Veröffentlicht am 24.09.2021
Mitte September parkte dieses Gespann an der A7 Richtung Süden.
Schon auf den ersten Blick erkennt, man dass dieser Vierachser nicht aus Nürnberg kommt.
Der Volvo aus den Niederlanden verfügt über den 540 PS Motor.
Auffällig ist die Lackierung sämtlicher Verkleidungen, Kotflügel und Radnaben.
Gerade die niederländischen Betreiber setzen gern auf individuelle und speziell angepasste Lösungen in allen Bereichen. Wer genau hinschaut, wird viele ähnliche Details bei diesem 750 PS Volvo von den Gebr. van de Maagdenberg entdecken können.
Weiterlesen...Zwischen den Trittstufen finden sich die Initialen des Umbauspezialisten "Christiaens Carrosserie Hydrauliek" (CCH).
Die runden Rückleuchten finden sich auch an anderen Stellen.
Sogar der Auflieger wurde identisch bestückt.
Lackierte Kotflügel werten die Optik jedes Trucks auf.
Selbst ganz oben im Turm hinter dem Fahrerhaus gibt es Dreierpacks der runden Heckleuchten.
Die oberen Griffe erleichtern den Zugang auf die kleinen Hochschränke .
Ausklappbare Leitern sind auf beiden Seiten vorhanden.
Zwischen den Kotflügeln sind nur Abdeckungen ohne Lagerbox zu finden.
Das sieht doch wirklich hammermäßig aus oder?
Scheinbar wurde jede Freifläche an der Front mit großen Zusatzstrahlern bestückt.
Passt aber zum tollen Gesamteindruck des Volvos.
Allerdings hätte ich es noch besser gefunden, wenn die Stromleitungen versteckt verlegt worden wären.
Zum Abschluss bleibt eine weitere Besonderheit:
Der Kühlergrill in schwarz ist ungewöhnlich und steigert den Wiedererkennungswert deutlich.
Auch andere Hersteller haben interessante Schwerlast-Zugmaschinen:
Im Herbst 2005 brachte dieser Mercedes Actros Titan 4154 der Firma Buller Rotorblätter zu einem Windpark in der Nähe Bremerhavens. Das Haupteinsatzgebeit...
Weiterlesen...Zweiter Transport Am ersten Septemberwochenende 2022 überführte ein Team von Baumann einen 500 Tonnen schweren Transformator vom Hafen zum neuen Umspannwerk...
Weiterlesen...Blitzblank geputzt Anfang November 2017 fiel mir erstmals dieses silberne Gespann für den Transport von Turmelementen für Windkraftanlagen auf der Wartefläche...
Weiterlesen...Einige Wochen vor der IAA 2010 rollte dieser weiße Schwerlaster nach Bremerhaven. Vor rund zwei Jahren wurde der neue Actros mit dieser Typenbezeichnung...
Weiterlesen...Ende Februar 2013 wartete dieses Gespann auf Einlass in den Bremerhavener Hafen. Bevor es zum Entladen ging, war aber noch genug Zeit für einige Fotos....
Weiterlesen...Ladung abholen Dieses rote Gespann stand Mitte April 2021 im Wartebereich des Bremerhavener Hafens bevor es zur Ladungsaufnahme ging. Somit war auf dem...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net