Veröffentlicht am 07.01.2022
Bereits am 4. Advent wartete dieses Gespann im Bremerhavener Hafen auf den Startschuss um 22 Uhr.
Beim Blick auf das Typenschild an der Front ist die aktuellste Scania-Baureihe auch für Laien leicht zu erkennen.
Stammgäste werden sich bestimmt an dieses nahezu baugleiche Gespann erinnern, welches ebenfalls zu dem Transport gehörte.
Auch dieser Scania 730S kommt auf eine Gesamtlänge von 7505mm, 2550 mm Breite und die üblichen 4 Meter Gesamthöhe.
Hier ist gut der Einschlag der Vorlaufachse zu erkennen.
Direkt gegen die Sonne zu fotografieren, führt zu diesen Lensflares genannten Effekten im Bild.
Die Verkleidung des Endtopf sollte in solchen Fällen auch etwas länger angeboten werden.
Die hydraulische Versorgung des Aufliegers erfolgt über diese beiden Anschlüsse am Rahmen der Zugmaschine.
Beheimatet ist der ungarische Vierachser in Biatorbágy, bekannt ist die Stadt allerdings eher für das große Eisenbahnviadukt.
Schon auf den ersten Blick ist erkennbar, dass fast jeder Freiraum mit Staufächern bestückt wurde.
Oben rechts versteckt sich der Tank für das Hydrauliköl, ganz unten zwei Dieseltanks zwischen denen der AdBlue-Tank sitzt.
Die ausziehbare Leiter erlaubt den Zugang nach oben nur von der rechten Seite.
Der einfach gelagerte Sattelteller zeigt, dass es schwere Geländeeinsätze nicht häufig vorkommen.
Der Einsatz mit Anhänger ist, mangels Kupplung und Anschlüssen am Heck, nicht geplant.
Wenn der Scania die möglichen 23 Tonnen Sattellast tragen dürfte, wären 95 Tonnen Gesamtgewicht für den Faymonville XMR-Auflieger möglich.
Laut Zulassung sind aber nur 13.145 kg Sattellast auf öffentlichen Straßen erlaubt.
Die kompakten Staufächer auf den Kotflügeln sind inzwischen überall beliebt.
Auch dieser MAN TGX 41.640 aus dem österreichischen Bautrans-Fuhrpark trägt die zusätzlichen Lagerflächen.
Ganz oben versteckt sich eine komplette Reihe Druckkessel.
Was mich begeistert, ist der optische Zustand der beiden Fahrzeuge.
Mein PKW sah zum Zeitpunkt des Shootings bedeutend dreckiger aus .
Das Schild verhinderte Fotos von schräg vorn.
Dafür gibt es eine saubere Frontansicht.
Hier geht es zum zweiten Scania 730S, der zu dem gleichen Konvoi gehörte.
Weiterlesen...Weitere Fahrzeuge vom Mutterkonzern Felbermayr:
Power-Generation Ende September 2024 parkte dieses Gespann im Bremerhavener Hafen nach der morgendlichen Entladung. Perfekt abgestellt für gute Fotos...
Weiterlesen...Langes Wochenende Mitte August machte dieses Gespann in Bremerhaven eine längere Wochenendpause. Dieser aktuelle Actros mit großem Fahrerhaus besitzt...
Weiterlesen...Viel mehr Power Dieses Logo ist vielen Schwerlastfans bekannt, denn diese Zugmaschine begeistert immer noch jeden Betrachter. Der lange Fahrzeugrahmen...
Weiterlesen...Einfach Hammer! Im Oktober 2018 kam dieser Mercedes Acros SLT 4163 leider mitten in der Nacht schwer beladen im Bremerhavener Hafen an. Auch wenn die Ladung...
Weiterlesen...Warten auf Entladen Anfang März 2015 warteten diese zwei Österreicher im Bremerhavener Hafen. Die vierachsige Zugmaschine bringt 750 PS auf die Straße...
Weiterlesen...Neue Dimensionen Im Juli 2010 standen endlose Achslinien in der Bremerhavener Morgensonne. Gleich zwei dieser Gespanne warteten unbeladen auf Fracht für...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net