Veröffentlicht am 16.04.2004
Baujahr:
2004
Motorart:
6-Zylinder-Reihenmotoren
mit Turbolader und Ladeluftkühler
Hubraum:
11997 ccm
Leistung:
500 PS / 368 KW
maximales Drehmoment:
2400 Newtonmeter
Getriebe:
vollautomatisches, elektronisch
gesteuertes 6-Gang-Planetengetriebe
hydraulischer Drehmomentwandler
Tankvolumen:
1200 Liter Diesel
Besonderheiten:
Für LKW mit hohem Gesamtgewicht stehen Hinterachsen
in Einzel- oder Tandemausführung mit Nabenvorgelege
zur Verfügung. Die Leistung der Gelenkwelle wird
zunächst durch den Achsantrieb und dann noch einmal
durch ein Getriebe in der Nabe des Antriebsrads untersetzt.
Hinterachsen mit Nabenvorgelege können für schwere Lasten
eingesetzt werden.
Für den Volvo FH12 stehen Hinterachskonfigurationen für
Zuggesamtgewichte von bis zu 100 t zur Verfügung.
Diese 4achs-Volvo-Zugmaschine ist mir Anfang April 2004 vor die Kamera gekommen.
Leider nur im Vorbeifahren, trotzdem möchte ich die Fotos hier zeigen.
Die 500PS-Ausgabe ist der stärkste Motor mit 12 Litern Hubraum aus dem Volvo-Programm.
Die Aufbauten hinter dem Fahrerhaus beschränken sich auf
zwei aufrecht angeordnete Tanks mit mittig einbauter Reserveradhalterung.
Oben wird der Turm durch große Ablagefächer ergänzt.
Die Auspuffanlage führt die Abgase von der rechten Seite quer hinter der ersten Achse auf die Fahrerseite.
Die Showtrucks von Henrik Guldager basieren stets auf Volvo-Zugmaschinen. So konnte man 2002 den aufwendig gestalteten Sweet Candy -Truck bewundern. Die...
Weiterlesen...Auf den ersten Blick ein normaler Volvo FH16 mit vier Achsen. Beim Blick auf die Logos fällt allerdings das Besondere auf. Mit einer Leistung von 700...
Weiterlesen...Im Februar 2011 wartete vor Bremerhaven dieses Gespann auf den Start zur letzten Etappe. Geladen war ein Scheuerle Werfttransporter der SHT Baureihe, der...
Weiterlesen...Im Juli 2021 hatte dieses Gespann die Ladung schon im Hafen gelassen. Der vierachsige Volvo FH16 kommt ohne die typische Seitenverkleidung von Popp daher....
Weiterlesen...Kraftstoffbunker auf Rädern Kurz vor dem Jahreswechsel 2023 / 2024 wartete dieses beladene Gespann im Check-In-Bereich des Bremerhavener Hafens. Auf den...
Weiterlesen...Auf der IAA 2010 war dieser vierachsige Schwerlasttruck der Spedition Torben Rafn zu bewundern, dabei war er eigentlich nur die Antriebseinheit für das...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net