Jens Hadel             +49 171 6313756                      


Weltgrößter Trafotransport durch Kahl in Nürnberg (Teil 4)

Veröffentlicht am 20.07.2018

Auf geht´s - bergab smilie!

(c) www.hadel.net

Über die zweispurige Trasse Richtung Eisenbahn-Unterführung ging es durch die kalte Nacht.

(c) www.hadel.net

Man konnte spüren, dass sich im gesamten Team und Begleittross eine deutliche Anspannung aufbaute.

(c) www.hadel.net

Auf den ersten Achsmodulen achtete ein Kollege darauf, dass an beiden Seiten genug Abstand zu Hindernissen vorhanden war.

(c) www.hadel.net

Allerdings war dies nur ein kleiner Teil der bevorstehenden Aufgabe.

(c) www.hadel.net

Genau genommen war das Gespann breiter als der vorhandene Platz zwischen den Begrenzungsmauern des Tunnels .

(c) www.hadel.net

Abgesehen davon hatten Messungen ergeben, dass die Höhe des Trafos mit der Durchfahrtshöhe schon fast identisch war.

(c) www.hadel.net

Aufgrund dieser Faktenlage näherte man sich nur sehr langsam dieser entscheidenden Passage.

(c) www.hadel.net

Über dem Transformator gab es nur wenige Zentimeter Luft bis zum tragenden Beton der Unterführung.

(c) www.hadel.net

Die vielen interessierten Zuschauer starrten gebannt auf die Einfahrt des Transformators.

(c) www.hadel.net

Für die Kollegen von Kahl Schwerlast gab es gerade jetzt viele Stellen, die im Auge zu behalten waren.

(c) www.hadel.net

Für diese Durchfahrt wurden zuvor alle Laufgitter von den Begrenzungsmauern entfernt und zur Seite gelegt.

(c) www.hadel.net

Normalerweise gibt es keine Möglichkeit sich im Kurveninneren so frei zu den Fahrbahnen vorzubeugen.

(c) www.hadel.net

Aus diesem Blickwinkel kann man gut erkennen, dass die Unterführung einen schwungvollen Bogen macht.

(c) www.hadel.net

Hierdurch passt die Seitenträgerbrücke eigentlich gar nicht durch dieses Nadelöhr.

(c) www.hadel.net

Die Seitenträger wurden als Gerade ohne Z-Knick eingesetzt und dadurch kann der kurveninnere Träger über die "Spundwand" geführt durch die Kurve schweben.

(c) www.hadel.net

Und als ob das nicht schon Herausforderung genug wäre, darf der Abstand über und unter dem Trafo ebenfalls keine Sekunde aus den Augen gelassen werden.

(c) www.hadel.net

Auf der Kurvenaußenseite gibt natürlich auch keine Platzreserven im Überfluss.

(c) www.hadel.net

Die Randsteine der Straße wurden mit Auffahrtkeilen versehen, denn selbst hier wird jeder Zentimeter ausgenutzt.

(c) www.hadel.net

Der Fahrer war gefordert, trotz vieler Augen an allen Ecken und Kanten, denn mit ordentlich Schwung geht hier gar nichts.

(c) www.hadel.net

In langsamer Fahrt arbeitete sich der lange Wurm durch die Tunneldurchfahrt.

(c) www.hadel.net

Obwohl die Temperaturen unterhalb des Gefrierpunktes lagen, gab es zu später stunde viele Zuschauer

(c) www.hadel.net

Ohne dem Transportteam direkt vor den Füssen herumzustehen konnte man ganz nah dabei sein.

(c) www.hadel.net

Auf der Straße blieb somit genug Platz für die Fachleute im Einsatz.

(c) www.hadel.net

Die "Sehleute" waren eh leicht zu identifizieren.

(c) www.hadel.net

Am Heck gab es logischerweise nicht mehr Platz wie vorne.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Auf der weiteren Route gab es noch einige Abzweigungen, die allerdings nicht derart problematisch waren.

(c) www.hadel.net

Hier ist gut zu erkennen, wie der Seitenträger über den Fahrbahninnenrand hinausragt.

(c) www.hadel.net

Ab jetzt konnte endlich wieder etwas Geschwindigkeit zugelegt werden.

(c) www.hadel.net

Einige Wochen Später folgte ein zweiter, identischer Transport, der ebenfalls ohne Beanstandungen durchgeführt wurde.

www.hadel.net

Im Schwertransport Magazin (Ausgabe 80) erschien ein vierseitiger Artikel über diesen Transformatoren-Transport mit vielen Fotos und detaillierten Informationen zu den Fahrzeugen und Abmessungen. Hier kann der Artikel als PDF heruntergeladen werden!


Weitere interessante Transport-Berichte:

www.hadel.net
Vierfacher Trommeltransport von Bohnet durchs Emsland (Teil 2)

Startschuss Pünktlich um 22 Uhr starten die vier Gespanne in Dinklage, angekündigt von Polizei und Begleitfahrzeugen im Vorfeld. Wie zu erwarten, gibt...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mack & Speciaal Transportdag 2022

Treffpunkt: Soesterberg Am 2 Oktober wurde zum Mack & Speciaal Transportdag auf einem ehemaligen Flugzeug-Parkring eines Militärflughafen geladen. Der...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Vierfacher Trommeltransport von Bohnet durchs Emsland (Teil 4)

Zielgerade in Sicht Nur einige hundert Meter nach der Kreuzung im Ortskern hatten die Fahrer die letzte echte Problemstelle zu meistern. Aber auch hier...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Actros SLT 4163 von XL Transports (CS 363)

Auf geht s - Erstes Ziel: Die Nordsee Aus Lettland kam dieses Gespann an die Nordsee, direkt in den Bremerhavener Hafen um Ladung aufzunehmen. Das Kennzeichen...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Schiffstransport von Ratzeburg nach Bad Zwischenahn

Ein Ausflugsschiff auf dem Weg in den neuen Heimathafen Anfang März 2007 rollten diese zwei Schwertransporte mit erheblicher Überbreite über Norddeutschlands...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Trafo-Transport zum Kraftwerk Bremen Farge

Modell im Einsatz Im Januar 2014 wurde am Kraftwerk Bremen Farge ein Trafo per Schwimmkran angeliefert. Für die restliche Strecke auf dem Landweg setzte...

Weiterlesen...