Veröffentlicht am 19.06.2020
Anfang Juni 2020 wartete dieses beladenen Gespann im Bremerhavener Hafen auf die Entladung.
Unter der Haube werkelt das D38-Aggregat mit 580 PS.
Die Verkleidung dient mehr zu Schutz der Registerkupplung, als anderen Verkehrsteilnehmern, die ungeplant Vollkontakt haben.
Gerade für Deutschland sind die gelben Nebelleuchten und Zusatzstrahler sehr ungewöhnlich.
Eigentlich ist diese Konfiguration in Frankreich häufiger anzutreffen.
Reserveräder kann man eigentlich nie genug haben, aber dieser Turm animmiert schon zur unbestätigten Besitzübertragung .
"Obenrum" kommt der 580er ohne die aufwändge Zusatzkühlung des ganz großen Schwerlasters aus.
Ein kleiner Stauschrank und der Tank für das Hydrauliköl sind über dem Dieselbunker zu finden.
Das stabile Getränkefass beherbergt leider nur klares Wasser für Katzenwäsche und keinen leckeren Gerstensaft .
Wie man sieht, sind Einsätze in schwerem und unebenem Gelände nicht häufig zu erwarten.
Da dieser Vierachser ohne Zusatzkühlung unterwegs ist, liegt das maximale Gesamtzuggewicht bei 160 Tonnen.
Abgesehen von der Kupplung am Heck ist alles vorbereitet, um auch Einsätze mit Anhänger durchzuführen.
Die Kraftübertragung an die beiden Hinterachsen wird einem speziell für Schwerlastanwendungen optimierten, automatisierten 12-Gang-Schaltgetriebe erledigt. Die Software erkennt den Beladungszustand und agiert dementsprechend.
Und für alle Spezialisten: Es gibt sogar den 640PS-Brocken ohne Zusatzkühlung!
Von außen ist der Unterschied nicht auszumachen.
Der Topmotor ist seit Jahren mit 640 PS unverändert, der kleinere wurde hingegen von 540 über 560 auf 580 PS gesteigert.
Die lackierten Felgenringe werten die Optik deutlich auf.
Weitere MAN TGX-Schwerlastzugmaschinen:
Im Juli 2020 wartete dieser schicke MAN TGX 41.580 auf den Einlass in den Bremerhavener Hafen. Wer eben ganz genau auf die Typenbezeichnung an der Tür...
Weiterlesen...Ende Januar 2024 erwischte ich einen strahlend gelben Schwerlast-MAN mit passenden Seitenverkleidungen. Die optischen Fahrerhausverlängerungen gibt es...
Weiterlesen...Wenn man auf dem Weg zum örtlichen Wochenend-Flohmarkt unerwartet auf eine perfekte geparkte Schwerlastzugmaschine trifft, kann zumindest bei mir der...
Weiterlesen...Dieses Gespann erinnert durch die markante Farbgebung auf den ersten Blick an ein Bremer Schwerlastunternehmen, welches es leider in der ursprünglichen...
Weiterlesen...Wer sich mit Genehmigungen beschäftigt oder rumärgern muss, der kennt die Problematik der unterschiedlichen Radstände bei den vierachsigen Schwerlastzugmaschinen....
Weiterlesen...Für Schwerlastfans ist dieses Exportfahrzeug eine echte Rarität, denn das ganz flache Fahrerhaus wird in Europa kaum genutzt. Zum Glück möchte man...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net