Jens Hadel             +49 171 6313756                      


Brabus Rocket GTS 2024

Veröffentlicht am 13.12.2024

One for a Million smilie

Verkaufsstart in Deutschland:

Herbst 2024

Baujahr:

2024 -

Motorart:

4,5 Liter V8 Biturbo

An der Hinterachse ist das Elektroantriebsmodul mit permanenterregtem, 150 kW / 204 PS starkem Synchronmotor, automatisch geschaltetem Zweiganggetriebe und die Lithium-Ionen-Batterie mit 6,1 kWh Kapazität integriert.

Hubraum:

4407 ccm

Leistung:

1000 PS / 735 KW

maximales Drehmoment:

1820 Newtonmeter

Bechleunigung von 0 auf 100 km/h:

2.7 Sekunden

Beschleunigung von 0 auf 200 km/h:

9.5 Sekunden

Höchstgeschwindigkeit:

317 km/h

Bereifung vorn:

275/35 ZR 21 auf 10.5Jx21 H2 ET50 BRABUS Monoblock P "Platinum Edition" – geschmiedet - mit Carbon AERODISCS

Bereifung hinten:

335/25 ZR 22 auf 12.0Jx22H2 ET45 BRABUS Monoblock P "Platinum Edition" – geschmiedet - mit Carbon AERODISCS

Verbrauch (Durchschnitt):

12.9 Super Plus (Roz 98) Liter pro 100 km

Besonderheiten:

Design & Exterieur
BRABUS Speziallackierung
Speziallackierung aller Kunststoffteile in "Schwarz"
BRABUS ROCKET GTS Coachbuilding Umbau
BRABUS Spezialkarosserie als Gran Turismo Shooting Brake aus glänzendem Vollcarbon
BRABUS Brand Package Exterieur
BRABUS Doppel-B Logo im Kühlergrill
BRABUS Schriftzug im Kühlergrill, beleuchtet
BRABUS Emblem Motorhaube
BRABUS Masterpiece Carbon Badges
BRABUS Sonderzubehör
BRABUS Light Carpet

Weitere Infos:

Interieur
BRABUS MASTERPIECE fine leather Innenausstattung bestehend aus:
BRABUS "Black & Slate" mit schwarzer Biese und Naht mit "Muschelrauten"-Steppung und Sonderprägung "Heritage 77"
Für Vordersitzen inkl. Kopfstützen, Rücken- und Seitenverkleidungen
Rückenverkleidung Vordersitze inkl. Sidebags in Leder
Türverkleidungen inkl. Staufächer und Armauflagen
Armaturenbrett Ober- und Unterverkleidung in Leder
Mittelkonsole inkl. Armlehne in Leder
Fond- und Schwellerverkleidungen inkl. Ablagefächern in Leder
Lenkrad und Lenkradairbag in Leder
Sonnenblenden in Leder
A-, B- und C-Säulen in Leder/Alcantara
Fahrzeughimmel in Alcantara
Fußbodenschoner in Leder gesteppt mit BRABUS Plaketten
Kofferraummatte in Leder gesteppt mit BRABUS Plakette
Fahrzeugboden komplett in Leder gesteppt
Kofferraum komplett in Leder gesteppt
Interieur Features
BRABUS Lasur Zierteile Innenraum in "Shadow Gray"
BRABUS Carbon Lenkrad
BRABUS Carbon Einstiegsleisten, mit LED beleuchtetem BRABUS Logo
BRABUS Carbon Pedalauflagen
BRABUS Masterpiece Key Cover
BRABUS Car Cover
BRABUS Carbon Interieur Package
BRABUS Carbon Interieur Paket I

Zusäzliche Infos:

Der BRABUS ROCKET GTS wird auf Bestellung in limitierter Auflage nach individuellen Spezifikationen gebaut.


(c) www.hadel.net

Ende Oktober 2024 präsentierte Brabus einen eigenen Shooting Brake auf Basis des Mercedes-AMG SL 63 S E Performance.

(c) www.hadel.net

Ab Werk verfügt der Mercedes über einen 612 PS Vierliter-V8-Biturbo unterstützt von einem 204 PS starken Elektromotor.

(c) www.hadel.net

Die Front bekam einen eigenen Stoßfänger, aber Haube und Kotflügel entsprechen dem Serienstandard der aktuellen SL-Baureihe, die seit Anfang 2022 ausgeliefert wird.

Das Stoffdach wurde durch eine feste Alternative ersetzt.

Weiterlesen...
(c) www.hadel.net

Der 4 Liter-Motor wurde auf "Marketing-4,5 Liter" vergrößert, genau genommen beträgt der Hubraum 4,407 Liter smilie.

(c) www.hadel.net

Dadurch kommt der Verbrenner auf 796 PS, das Drehmoment steigt auf 1250 Nm.

