Veröffentlicht am 10.12.2010
Am Abend des 3.12.2010 war endlich der Trafo aus Nürnberg per Ponton angekommen.
Im Zielhafen Wilhelmshaven begannen die Kollegen der Multilift-Gruppe am nächsten Morgen mit den Vorbereitungen für die RollOff-Entladung.
Zuerst wurde der "Markewitsch-Teil" der Seitenträgerbrücke auf den Ponton geschoben.
Die Seitenträgerbrücke war schon eine Woche zuvor auf eigenen Achsen nach Norden gerollt.
Für den ersten Straßentransport in Nürnberg, die Überfahrt und die Entladung waren die Anhänger jeweils zu 14-Achsern zusammengestellt worden.
Wie der Kran verrät, fand der RollOff auf dem Firmengelände von Rhenus Midgard statt.
Gegen Mittag konnte das erste Auslegerpaar am Trafo ausgerichtet werden.
Als Antrieb für Ponton sorgte der Schlepper "Louise van der Wees".
Während die Kollegen die Breite der Seitenträgerbrücke auf den Trafo ausrichteten, bekam der Fahrer per Funk genaue Anweisungen, wie weit er fahren durfte.
Als alles richtig passte, konnten die großen Bolzen eingeschoben werden.
Natürlich gab es noch einige weitere Arbeiten, die zu erledigen waren.
Zeitgleich wurde das Gegenstück von Mayer in Position gebracht.
Die Ausleger können für zusätzliche Achslinien verlängert werden.
Als Zugmaschine wurde ein MAN TGX 41.680 eingesetzt.
Diese Stütze trägt die Ausleger während der Leerfahrten.
Die Überbrückung vom Festland zum Ponton erforderte schon etwas Vertrauen.
Nachdem alles geklappt hatte, konnte der rote MAN TGX 41.680 abgekuppelt werden.
Schnell waren die Seile gelöst und "Louise" zog den Ponton von der Kaimauer.
Zur Sicherung wurde eine Ecke an der Kaimauer vertäut.
Der Schlepper zog zügig auf die gegenüber liegende Seite des Pontons...
...und machte dort wieder fest.
Mit reichlich Schub wurde dann der Ponton um 180 Grad gedreht.
© 2025 hadel.net