www.hadel.net - AUTOS - PKW - Lamborghini - Huracán GT3 Evo 2019 (Motorshow Essen 2018)  
  Jens Hadel             +49 171 6313756                      


Lamborghini Huracán GT3 Evo 2019

Veröffentlicht am 14.12.2018

Evolution oder Neukonstruktion?

(c) www.hadel.net

Auf der Essen Motorshow 2018 präsentierte Lamborghini den gerade neu aufgelegten Huracán für die 2019er GT3-Saison.

(c) www.hadel.net

Das Regelwerk erlaubt je nach Homologationsstatus, Fahrzeugalter, sowie geplanter und erhältlicher Facelifts der normalen Straßenversionen neue Teile an den GT3-Flitzern.

(c) www.hadel.net

Allerdings ist nicht klar definiert, wie umfangreich die Änderungen ausfallen dürfen.

(c) www.hadel.net

Auch wenn auf den ersten Blick kaum Änderungen auszumachen sind, wurde am neuen GT3-Lambo fleissig gearbeitet.

(c) www.hadel.net

Lamborghinis Sportchef Giorgio Sanna gibt an, dass etwa 50 aller Bauteile des Huracán GT3 Evo neu designt wurden.

(c) www.hadel.net

Die vielen neuen Teile haben unter anderem das Zeil, die Kosten für die Renneinsätze zu reduzieren.

(c) www.hadel.net

Klingt komisch, ist aber so smilie.

(c) www.hadel.net

Gerade für die Gentlemen-Fahrer wurde gesteigerter Wert auf bessere Fahrbarkeit gelegt.

(c) www.hadel.net

Die Vielzahl von Strecken und Rennanforderungen sowie unterschiedlicher Fahrervorlieben sind einfacher ins Setup umzusetzen.

(c) www.hadel.net

Egal ob Kurz- oder Langstrecke, der neue soll auf jedem Parkett optimal funktionieren.

(c) www.hadel.net

Der V10-Motor mit 5,2 Litern kann in Leistung und Drehmoment der jeweiligen Balance of Performance angepasst werden.

(c) www.hadel.net

Der Grundpreis des Huracán GT3 Evo liegt bei 389.000,- Euro plus Mehrwertsteuer.

(c) www.hadel.net

Viele Fahrer wünschten sich eine bessere Rückmeldung von der Straße am Lenkrad.

(c) www.hadel.net

Lamborghini kam auch diesem Wunsch nach.

(c) www.hadel.net

Die hydraulische Lenkung wurde durch eine elektrohydraulische Variante ersetzt, die in der Unterstützung manuell einstellbar ist und so die Fahrbarkeit gerade für Nicht-Vollprofis verbessern soll.

(c) www.hadel.net

Die Kraftübertragung and ie Hinterachse erfolgt über ein sequentielles 6-Gang-Getriebe von Hör mit Sperrdifferential.

(c) www.hadel.net

Durch die veränderte Aerodynamik geht etwas Topspeed verloren, der aber durch die BOP fast ausgeglichen wird.

(c) www.hadel.net

Früher sorgten kleine Restriktoren dafür, dass der geringe Luftwiderstand auf den Powersektionen, egalisiert wurde.

(c) www.hadel.net

Der Überrollkäfig wurde ebenfalls komplett neu entwickelt.

(c) www.hadel.net

Die vorderen Aufhängungen (zuvor aus Stahl) wurden ebenfalls neu entwickelt und sind jetzt aus Aluminium.

(c) www.hadel.net

Auch andere Stellen wurden einem Materialtausch unterzogen.

(c) www.hadel.net

Die Ventile sind jetzt aus Titan.

(c) www.hadel.net

Ende Januar 2019 steht der erste Renneinsatz bei den 24 Stunden von Daytona an.

(c) www.hadel.net

Sollten Besitzer des Vorgängers die vorhandene Basis auf den aktuellen Stand bringen wollen, so kann bei Lamborghini das enstprechende Updatekit für rund 90.000,- Euro geordert werden.

(c) www.hadel.net

Für den Einbau passend zum Beginn der neuen Saison ist ja noch etwas Zeit.

(c) www.hadel.net

Auf jeden Fall war die 51. Auflage der Motorshow Essen einen Besuch wert,
also schon mal den nächsten Termin vormerken!

Von

Bis

Ort

Info


November

2025

29.11.2025

07.12.2025

Essen

57. Essen Motorshow

Für die Tuningszene der vorgezogene Jahresabschluss mit viel Anregungen und passendem Teilemarkt. Für alle Autofans ein Pflichttermin, um mitreden zu können!


Der Messe-Bericht von 2024...


Mehr Lamborghini:

www.hadel.net
Lamborghini Aventador LP 700-4 auf der IAA 2011

Der aktuelle V12 Auf der IAA 2011 präsentierte Lamborghini den Aventador LP 700-4. Schon kurz nach der Weltpremiere in Genf war die Produktion bis zum...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Lamborghini Aventador / Hamann Nervudo

Pimp my Aventador Es soll ja Leute geben, denen der serienmäßige Lamborghini Aventador zu langweilig ist. Bei Hamann gibt es für diese Clientel genau...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Lamborghini Reventón Roadster Weltpremiere (IAA 2009)

Offener Jet Auf der IAA 2009 präsentierte Lamborghini eine weitere Version des Reventón. Die gesamte Auflage des Reventón Roadsters ist schon unmittelbar...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Lamborghini Gallardo

500 PS und Allradantrieb Als kleiner Bruder des Murciélago kam 2003 der Lamborghini Gallardo auf den Markt. Der erste Entwurf für das Design des Gallardo...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Lamborghini Espada 400 GT Serie

Viersitziger GT 1968 brachte Lamborghini ein neues Modell mit einer Besonderheit auf den Markt. Das außergewöhnliche, aber dennoch elegante Design musste...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Lamborghini Sesto Elemento

Einer von 20 Der Kalender zeigt die Ziffernkombnation 2010 an, als Lamborghini in Paris eine fast unglaubliche Studie präsentiert. Zwei Jahre später...

Weiterlesen...