Veröffentlicht am 30.03.2018
Die sechste Generation des Camaro wurde 2016 eingeführt und beginnt motortechnisch mit einem aufgeladenen Vierzylinder.
Ganz oben thront der V8 mit 6,2 Litern Hubraum, darunter gibt es noch einen V6 für sparsamere Sportfreaks .
Dieser gebrauchte Camaro kommt mit dem kleinen 4-Zylinder daher und bringt es immerhin auf 275 PS.
Die Aufladung bringt den Zweitürer recht flott auf Geschwindigkeit und lässt einen größeren Motor vermuten.
Wie man gut erkennen kann, kommen die kleineren Motorisierungen auch mit kleineren Bremsen aus .
Logischerweise muss der große V8 wesentlich weniger schalten, um auf den entsprechenden Druck zu kommen.
Die Front bekam eine serienmäßige Spoilerlippe verpasst, die für zusätzlichen Anpressdruck auf der Vorderachse sorgt.
Für den flotten Sprint muss der Fahrer mit dem manuellen Getriebe flink durch die Gänge huschen.
Hier ist das RS-Paket verbaut worde, welches als auffälligstes Merkmal das Coupé auf 20-Zöllern rollen lässt.
Bei einem Gesamtpreis des Vierzylinders von rund 30.000,- US$ sind die 1950,- US$ für das Paket gut angelegt.
Die Bereifung ist sogar schon mit Run-Flat-Reifen bestückt und erspart notfalls den Wechsel in der Pampa.
Am Heck verrät kein Aufkleber oder Typenschild etwas über die Daten unter der Motorhaube.
Der kleine aufgesetzte Spoiler lässt den Camaro auf jeden Fall sportlicher wirken.
Die Rückleuchten mit LED-Bestückung sind ebenfalls Teil des RS-Pakets.
Nur wer sich ganz genau auskennt, könnte aus den Endrohren des Camaro jedoch auf die Leistungsstufe schließen.
Viel später, im Jahre 2018, sieht man auf deutschen Straßen wesentlich mehr Mustangs als Camaros herumfahren.
Wie bereits zuvor erwähnt, unter die lange Motorhaube passt auch ein richtig großer V8 mit 6,2 Litern Hubraum.
Der Innenraum kann sich nicht ansatzweise mit Fahrzeugen messen, die auf dem europäischen Markt angeboten werden.
Das Armaturenbrett ist eher von schlichter Eleganz .
Andere Chevys:
Fotos: photo gawid Elchshot 2004 wurde der direkte Vorgänger dieses Kleinwagens als Daewoo Kalos erstmals in den Handel gebracht und für 2011 steht...
Weiterlesen...Die leistungsstärkste Sportversion der Corvette hört auf den Namen Z06. Abgesehen von Bose-Anlage und einer handvoll weiteren Optionen ist das Topmodell...
Weiterlesen...Anfang April drehte diese auffällige Corvette Runden auf der Nordschleife. Als Corvette ZR-1 soll diese aufgeladene Version 2009 auf den Markt kommen....
Weiterlesen...Ende April 2013 ließ Chevrolet zwei Camarao-Erlkönige auf der Nordschleife fahren. Eigentlich ist der Camaro ja schon lange in den Verkaufsräumen der...
Weiterlesen...Dieser spezielle Corvette-Umbau verfügt über zusätzliches Platzangebot und drei Achsen. Auf Basis einer C3 entstand durch umfangreiche Arbeiten eine...
Weiterlesen...Ende August 2015 kam mir diese auffällige Corvette vor die Linse. Schon auf den ersten Blick ist dieser Brummer wesentlich breiter als die Serien-Vette....
Weiterlesen...© 2025 hadel.net