Veröffentlicht am 15.11.2024
Baujahr:
2024
Motorart:
V8
Abgasreinigung mit Reduktionskatalysator (SCR)
Leistung:
770 PS / 566 KW
maximales Drehmoment:
3700 Newtonmeter
Getriebe:
Opticruise-Getriebe G38CM oder G38CH
Angetriebene Achsen:
8x4/4
Anzahl Achsen:
Achsen 1 & 2: gelenkt
Achsen 3 & 4: angetrieben, Doppelbereifung
Leergewicht:
13295 Kilogramm
Abmessungen:
7505 x 2550 x 4000 mm
Ende September 2024 parkte dieses Gespann im Bremerhavener Hafen nach der morgendlichen Entladung.
Perfekt abgestellt für gute Fotos des 770 PS starken Vierachsers.
Alufelgen, passende Radkappen und auch das Fahrerhaus glänzt in der Sonne.
Zwischen den beiden gelenkten Achsen hängt auf der linken Seite das Batteriefach, eine Staubox und ein Wasserhahn.
Auf den Kotflügeln der hinteren drei Achsen sitzen dreieckige Boxen mit Deckel.
Sogar die Kotflügel der Achsen 2 und 3 selbst, sind mit Riffelblech verkleidet.
Die vierte Achse bleibt ungeschützt.
Über der Galerie der Druckkessel wurde ein großes Solarpanel montiert.
Diesel wird im zweigeteilten Tank gebunkert, mittig dazwischen steht der AdBlue-Tank.
Am Träger sind fast alle Stecker für die Aufliegerversorgung.
Die Hydraulik des Aufliegers wird über Anschlüsse auf dem Fahrzeugrahmen gespeist (ganz links).
Diese Haken werden gern mit Schneeketten oder Ladungssicherungsmaterial dekoriert.
Wer genauer hinschaut, entdeckt viele Zusatzstrahler.
Die große ausziehbare Leiter hilft beim Anbringen der Ladungssicherung.
Schippe, Besen und der Eimer mit Reinigungsmitteln zeigt die persönliche Einstellung des Fahrers.
Links unter dem schmalen Laufsteg befinden sich weitere hydraulische Anschlüsse zur Aufliegerversorgung.
Sauber beschriftete Reifen zeugen von reichlich Eigeninitiative, den eigenen Truck schick zu halten.
Aber auch sonst ist keine schmutzige Stelle zu finden.
Der Vierachser ist mit einem Fahrzeuggewicht von 13.295 kg angegeben.
Die technisch erlaubte Sattellast liegt bei 30.705 kg.
An der Front prangt der Hinweis auf die aktuell stärkste V8-Motorisierung der Schweden.
Im Januar 2005 kam dieser MAN TG 660 A zusammen mit der langen Steyr 50.604 nach Bremerhaven. Diese Zugmaschine ist nicht mit der Schwerlast-Stoßstange...
Weiterlesen...Fast eine Leerfahrt So verladen kommen in regelmäßigen Abständen Trafos nach Bremerhaven. Leider ist meist keine passende Rückfracht vorhanden. Da...
Weiterlesen...Diese schöne Steyr-Zugmaschine von Felbermayr kam schwer beladen in den Norden. Da leider noch viel Zeit bis zum Abladen war, konnte der Fahrer in aller...
Weiterlesen...Dieses Logo ist in Europa recht selten, auch im Fuhrpark von Felbermayr ist diese Zugmaschine ein Einzelstück. Im Vergleich zur Werksauslieferung ist...
Weiterlesen...Jeder Schwerlast-Fan kennt die langen Stunden bis zum Start am späten Abend. Die perfekte Zeit, um das Fotoarchiv mit neuen Motiven zu füllen, so auch...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net