Im Frühjahr 2008 kam eine fast nagelneue Zugmaschine von Schaumann in Bremerhaven an.
Bereits auf der TERTS 2007 wurde in Amsterdam im Oktober erstmals die neue TGX-Baureihe mit den entsprechenden Schwerlast-Ausführungen vorgestellt.
Die Aufkleber mit den Seriennummern haben nun eine etwas andere Optik .
Bereits seit Herbst 2007 konnte man stets neue MAN TGX auf den Straßen entdecken.
Besonders der geschlossene Kühlergrill sieht irgendwie ungewohnt aus.
Die Schwerlast-Stoßstange wurde mit dem Träger für die Registerkupplung ausgestattet.
Allerdings blieb der Träger zunächst unbestückt, keine Registerkupplung an der Front.
Wie meist üblich bei den schweren MAN-Zugmaschinen im Schaumann-Fuhrpark gibt es keine Staukiste zwischen den Achsen, hier ist oft einfach nur gähnende Leere.
Die Abgase werden durch diesen großen Endtopf an die hochgeführte Auspuffanlage in die Umgebung geblasen.
Eigentlich sollten schon Ende 2007 die ersten Schwerlast-TGX zu den Kunden rollen, ...
doch Probleme verzögerten die Auslieferung der neuen Modelle.
So dauerte es leider einige Monate länger, bis der Aus- lieferungsstart begann.
Das Staufach oberhalb des Tanks gehört nicht zur Serienausstattung. Hier erfolgt der Aufbau meistens beim lokalen MAN-Händler in Absprache mit dem zukünftigen Betreiber des vierachsigen Kraftpakets.
Gut sind die vielen Druckkessel unterhalb des Tanks zu erkennen.
Der Grundstein für die neue Generation wurde bereits Mitte 2007 gelegt.
Zum Abschluß gab es sogar kurzzeitig strahlenden Sonnenschein.
© 2025 hadel.net