www.hadel.net - AUTOS - Kran - Liebherr - G-BKF 1025-4.1 (SN: 087 001, Baujahr 2015)  
  Jens Hadel             +49 171 6313756                      


Liebherr G-BKF 1025-4.1 (SN: 087 001, Baujahr 2015)

Veröffentlicht am 24.05.2019, aktualisiert am 11.02.2022

Sichere Kiste

(c) www.hadel.net

Auf den Liebbherr Kundentagen 2018 kam dieses besondere Bergefahrzeug bei den Show-Einlagen zum Einsatz.

(c) www.hadel.net

Ein Großteil der Schutztechnik des Liebherr-Krans stammt Rheinmetall Defence, wo man sich auf Panzerungen spezialisiert hat.

(c) www.hadel.net

Wie man sieht, gibt es den Schutzaufwand allerdings nicht ohne optische Kompromisse smilie.

(c) www.hadel.net

Aus diesem Blkickwinkel kann man gut die unglaubliche Stärke der Verglasung erkennen.

(c) www.hadel.net

Die Schutzklasse für dieses Bergefahrzeug dürfte bei VR7 oder höher liegen.

(c) www.hadel.net

Unterhalb des Kennzeichens ist die Standardaufnahme für militärische Abschleppvorrichtung.

(c) www.hadel.net

Als Motor kommt ein 6-Zylinder-Liebherr-Turbodieselmotor mit 544 PS (2500 Nm) zum Einsatz.

(c) www.hadel.net

Der Allrad-Antrieb mit Allradlenkung (8x8x8) bekommt die Leistung über ein automatisiertes ZF-Schaltgetriebe mit Drehmomentwandler.

(c) www.hadel.net

Die Fahrerkabine wurde um 250 mm verlängert und so kommt das G-BKF 1025-4.1 auf eine Gesamtlänge von 11791 mm.

(c) www.hadel.net

Die maximale Hubleistung liegt bei 22,8 Tonnen, aber das ist nicht alles.

(c) www.hadel.net

Wenn der Fahrer die Lenkung blockiert, kann dieser Autokran sogar mit Ladung von bis zu 15 Tonnen am Haken fahren.

(c) www.hadel.net

Allerdings ist die Ausladung dabei auf 6 Meter begrenzt.

(c) www.hadel.net

Um auf lockerem Untergrund nicht einzusacken, kann über die halbautomatische Reifendruckregelanlage kann der Luftdruck zwischen 4 und 9 bar verstellt werden.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Für andere Aufgaben verfügt dieses Bergefahrzeug über zwei separate Seilwinden von Rotzler, mit 200kN und 80 kN Zugkraft.

(c) www.hadel.net

Der Unterfahrlift mit Hubbrille nimmt bis zu 16 Tonnen auf und verfügt über einen zweistufigen Ausschub.

(c) www.hadel.net

Damit die notwendige Ausrüstung sicher unterkommt, gibt es etliche Staufächer rund um die hintere Abstützung.

(c) www.hadel.net

Oben ist gut die kleine Winde zu erkennen, die mit 49 Metern Seil bestückt ist.

(c) www.hadel.net

Das dicke Seil der großen Winde vverfügt über eine nutzbare Länge von 75 Metern.

(c) www.hadel.net

Wie bei Autokrane üblich, kann dieser Vierachser durch fünf Fahrprogramme zwischen hoher Spurstabilität oder größtmögliche Wendigkeit nahezu jeder Kurvenfahrt meistern.

(c) www.hadel.net

Der "gestrandete" Vierachser wurde über die Schleppösen aufgenommen.

(c) www.hadel.net

Sämtliche Steuerungsfunktionen des Kranes, der Abschleppeinrichtung, der beiden Bergewinden und der Bergestützen können sowohl aus der Krankabine als auch mit Funkfernsteuerung erfolgen.

(c) www.hadel.net

Der dreiteilige Teleskopausleger kommt auf eine mögliche Gesamtlänge von 20,9 Meter.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Durch die große Bodenfreiheit unter dem Fahrerhaus sollten steile Böschungen kein Problem sein.

(c) www.hadel.net

Überführung:

Video vom gemeinsamen Start von vier G-BKF 1025-4.1 und drei G-LTM 1090-4.2 vom Liebherr Werk in Ehingen.

Hier gibt es Fotos von einem Liebherr G-LTM 1090-4.2 der Bundeswehr, der in Lübeck vor einem Baumarkt parkte.

Weiterlesen...

Andere Krane von Liebherr:

www.hadel.net
Liebherr LG 1750 Total Wind nach der Auslieferung

Heimathafen: Brande / Dänemark Fotos: photo gawid Elchshot Im August 2007 stand ein weiterer nagelneuer LG 1750 auf eigenen Achsen bereit für die...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Liebherr LTM 1120-4.2 (Bauma 2025)

Kundenpräsentation Fotos: photo gawid Elchshot Der Liebherr LTM 1120-4.2 wurde bereits im Januar 2025 vorgestellt und im April auf der Bauma 2025...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Montage des Liebherr LR 13000 (Teil 07)

Vogelperspektive Aus der Vogelperspektive kann man gut die Länge des Auslegers erkennen. Das Aufrichten des Hauptauslegers ist hier auf vielen Fotos zu...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Aufrichten des zweiten Aeolus-Standbeins

920 Tonnen am Haken Dieses Video zeigt das Aufrichten des zweiten Standbeins des Offshore-Errichterschiffs Aeolus mit dem Raupenkrans Liebherr LR 13000...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Liebherr LTM 1500-8.1 von Paradiso Cranes & Logistics (Italien)

Arbeitsplatz Italien Fotos: Nunzio Allegro Aus Italien erreichte mich eine Sammlung toller Bilder eines Liebherr LTM 1500-8.1. Urheber der Fotos und...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Liebherr LTM 1150-5.1 Bj. 2005 mit alter Fahrerkabine

Auf dem Weg nach China Im Oktober 2005 kam dieser Liebherr LTM 1150-5.1 zur Verschiffung in Bremerhaven an. Obwohl mittlerweile fast alle Liebherr-Krane...

Weiterlesen...