Abschluß einige Bilder aus einem höheren Blickwinkel. Mittlerweile ratterten schon die Schlagschrauber. Denn bevor oben die Traverse abgeschraubt...
Weiterlesen...Die Turm-Montage Die Installation der fünf Mastsegmente verlief problemlos. Das Einheben der Turmteile zeige ich deswegen etwas komprimierter bei den...
Weiterlesen...Weiter geht der Rundgang Schauen wir uns den Actros mit Ladekran mal etwas genauer an. Der große Ladekran macht Stützen notwendig, die hinter der Kabine...
Weiterlesen...Weltrekord! Gegen 23 Uhr startete am 24. Januar 2018 der erste von zwei gewaltigen Trafo-Transporten beim Nürnberger Siemenswerk mit dem Ziel Nürnberger...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net