www.hadel.net - AUTOS - Krane - Link-Belt - 120 TT für die Bauma 2022  
  Jens Hadel             +49 171 6313756                      


Link-Belt 120 TT für die Bauma 2022

Veröffentlicht am 21.10.2022

Taxifahrt nach München

(c) www.hadel.net

Schon einige Tage vor dem Fototermin am 17.10.2022 hatte ich den vierachsigen Autokran im Hafenentdeckt.

(c) www.hadel.net

Nun war es also soweit: Sicher verladen und und fest verzurrt stand das Messeexponat für die Bauma auf dem Tiefbett.

(c) www.hadel.net

Die Scheinwerfer kennen Stammgäste unserer Webseite schon von einem Bauma-Exponat des Jahres 2019.

Weiterlesen...
(c) www.hadel.net

Der damals neu vorgestellte Link-Belt 175 AT hatte allerdings ein normales Fahrerhaus mit zwei Sitzplätzen.

Weiterlesen...
(c) www.hadel.net

Hier sitzen stattdessen Teile des Motors und ein großer Kühler auf der rechten Seite neben dem Fahrer.

(c) www.hadel.net

Für die Präsentation auf der Fachmesse kommt der Kran natürlich mit dem großen Auslegerpaket.

(c) www.hadel.net

Während der normalen Straßenfahrt sollte die vorderste Rolle nach hinten geklapt werden.

(c) www.hadel.net

Aus diesem Blickwinkel schaut es allerdings so aus, als wenn die zweite Achse etwas übersteuert.

(c) www.hadel.net

Dieser Grove TMS 900 E aus dem Jahre 2005 sieht schon sehr ähnlich aus. Gerade in den USA sind Krane dieser Bauart sehr beliebt und häufig anzutreffen, wenn es um überschaubare Gewichte geht.

Weiterlesen...
(c) www.hadel.net

Allerdings hat sich im Laufe der Jahre auch einiges verändert.

(c) www.hadel.net

Im geteilten Außenspiegel wurde eine Kamera samt Infrarot-Ausleuchtung untergebracht, die bei Nachteinsätzen echt hilft.

(c) www.hadel.net

Auch wenn es nicht so aussieht: Der Kran hat eine Allradlenkung, die kleine Wendekreise und auch den Hundegang ermöglicht.

(c) www.hadel.net

Der Aufstieg zum Oberwagen ist im Vergleich zu deutschen Mitbewerbern fast lusuriös und bequem.

(c) www.hadel.net

Dafür müssen die Stützteller von der Fahrzeugmitte zu den Abstützungen geschleppt werden.

(c) www.hadel.net

Für die ausklappbare Gitterspitze haben sich die Marketing-Experten eine eigene Bezeichnung einfallen lassen.

(c) www.hadel.net

Ob "SmartFly" am Ende des Tages für zusätzliche Verkäufe zu sorgen vermag, wage ich zu bezweifeln ,-).

(c) www.hadel.net

Der Teleskopausleger kann bis auf eine Länge vo 50 Metern ausgefahren werden.

(c) www.hadel.net

Die Zusatzspitze kann je nach Konfiguration weitere 2,89 m, 10,7 m oder sogar 17,7 m Auslage bringen.

(c) www.hadel.net

Und dann war da noch die gefühlt immer wiederkehrende Sache mit der Typenbezeichnung bei amerikanischen Geräten: Die 120 Tonnen sind natürlich "US Short Tons", also 110 echte Tonnen smilie.

(c) www.hadel.net

Der Antrieb erfolgt über die beiden hinteren Achsen.

(c) www.hadel.net

Auch hier gibt es, wie auf den Vorderachsen, keine Zwillingsbereifung.

(c) www.hadel.net

Der Cummins X12 Motor kann den Kran auf 99 km/h (62 mph) beschleunigen.

(c) www.hadel.net

Ab Werk kommt der 120 TT mit zwei Winden zum Kunden.

(c) www.hadel.net

Die Abstützung ist in Fahrstellung immer komplett sichtbar.

(c) www.hadel.net

Für die Selbstballastierung gibt es dieses Zwischenlager am Fahrzeugheck.

(c) www.hadel.net

Sogar eine Aufnahme für eine Anhängerkupplung ist vorhanden, ebenso wie die entsprechenden Versorgungsanschlüsse.

