Jens Hadel             +49 171 6313756                      


Scania 660S 4achsig von GigaLogistic (PTU 3956J)

Veröffentlicht am 03.01.2025

Warten auf Ladung

(c) www.hadel.net

Mitte Dezember 2024 wartete dieses Gespann auf einer Parkfläche etwas abseits der üblichen Check-In-Zonen auf Ladung.

(c) www.hadel.net

Auch wenn der Scania nicht mit dem ganz großen Kraftpaket bestückt ist, sollten 660 PS für ausreichenden Schub sorgen.

(c) www.hadel.net

Obwohl die Tage zuvor mit Regen und Schmuddelwetter recht ungemütlich waren, strahlte der Vierachser in der Sonne.

(c) www.hadel.net

Selbst Felgen, Kotflügel und andere "Schmutzfänger" wirken wie frisch von Hand poliert.

(c) www.hadel.net

Hinter dem Endtopf befindet sich der kleine AdBlue-Tank für die SCR-Abgasreinigung.

(c) www.hadel.net

Durch das auffällige Design haben Fahrzeuge aus dem GigaLogistic-Fuhrpark einen hohen Wiedererkennungswert.

(c) www.hadel.net

Hat eigentlich jemand schon die Rundumleuchten an diesem Scania entdeckt?

(c) www.hadel.net

Auch wenn man es jetzt noch nicht sieht: Die Klappleiter kann zu beiden Seiten herausgezogen werden.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Die Bestückung im Turm folgt dem üblichen Schema.

(c) www.hadel.net

Über dem großen Dieseltank stehen zwei Stauboxen, die eine Blende in der Mitte einrahmen.

(c) www.hadel.net

Die Sattelplatte ist fest auf dem Rahmen verschraubt.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Einsätze mit Anhänger und Ballastpritsche sind nicht vorgesehen.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Eine hydraulische Versorgung für einen entsprechenden Auflieger konnte ich nicht entdecken.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Auch wenn es auf den ersten Blick nach drei Staufächern aussieht, ist dem nicht so.

(c) www.hadel.net

Aus diesem Blickwinkel ist gut zu erkennen, dass sich in der Mitte kein Staufach befindet.

(c) www.hadel.net

Die Betankung ist aufgrund der zwei Stutzen von beiden Seiten aus problemlos möglich.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Kleine Druckkessel zwischen den hinteren Kotflügeln sind eher selten zu sehen.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Aufbauten hinter dem Fahrerhaus von Elbo gibt es nicht nur für Scania, sondern auch passend für Schwerlast-Volvos.

Weiterlesen...
(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Unterm Batteriefach gibt es eine Stufe, die eigentlich recht überflüssig ist.

(c) www.hadel.net

Die grünen Spangen mit dem Übergang zu den schwarzen Kanten hebt die Front optisch hervor.

(c) www.hadel.net

Es gibt auch noch einen vierachsigen S650 im gleichen Design, der demnächst auch noch ausführlich vorgestellt wird.

(c) www.hadel.net

Mehr Scania:

www.hadel.net
Scania 164G 5achsig Karner (A)

Nicht nur in den Niederlanden sind Zugmaschinen in Mode, die mehr als die für Schwerlast-Trucks gewohnten vier Achsen haben. Bereits seit 2004 ist dieser...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Scania eXc Interieur Konzept auf der IAA 2002

Bei Scania waren sogar Frauen neugierig und stiegen interessiert die Stufen hinauf, denn was sich in der stark verlängerten Kabine alles unterbringen...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Scania R580 4achsig von Wimmer (DAH W 125 / 7862)

Mitte September 2020 wartete dieses rote Gespann mit Ladung auf den Startschuss für die Reise zum Ladungsempfänger. Ohne einen klassischen Auflieger...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Diverse Scania-Zugmaschinen Spedition Peters

Alle Trucks auf dieser Seite der Spedition Peters sind Scanias mit 530 PS, basierend auf einem V8-Motor. Die LKW habe ich im Mai und Juni 2001 fotografiert...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Scania S730 4achsig von Chlechowicz (GDA 23702)

Im Januar 2023 parkte dieses schicke Gespann beim Sonnenuntergang im Windkraftbereich des Cuxhavener Hafens. Damit es ordentlich vorwärts geht, werkelt...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Scania R730 4achsig von Chlechowicz (GDA 6TL 4)

Im Herbst 2020 stand dieses mit einer großen Kabeltrommel beladene Gespann im Bremerhavener Hafen. Doch schon bei der ersten seitlichen Begutachtung fällt...

Weiterlesen...