Veröffentlicht am 02.11.2018
Wer sich mit Genehmigungen beschäftigt oder rumärgern muss, der kennt die Problematik der unterschiedlichen Radstände bei den vierachsigen Schwerlastzugmaschinen.
Auf der IAA 2018 präsentierte Toni Maurer Fahrzeugbau einen kurzen MAN TGX mit 580 PS auf vier Achsen.
Scheinbar ist nun wieder die Zeit gekommen, um wieder Fahrzeuge abseits der Werksstandards des Herstellers einzusetzen.
Hinter dem Fahrerhaus steht nur eine recht kompakte Schrankwand.
Der Tank nutzt nur etwa zwei Drittel der Fahrzeugbreite aus.
Rechts daneben wurde der Endtopf und zwei Druckkessel untergebracht.
Dieser TGX 33.580 wird nicht als Schub- oder Zugfahrzeug eingesetzt.
Dementsprechend gibt es keine Kupplungen von Front und Heck.
Der Laufsteg ist im hinteren Bereich abgesenkt, damit sogar noch eine Aluleiter untergebracht werden konnte.
Über dem Tank sitzen vier Boxen, von denen die rechte einen Durchlass für das nach oben herausgeführte Endrohr hat.
Ganz oben gibt es nur zwei LED-Strahler für die nächtliche Sicht auf die Ladung.
Bleibt zu hoffen, dass der Fahrer den verschenkten, bzw. ungenutzten Platz nicht irgendwann vermissen wird.
Hier ist nochmals gut die Bestückung hinter dem Turm zu sehen.
Unter dem Endtopf wurde der AdBlue-Tank eingepasst.
Die Klimaanlage auf dem Dach kann je nach Hersteller "Eiswürfel und Pinguine regnen lassen", so zumindest ein Fahrer mit dem ich kürzlich sprach .
Als Basis dient eine dreiachsige MAN-Seriensattelzugmaschine TGX 33.580 6x4 BLS mit Basisradstand 3.300 Millimetern (früher 3.600 mm), die durch Einbau einer Vorlaufachse zum kürzesten Vierachser mutiert.
Somit ermöglicht der MAN TGX 41.580 8x4/4 BLS bei gleicher Gesamtzuglänge einen längeren Auflieger oder eben die entscheidenden Zentimeter weniger, wenn es richtig eng wird.
Weitere interessante Trucks von Max Wild:
Gerade beim Transport von Baumaschinen sind aktuell immer häufiger die “leichten” Schwer- lastzugmaschinen anzutreffen. Hier einige neue Exemplare...
Weiterlesen...Im März 2017 stand eines Morgens dieses Gespann im Bremerhavener Hafen. Bevor es zur Entladung ging, war aber noch genug Zeit für einige Fotos. Ein Jahr...
Weiterlesen...Im Frühjhar 2010 kam dieser fast nagelneue Volvo FH16 nach Bremerhaven. Schon das Banner auf dem Hochdach zeigt, welche Kraft der Motor liefert. Nach...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net