Veröffentlicht am 17.10.2003
Beim ersten Anblick habe ich mich beim Baujahr sehr verschätzt, als ich diesen Kran entdeckte. Ich habe bei dem Kran auf ein höheres Fahrzeugalter getippt. Nicht wegen dem Zustand (wirklich kaum Rost oder so!), einfach Aufgrund der Bauweise.
Hinter der Doppelkabine und dem Tank steht auf Stützen ein zusätzliches 1300kg-Gewicht.
Das Betriebsgewicht ist mit 28,5 Tonnen angegeben, die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt vermutlich bei 72 km/h, wie es damals bei Fahrzeugkranen dieser Größe üblich war.
Der Blick in die Kabine zeigt, daß die beiden Sitzplätze hintereinander angeordnet sind. So konnte man eine schmale Kabine verwenden und der Teleskopmast konnte, trotz mittiger Ablage, sehr niedrig abgelegt und eine Fahrzeughöhe von rund 3 Metern erreicht werden.
Das Armaturenbrett mit vielen Rundinstrumenten, Kontrollampen, Schaltern und
dem Tacho/Fahrtenschreiber auf der rechten Seite.
Die Gitterspitze ist nicht neigbar.
Durch die Platzierung des Motors neben der Kabine ist die Bodenfreiheit vorn enorm.
Das Gegengewicht und die Winde ragen sehr weit hintenüber.
Die maximale Tragfähigkeit liegt bei 32 Tonnen.
Am Drehkranz ist der frei zugängliche Drehmotor zu sehen.
Im Vergleich mit aktuellen Autokränen wesentlich mehr Fahrzeuglänge und viel mehr Platz zwischen den verschiedenen Baugruppen.
Die Stützteller sind vorn wie hinten in Stützennähe angebracht und
müssen während der Fahrt demontiert werden.
Der freihängende Kühler unter der Winde am Oberwagen.
Für jede Stütze zwei Hebel: ein- / ausfahren und senken / heben.
Mehr ältere Kräne?
Hier geht es zum Demag TC 4000...
Der GMK 6220 L ist die Groß-Version des GMK 6220, denn dieser Kran ist rund einen Meter länger und erreicht durch den verlängerten Telemast eine maximale...
Weiterlesen...Alle drei Jahre wird es einige Wochen vor der Bauma interessant im Bremerhavener Hafen, denn die aktuellen Neuheiten aus Übersee kommen per Schiff hier...
Weiterlesen...Anfang April 2007 wurde dieser Terex RT 780 in Bremerhaven per Schiff angeliefert. Beim Blick auf den Kalender lag die Vermutung nahe, daß dieser neue...
Weiterlesen...Im Mai 2007 kam dieser sehr besondere AC 700 in Bremerhaven zur Verschiffung an. Export-Versionen mit Schnellverriegelungen für den demontierbaren Teles-...
Weiterlesen...Im Oktober 2014 wartete eines morgens dieser Liebherr-Kran in Bremerhaven darauf, auf das Hafengelände gelassen zu werden. Direkt am Fahrerhaus ist gut...
Weiterlesen...Im Herbst 2011 kam dieser LTM 1220 NX-2 in Bremerhaven zur Verschiffung an. Die Kennung NX verrät die japanische (Nippon-) Version des Liebherr LTM...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net