Veröffentlicht am 11.02.2022
Fotos: O. Klink
Aus Lübeck bekam ich diese Fotos, die an einem Freitag Morgen im Januar 2022 entstanden sind.
Etwas vom Gebäude entfernt stand dieser gepanzerte Liebherr-Kran auf einem Baumarktparkplatz.
Bereits im Februar 2019 wurden die ersten geschützten Krane der Baureihen G-BKF ud G-LTM an die Bundeswehr ausgeliefert.
Als Antrieb kommt ein Diesel-Sechszylinder mit 449 PS und einem maximalen Drehmoment von 2335 Nm zum Einsatz.
17 G-LTM mit 8,4 Tonnen Gegengewicht sind als "Schwere Mobilkrane" geliefert worden.
Als "Überschwere Mobilkrane" gingen weitere 21 G-LTM mit 22,5 Tonnen Gegengewicht an die Bundeswehr.
Bei allen kommt am Heck das stabile Seil für die hydraulische Winde zum Vorschein.
Der Fokus bei der Auftragsvergabe galt dem Insassenschutz.
Die Fahrerhäuser bieten der Besatzung Schutz vor ballistischen, Minen- und IED-Bedrohungen und sind zudem mit einer ABC-Schutzbelüftungsanlage ausgestattet.
Die Oberwagenkabinen bieten dem Kranführer während der Kranarbeiten ballistischen Schutz.
Beide Kabinen sind für die Geräte G-LTM und G-BKF baugleich, darum einfach mal den ausführlichen Bericht über das gepanzerte Bergefahrzeug studieren .
Video des gemeinsamen Starts von vier G-BKF 1025-4.1 und drei G-LTM 1090-4.2 vom Liebherr Werk in Ehingen.
Fotos: Liebherr
In eine Antonov passt der gepanzerte Liebherr natürlich auch .
Die Hubtechnik musste Gewicht abspecken, damit die Panzerung nicht die Achslast von 12 Tonnen sprengt.
Der vierteilige Militär-Ausleger kommt auf 35,7 Meter, die maximale Traglast liegt bei 36,6 Tonnen.
Beim normalen LTM 1090-4.2 gibt einen wesentlich längeren Ausleger, der aus sieben Elementen besteht.
Im Gelände kann die Bundeswehr-Version natürlich locker mit der zivilen Version mithalten.
Flieger am Haken: Liebherr G-LTM 1090-4.2 - Finale Flugstunde
Andere Krane von Liebherr:
Hybrid-Power Fotos: photo gawid Elchshot Entstanden sind diese Fotos auf der Bauma 2025 in München. Basierend auf unserem LTM 1150-5.4 hat Liebherr...
Weiterlesen...Sichere Kiste Auf den Liebbherr Kundentagen 2018 kam dieses besondere Bergefahrzeug bei den Show-Einlagen zum Einsatz. Ein Großteil der Schutztechnik...
Weiterlesen...Der Nächste für den fünften Kontinent In den letzten zwei Jahren kamen viele Krane für Mammoet in Bremerhaven zur Verschiffung an. Dieser LTM 1500-8.1...
Weiterlesen...Es geht los! Ende März 2014 begannen auf der Bremerhavener Lloyd-Werft die Aufbauarbeiten des ersten an einen Kunden ausgelieferten Raupenkrans Liebherr...
Weiterlesen...Vogelperspektive Aus der Vogelperspektive kann man gut die Länge des Auslegers erkennen. Das Aufrichten des Hauptauslegers ist hier auf vielen Fotos zu...
Weiterlesen...Japanische Herbstsonne Im Herbst 2011 kam dieser LTM 1220 NX-2 in Bremerhaven zur Verschiffung an. Die Kennung NX verrät die japanische (Nippon-) Version...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net