Veröffentlicht am 28.03.2004
Verkaufsstart in Deutschland:
Frühjahr 2004
Baujahr:
2004
Motorart:
Liebherr D9408 Ti-E
8 Zylinder-Turbo-Diesel
Leistung:
441 PS / 440 kW
maximales Drehmoment:
2600 Newtonmeter
Getriebe:
ZF TC-Tronic mit
12 Vorwärtsgängen und
2 Rückwärtsgängen
Höchstgeschwindigkeit:
80 km/h
Bereifung:
18.0 R 25
16 Reifen
Angetriebene Achsen:
Achse 1, 2, 4 und 6 angetrieben
Bremsanlage:
Allrad-Servo-Druckluftbremse
2-Kreisanlage
Zusatzbremsen:
Auspuffklappenbremse
Retarder im TC-Tronic-Getriebe
Option:
Wirbelstrombremse
Variante:
Vorstellungsfahrzeug
der Bauma 2004
Anzahl Achsen:
16 x 8 x 16
Leergewicht:
96000 Kilogramm
Tankvolumen:
600 Liter Diesel
maximale Tragkraft:
750 Tonnen
Gitterausleger:
136 Meter
Gitterspitze:
105 Meter
maximaler Ballast:
650 Tonnen
Oberwagenmotor:
Liebherr
6-Zylinder-Turbo-Diesel
Oberwagenmotorleistng:
0 PS / 400 KW
maximale Auslage:
133 Meter Meter
maximale Hakenhöhe:
191 Meter
Besonderheiten:
Kranoberwagen muß zum Verfahren
demontiert werden.
Oberwagengewicht 56 Tonnen
Winde 2: Hubwerk
Winde 4: Einziehwerk
Tank für Oberwagen: 820 Liter
Weitere Infos:
Zusatzausrüstung:
Winde 1: Hubwerk
Winde 3: Verstellung Hauptausleger/D-Betrieb
Winde 5: Verstellung wippbare Gitterspitze
Winde 6: Zusatzhubwerk
Drehbühnenballast 245t
zusätzlich 6 Platten à 12.5t
Schwebeballast 387.5t
Derrickballast 400t (31 x 12.5t)
Abmessungen:
18952 x 3000 x 4000 mm
Auf der Bauma 2004 feierte der Liebherr LG 1750 seine Premiere.
Besonderheit des neues Gittermastkranes ist der komplett demontierbare Oberwagen.
Der Unterwagen besteht nur noch aus Drehkranz und Stützen.
Nur um die Abmessungen richtig einzuschätzen:
Bereits die Oberkante der Stützen erreicht die 4-Meter-Marke!
Der Oberwagen muss zum Transport demontiert werden.
Der Hauptmast mit der abwinkelbaren Spitze ist eine Neukonstruktion.
Am Drehkranz ist auf beiden Seiten eine ausklappbare Arbeitsfläche montiert.
Der Blick von Hinten auf den Drehkranz.
Unter den gewaltigen Stützen kann man gut unter durch gehen.
Schon jetzt steht als erster Einsatz der Aufbau einer großen Windenergie-Anlage fest.
Nach der Messe geht es zurück zu Liebherr, denn es stehen noch weitere Tests an.
Im Sommer 2016 stand eines Abends dieser vierachsige Kran auf einem Tieflader für den Transport von Bremerhaven nach Rostock bereit. Der große Stern...
Weiterlesen...Im November 2005 lieferte Liebherr die ersten, für die Veröffentlichung freigegebenen Fotos, der neuen großen Raupe Liebherr LR 11250. Die gesamte Versorgungstechnik...
Weiterlesen...Bereits auf der Bauma 2004 wurde der neue Grove GMK 3055 präsentiert. Hier sogar die Ausführung mit Allrad-Antrieb. Am 27. Oktober 2004 konnte ich diesen...
Weiterlesen...Mitte März 2004 kam dieser nagelneue Liebherr LTM 1500 mit 84-Meter-Mast in Bremerhaven an, um die weitere Reise per Schiff nach Keelung anzutreten. Die...
Weiterlesen...Im Sommer 2007 kam dieser neue Liebherr LTM 1220 NX-2 in Bremerhaven an, um per Schiff nach Yokohama (Japan) ausgeliefert zu werden. Im Vergleich zum Vorgänger...
Weiterlesen...Ende Februar 2004 wurde bei Kuiken Cramat in den Niederlanden dieser besondere Kran für Verschoor fertig aufgebaut und mit einigen Ausstattungsdetails...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net