Jens Hadel             +49 171 6313756                      


Ferrari Daytona SP3 von Pirelli beim Reifentest

Veröffentlicht am 07.07.2023

Warum foliert?

Fotos: photo gawid "Elchshot"

(c) www.hadel.net

Im Sommer 2023 drehte dieser quietschgelbe Ferrari auf und neben Der Nordschleife seine Runden.

(c) www.hadel.net

Wer Sportwagen hat, wird sich vermutlich erstaunt die Augen reiben, denn der Daytona SP3 könnte gut schon seit einiger Zeit in der eigenen Garage stehen smilie.

(c) www.hadel.net

Nur 599 Exemplare wurden an eine fein selektierte Kundschaft abgegeben, somit dürfte dieses Problem nur wenige betreffen smilie.

(c) www.hadel.net

Normalerweise kostete das Kraftpaket aus Maranello 2 Millionen Euro, sofern keine Individualisierungen geordert wurden.

(c) www.hadel.net

Aber was macht das 840 PS-Kraftpaket wieder an der schwersten Teststrecke der Welt?

(c) www.hadel.net

Es geht aber nicht um eine Neuentwicklung aus Maranello.

(c) www.hadel.net

Der rare Zweisitzer wurde an den Reifenhersteller Pirelli ausgeliehen.

(c) www.hadel.net

Dauerläufe und erste Entwicklungsstufen werden bei Reifenherstellern gern auf dem Prüfstand ausgetestet.

(c) www.hadel.net

Später geht es dann aber ins echte Leben und die Popometer der Profis übernehmen.

(c) www.hadel.net

Damit gute Vergleiche möglich sind, sollten unterschiedliche Mischungen unter identischen Bedingungen geprüft werden.

(c) www.hadel.net

Vermutlich dürften etliche Felgensätze bei Pirelli bestückt worden sein smilie.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Man muss schon genauer hinschauen, um Unterschiede zu entdecken.

(c) www.hadel.net

Man kann natürlich auf die Felgen achten.

(c) www.hadel.net

Auch die Farbe der Beschriftung variiert.

(c) www.hadel.net

Aber eigentlich würden wir doch alle nur zu gern mit dem Daytona SP3 eine Runde drehen.

(c) www.hadel.net

Man muss dabei ja gar nicht in den möglichen Grenzbereich vordringen.

(c) www.hadel.net

Das Gefühl wenn die rund 700 Nm den Sprint aus dem Stand auf Landstraßentempo in nur 2,85 Sekunden meistern, dürfte jeder PS-Fan nur zu gern genießen.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Ferrari ist besonders stolz darauf, dass die Leistung ohne Spoiler sicher nutzbar ist.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Im 2017 vorgestellten 812 Superfast liefert der (fast) identische 6,5 Liter V12 immerhin 800 PS und 718 Nm. In dem GT steckt das Aggregat allerdings unter der Fronthaube.

Weiterlesen...
(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Das Chassis für den Daytona SP3 stammt in der Basis vom LaFerrari, dessen Premiere inzwischen ebenfalls schon einige Jahre her ist. Man könnte das Gefühl haben, dass in Maranello auf bewährte Technik geschaut wird, um diese zu einer Sonderauflage zu kombinieren.

Weiterlesen...
(c) www.hadel.net

Diese Art der Entwicklung dürfte stabiler und wartbarer sein, als hochtechnische und rudimentär erprobte Kleinstauflagen, die mit Kinderkrankheiten auf die Kundschaft losgelassen werden.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Zum Abschluss noch einige Blicke auf und unter das aerodynamisch gestaltete Heck.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Weitere Sportwagen aus Maranello:

www.hadel.net
Ferrari 348 ts

Den Ferrari 348 von 1989 gab es in zwei Versionen zu kaufen, zum einen als 348tb in der geschlossenen Variante und wie hier auf den Bildern als 348ts mit...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ferrari California

Der Ferrari California erinnert auf den ersten Blick an den Ferrari 599 GTB Fiorano. Unter dieser langen Motorhaube versteckt sich allerdings nur ein V8....

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ferrari 355 Spider

Dieses Modell kam 1996 auf den Markt und ist nicht mehr im aktuellen Programm erhältlich. Nachfolger wurde der F360 Modena Spider. Die Leistung ist mit...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ferrari F 430

Der Nachfolger vom Ferrari F360 Modena sollte auch wieder ohne großes Spoiler- werk Rennsport auf die Straße bringen. Die erste Vorstellung erfolgte...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ferrari 512 TR

Nach 7 Produktionsjahren wurde 1992 der Testarossa vom Ferrari 512 TR abgelöst. Auf den ersten Blick noch recht ähnliche Optik, doch bei genauerer Betrachtung...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ferrari 575 GTRS (von edo competition)

Auf den International Racedays 2010 in Steinfurt stellte edo competion diesen aufwändig umgebauten Ferrari 575 GTRS aus. Der V12 wurde auf über 600 PS...

Weiterlesen...