Diese 500PS-Zugmaschine sollte eine Kabeltrommel Richtung Skandinavien bringen. Als Grundgerüst dient eine Scania-143-Maschine.
Von vorne eher schlicht und dezent.
Selbst zwischen den beiden ersten Achsen wurden noch Aggregate verbaut und so wirklich jeder freie Platz genutzt.
Hinter der Fahrerkabine ist ein großer selbstentworfener Schrank mit reichlich Staufächern. Selten habe ich eine so rustikale Ausführung gesehen, vorallem auch nach vielen Jahren immer noch blank und rostfrei wie am ersten Tag.
Die zweite Achse ist bei dieser Zugmaschine als Liftachse ausgelegt.
Fotos: Scania Mit dem 770 PS starken Scania 770S hat die Felbermayr Transport- und Hebetechnik GmbH & Co KG im Juni 2021 eine Weltpremiere in den Fuhrpark...
Weiterlesen...Im Juli 2012 standen im niederländischen Eemshaven etliche Transporte vom Hafen zur Baustelle des neuen RWE-Kohlekraftwerks an. Das Team von P.Adams erledigte...
Weiterlesen...Bei Scania waren sogar Frauen neugierig und stiegen interessiert die Stufen hinauf, denn was sich in der stark verlängerten Kabine alles unterbringen...
Weiterlesen...Im Juni 2009 wartete dieses Gespann in Bremerhaven auf neue Ladung. Die Queen Panas ist der aktuelle Stolz der Spedition Panas aus Polen. Über dem Tank...
Weiterlesen...Kurz vor Wintereinbruch 2017 stand dieses Gespann im Bremerhavener Hafen in einer Wartezone für Windenergieanlagen-Transporte und wartete auf den Einlass...
Weiterlesen...Die neue Fahrzeug-Generation bei Scania bekommt nicht wie erwartet eine 5 in den Typenschlüssel, sondern wird als R-Bau- reihe eingeführt. Der Typenschlüssel...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net