Jens Hadel             +49 171 6313756                      


IFBA 2003 (Teil 1)

Veröffentlicht am 13.06.2003

Internationale Fachausstellung Bergen und Abschleppen

(c) www.hadel.net

Am Eingang des Messegeländes stand dieser Porsche, um den Weg zur IFBA 2003 zu zeigen.

(c) www.hadel.net

Auf der Veranstaltung Mitte Mai 2003 in Kassel wurde das neue Faun BKF 40-4 vorgestellt, das jetzt als auffälligste Neuerung über eine Teleskop-Abstützung verfügt.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Die knickbaren, kleinen Autotransporter setzen sich im Stadtbereich immer mehr durch, da bei dieser Lösung wesentlich weniger Platz für die Laderampe benötigt wird. Bereits auf der IFBA 2001 wurde diese Lösung auf Basis eines Ford Transit gezeigt.

(c) www.hadel.net

Der Nummernsalat an der Tür stimmt nicht smilie.
Es handelt sich um einen Mercedes Actros 4157 mit luftgefederten 13t-Hinterachsen.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Ähnliche Basis, anderer Aufbau. Sogar aus der Schweiz kam ein Truck zur Ver- anstaltung.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Die Traglast der Abschleppbrillen variiert meist zwischen 25 und 35 Tonnen für die großen Bergetrucks.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Besonders gelungen bei den ausfahrbaren Warnleuchten ist hier die zusätzliche Montage kleiner Halogenscheinwerfer am gleichen Träger. So wird das Licht blendfrei von oben auf die Unfallstelle gerichtet.




Aber auch spezielle Anforderungen werden umgesetzt, wie hier z.B. die kleine Seilwinde an der Frontstoßstange.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Insgesamt sind die Mercedes der Actros- Reihe wohl die beliebtesten Grundfahr- zeuge der Bergebranche, zumindest ist auf der IFBA der Anteil immer ausgesprochen hoch smilie.

(c) www.hadel.net

Auf Basis eines 4achsigen DAF CF wurde eine interessante Lösung aus den USA gezeigt.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Damit der LKW zwischen den Einsätzen als Bergefahrzeug anderweitig genutzt werden kann, muss die Abschleppbrille abnehmbar sein.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Die Abschleppbrille sitzt auf dem Sattel- teller und muss zusätzlich an 4 Stützen fixiert werden. Hersteller des Moduls ist die Firma Zacklift aus den USA.


Mehr Aktionen:

www.hadel.net
Stapellauf an den Haken vom Schwimmkran Enak (Teil 2)

Endlich schweben Sie hatten dicke Holzbohlen unter dem Heck aufgestapelt. Mit diesem zusätzlichen Schutz wurde ein weiterer Hubversuch gestartet. Und...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Windenergieanlagen-Transport durch Bremerhaven (Teil 06)

Jetzt wird s schwer Als die Sonne schon einige Zeit verschwunden war, brach der Schwimmkran Enak zu seiner letzten Tour für die Windanlagentransporte...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Hub des U11 im Hafen von Burgstaaken / Fehmarn

Ein U-Boot als Touristenattraktion In den frühen Morgenstunden war es noch friedlich und ruhig im Hafen von Burgstaaken auf Fehmarn, doch die nötigen...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Rallye-Sprint 2009

Schon wieder ein Jahr vergangen Am 23. August 2009 war es wieder im Bremerhavener Fischereihafen soweit. Die Doppelveranstaltung des Sportfahrer-Clubs...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Intermat Paris 2009 - Übersicht

Messeabsage als Trend? Vom 20. bis zum 25. April 2009 fand in Paris die Intermat statt. Auf dieser Messe rund um das Baugewerbe präsentieren sich eigentlich...

Weiterlesen...
www.hadel.net
64. Internationale Automobil-Ausstellung PKW 2011

Alles öko? Am 15. September 2011 eröffnete Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel die 64. IAA in Frankfurt. Ihr Messerundgang soll knappe 90 Minuten gedauert...

Weiterlesen...