Veröffentlicht am 10.11.2023
Dieses leere Gespann wartete im Sommer 2023 im Bremerhavener Hafen auf Ladung.
Auch wenn jedem Schwerlast-Fan die Seitenverkleidung bekannt vorkommt, fehlt das übliche Logo aus Nürnberg .
Schon seit vielen Jahren setzt Trans Annaberg auf die starken Vierachser von Volvo. Inzwischen ist der Look etwas cleaner und schlichter geworden.
Im Herbst 2015 kamen gleich zwei Schwerlaster mit 750 PS nach Bremerhaven.
Auf der rechten Seite sitzt nur der Endtopf zwischen den ersten beiden Achsen.
Der Steg hinter dem Aggregateträger verfügt über zwei Klappleitern, die zu beiden Seiten herausgezogen werden können.
Interessanterweise wirken auch andere Elemente irgendwie seltsam bekannt. Leider kann sich kein Hersteller wirklich schnell und effektiv davor schützen, dann Mitbewerber gute Ideen abkupfern oder in leichter Abwandlung neu interpretieren.
Weiterlesen...Ein Detail fällt allerdings sofort allen wachen Betrachtern auf.
Derart kleine Druckkessel habe ich in der Dachgalerie eines Schwerlasters noch nie gesehen. Vielleicht einzig verfügbare Alternative aufgrund von Lieferschwierigkeiten der üblichen Bauteile mit mehr Fassungsvermögen.
Stauboxen fehlen, vielleicht kommen diese später.
Die Anschüsse und der kleine Tank auf der verraten, dass die Zugmaschine über einen angetriebenen Hydraulikkreislauf verfügt, um Auflieger mit Kraft für die Lenkung zu versorgen.
Die Rahmenverstärkung für den Sattelteller legt die Vermutung nahe, dass hier nicht die ganz schweren Gesamtzuggewichte erlaubt sind.
Strahler und Zugöse am Heck gehören mittlerweile häufig dazu.
Schauen wir auch nochmal von der linken Seite auf den Volvo FH5.
Zwischen den ersten beiden Achsen hängt ein großer AdBlue-Tank, der aber den vorhanden Platz nicht komplett ausfüllt.
Zuweilen muss man für ein Foto auch mal auf die Knie gehen .
Die Betankung ist von beiden Seiten aus möglich.
Unter dem Tragrahmen sind nur sehr kurze Federwege erkennbar, um Rahmenverschränkungen auszugleichen.
Normalerweise werden die Rundumleuchten auf eher seitlich am Dachträger für die Zusatzstrahler und Fanfaren montiert. Beim Truck von Tans Annaberg hingegen konnte es scheinbar dem Himmel nicht nah genug kommen. Ob das allerdings wirklich noch unter der üblichen 4-Meter-Grenze liegt, wage ich zu bezweifeln.
Weiterlesen...Der 750 PS-Schwerlaster ist auf jeden Fall eine interessante Erscheinung, vorallem durch die ungewöhnlichen Details.
Gerade bei polnischen Volvo der fünften Generation sind die Steinschutzgitter vor den teuren Voll-LED-Scheinwerfern sehr beliebt.
Weiterlesen...Nagelneu: Erste Tour Ende August 2024 wartete dieses schicke Gespann im Bremerhavener Hafen nach der Entladung auf das Ende der Ruhezeit. Der Blick auf...
Weiterlesen...Zusätzliche Sattellast Auch im Frühjahr 2023 stehen oftmals die Fahrzeuge verschiedener auf Windkraft-Transporte spezialisierter Firmen am Cuxport. Auf...
Weiterlesen...Ungewohnte Front Mitte Februar 2024 wartete dieses bordeauxrote Gespann im Bremerhavener Hafen auf Einlass. Zeit genug für mich einen Foto-Rundgang um...
Weiterlesen...Stärkstes Pferd im Stall Dieses Gespann von Bolk kam Anfang Januar 2025 ins niederländische Kampen. Passend zum Tag der offenen Tür 2025 bei Broshuis...
Weiterlesen...Alles anders! Ende März 2024 parkte dieser vierachsige Schwerlast-Volvo im Bremerhavener Hafen. Der Blick auf die LED-Scheinwerfer verrät die fünfte...
Weiterlesen...Klassische Beleuchtung Erst knappe zwei Wochen auf der Straße und schon zum Antrittsbesuch in Bremerhaven - so gehört sich das! Der Blinker im unteren...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net