(c) www.hadel.net

Allerdings dürfen nur 1050 Benziner-Newtonmeter aus Angst um die Antriebsteile für Vortrieb sorgen.

(c) www.hadel.net

Sowohl Front- als auch Heckleuchten wurden vom Ursprungsmodell übernommen.

(c) www.hadel.net

Die vorderen Kotflügel bekamen mehr Breite spendiert, auch damit die 275er Front-Gummis fetter auf dem Asphalt stehen.

(c) www.hadel.net

Der massive Seitenschweller ist zwar schön anzusehen, erfordert beim Ein- und Aussteigen besondere Aufmerksamkeit.

(c) www.hadel.net

Die geschmiedeten Brabus Monoblock P "Platinum Edition" Felgen mit Carbon Aerodiscs muss man mögen - ich bin da raus smilie.

(c) www.hadel.net

Offiziell läuft der Rocket GTS als 2+2-Sitzer, realistisch betrachtet wohl eher ein Zweisitzer mit brauchbaren Ablageflächen.

(c) www.hadel.net

Mit den großen, kurvigen Luftauslässen macht der 1000 PS Flitzer schon richtig Eindruck.

(c) www.hadel.net

Die Türen wurden ebenfalls unverändert vom AMG SL übernommen. Die breite B-Säule samt Seitenscheibe ist neu.

(c) www.hadel.net

Die hinteren Kotflügel wurden mit einem scharfen Schulterknick bestückt, der das Heck mit mehr Breite ausstattet.

(c) www.hadel.net

Oben an der Heckklappe wurde ein Heckspoiler montiert, der durch den Fahrtwind die Scheibe ohne Heckwischer sauber hält.

(c) www.hadel.net

Untenrum dominiert die Aerodynamik.

(c) www.hadel.net

Da Käufer den Rocket GTS kaum als Lastesel nutzen werden, stört die hohe Ladekante wohl nur selten.

(c) www.hadel.net

Hier nochmal der direkte Vergleich der Rückleuchten. Die Form ist identisch, ob nun etwas mehr oder weniger LED-Technik darin versteckt ist, interessiert wohl kaum.

Weiterlesen...
(c) www.hadel.net

Selbst wenn man den Leistungsstatus oder die gefühlte Einmaligkeit nicht kennt, beeindruckt die Ansicht jeden Autofan.

(c) www.hadel.net

Meist reicht guter Sound, aber um sicher zu gehen, setzt Brabus auf einen Klappenauspuff mit beleuchteten Endrohrblenden.

(c) www.hadel.net

Der Rocket GTS soll als Kleinserie individuell gefertigt werden, damit alle Käuferwünsche berücksichtigt werden können.


Auf jeden Fall war die 2024er-Auflage der Motorshow Essen einen Besuch wert,
also schon mal den nächsten Termin vormerken!

Von

Bis

Ort

Info


November

2025

29.11.2025

07.12.2025

Essen

57. Essen Motorshow

Für die Tuningszene der vorgezogene Jahresabschluss mit viel Anregungen und passendem Teilemarkt. Für alle Autofans ein Pflichttermin, um mitreden zu können!


Der Messe-Bericht von 2024...


Weitere Rückblicke auf die Essen Motorshow:

www.hadel.net
Mercedes AMG GT Premiere auf der Essen Motorshow 2014

Newcomer Auf der Essen Motorshow 2014 präsentierte Mercedes erstmals in Deutschland den AMG GT. Ziemlich genau fünf Jahre nach der Premiere des Mercedes...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Motorshow Essen 2002 (Teil 2)

BMW Der Z4 wird im Frühjahr 2003 auf dem deutschen Markt eingeführt und wird den Z3 ablösen. Das Verdeck hat eine Vollglasscheibe und schließt per...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Motorshow Essen 2002 (Teil 6)

Chrysler und Dodge Die überarbeitete, neue Viper wird jetzt unter dem Dodge-Logo verkauft. So möchte sich Mercedes gern von der starken Konkurrenz aus...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Motorshow Essen 2023 - Übersicht

Schlankheitskur? Meine Meinung zur Essen Motorshow 2023: Vielleicht waren meine Erwartungen nach dem letzten Jahr einfach zu hoch , aber 2023 empfand...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Motorshow Essen 2018 - Übersicht

Back to the 80s? Der erste Dezember 2018 war für viele Tuningfans wieder der jährliche Startschuss zur Wintersaison, in der Projekte in heimischen Garagen...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Motorshow Essen 2014 - Übersicht

Noch weniger Aussteller Ende November 2014 eröffnete die Motorshow Essen 2014 die Türen für alle Tuning-Fans. Weiterhin hält der Trend mit folienverpackten...

Weiterlesen...
POS = 0