Veröffentlicht am 08.03.2019
Mit dem Slogan "Flower Power added" brachte Koenigsegg diesen Flitzer ab 2007 auf den Markt.
Optisch nahezu unverändert, wurde unter dem Carbonkleid mächtig gearbeitet, um mehr Leistung zu finden.
Anstelle der bisherigen Leistung von 806 PS stehen bei entsprechender Betankung bis zu 1018 PS zur Verfügung.
Da man den Tank wohl selten komplett leer fährt, ist auch die Mischbetankung problemlos möglich.
Die Höchstgeschwindigkeit liegt jenseits der 400 km/h Marke, sofern der Fahrer sich traut.
Das maximale Drehmoment wird mit 1060 Nm angegeben.
Wenn man bedenkt, dass die Kraft nur auf die Hinterachse übertragen wird, ist das schon eine Herausforderung an den Fahrer.
Die fetten Bremssscheiben sind nicht nur Dekoration, sondern bringen den CCXR nach 32 Metern aus 100 km/h zum Stehen.
Der Sprint aus dem Stand auf 200 Stundenkilometer ist nach nur 8,9 Sekunden gemeistert.
Die sportlichen Schalensitze sorgen bei schnellen Kurvenfahrten für perfekten Seitenhalt.
Wer allerdings mit einem Koenigsegg an einem etwas höheren Brodstein geparkt hat, kennt die fünfstelligen Reparaturkosten.
Schließlich handelt es sich um perfekt ausgerichtetes Sichtcarbon, welches nicht so leicht aufzuarbeiten ist.
Bei geschlossenem Fahrzeug ist von der aufwändigen Mechanik nichts zu sehen.
Auf alle Fälle sind die Fahrzeuge sehr wertstabil, denn selbst nach 10 Jahren oder mehr liegt der Anschaffungspreis eines gebrauchten Koenigsegg (fast unabhängig von der Laufleistung) immer noch einige Euronen über dem originalen Neupreis.
Mehr Koenigsegg-Power:
Als Nachfolger des erfolgreichen Koenigsegg CC wurde 2010 der Agera vorgestellt. Der 4,8-Liter-Motor bringt gewaltige 960 PS auf die Hinterachse. Das maximale...
Weiterlesen...Einige Autos sind so selten, dass man über die Jahre verschiedene Fahrzeuge der gleichen Serie antrifft . Dieser strahlend blaue Koenigsegg CCX wurde...
Weiterlesen...Diese flache Flunder live zu erleben, dürfte zu den seltensten Erlebnissen eines Supersportwagenfans gehören, das man sich vorstellen kann. Der Koenigsegg...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net