(c) www.hadel.net

Schauen wir noch auf die andere Seite und weitere Besonderheiten des Link-Belt 120 TT.

(c) www.hadel.net

Für die Sicht während der Reise durch die Nacht gibt es nur die klassische Halogenbeleuchtung.

(c) www.hadel.net

Eines ist allerdings nicht wegzudiskutieren: Schmale Fahrerhäuser sind nicht beliebt.

(c) www.hadel.net

Noch etwas schmaler sind die Kabinen beim Liebherr LTC 1045-3.1 und dem Nachfolger Liebherr LTC 1050-3.1.

Im Sommer wird der Fahrer wenigstens, wenn auch vermutlich meist ungewollt, gleichmäßig gebräunt smilie.

Weiterlesen...
(c) www.hadel.net

Einfachstes Armaturenbrett mit Rundinstrumenten, klassische Schalter - der Innenraum ist schon ausgesprochen Old-School.

(c) www.hadel.net

Wie die Mitbewerber endet die Abgasanlage auf der Linken Seite hinter dem Fahrerhaus.

(c) www.hadel.net

Der Diesel-Tank ist nicht riesig und in direkter Nachbarschaft des AdBlue-Vorrats.

(c) www.hadel.net

Im Oberwagen gibt es auch über dem Kopf des Bedieners etliche Schalter, wie es auch die anderen Hersteller machen.

(c) www.hadel.net

Schon beim Link-Belt ATC 3200 von 2006 gibt es etliche Details, die es bis zum aktuellen Bauma 2022-Exponat geschafft haben. Demnach kann nicht alles schlecht gewesen sein.

Weiterlesen...
(c) www.hadel.net

Auffällig sind die vielen frei und ungeschützt verlaufenden Leitungen, die nicht mehr Stand der Technik sind.

(c) www.hadel.net

Man könnte es als einfach titulieren, aber die Schwerkraft funktioniert auch ohne Strom - für mich ein echtes Sicherheitsfeature.

(c) www.hadel.net

Die Aufnahmen entstanden auf dem Weg der Anlieferung zur Bauma 2022, die in der folgenden Woche in München die Tore für die Besucher eröffnete.

(c) www.hadel.net

Der Besuch in München lohnt immer, also schonmal den nächsten Termin vormerken!

Von

Bis

Ort

Info


April

2028

03.04.2028

09.04.2028

München

Bauma

Die internationale Fachmesse für Maschinen aus den Bereichen Bau und Bergbau und alle dazugehörigen Fahrzeuge, Erdbewegungsmaschinen und Baugeräte. Und natürlich auch Krane und Schwerlast-Trucks!


Hier geht es zur Neuheitenübersicht von 2025...


Andere interessante Krane:

www.hadel.net
Liebherr LTM 1500-8.1 (Baujahr 2019) Mammoet Australien

Der Nächste für den fünften Kontinent In den letzten zwei Jahren kamen viele Krane für Mammoet in Bremerhaven zur Verschiffung an. Dieser LTM 1500-8.1...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Liebherr LTM 1220 NX-2

Japanische Ausführung (2007er Auflage) Im Sommer 2007 kam dieser neue Liebherr LTM 1220 NX-2 in Bremerhaven an, um per Schiff nach Yokohama (Japan) ausgeliefert...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Grove GMK 6220

Der kleinste 6-Achser von Grove Mit rund 16,42 Metern Länge ist dieser 200Tonnen-Kran kaum zu übersehen, obwohl er einen noch größeren Bruder hat:...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Liebherr LG 1750 Total Wind nach der Auslieferung

Heimathafen: Brande / Dänemark Fotos: photo gawid Elchshot Im August 2007 stand ein weiterer nagelneuer LG 1750 auf eigenen Achsen bereit für die...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Liebherr LTF 1060-5.1 & LTF 1060-4.1

Trucks mit 60 Tonnen Liebherr Kran Wenn ein Kran überwiegend auf der Straße von Einsatz zu Einsatz unterwegs ist, spricht man wohl von einem Taxikran....

Weiterlesen...
www.hadel.net
Liebherr LTM 1500 mit 84-Meter-Mast von Chi Deh

Auslieferungszustand: Nagelneu Mitte März 2004 kam dieser nagelneue Liebherr LTM 1500 mit 84-Meter-Mast in Bremerhaven an, um die weitere Reise per Schiff...

Weiterlesen...