Veröffentlicht am 18.07.2014
Auf der IAA 2013 in Franfurt feierte dieses Concept-Car seine Weltpremiere.
Mittlerweile hat Lexus an diesem SUV allerdings schon weitergearbeitet.
Für den Antrieb ist jetzt ein 2-Liter-Benziner mit Turboaufladung verantwortlich.
Hierdurch soll das SUV umweltfreundlicher, also spritsparender werden.
Der Auspuffkrümmer ist in den Zylinderkopf integriert worden, um die Emissionen zu senken.
Auch soll das Ansprechverhalten des Motors dadurch wesentlich besser geworden sein.
Die Bereifung wurde zwischenzeitlich von 255/50 R20 zu 255/45 ZR20 geändert.
Durch die markanten Knicke in der Seitenlinie wirkt der LF-NX noch bulliger.
Die farbige Ausgestaltung des Innenraums ist wohl dem Concept-Charakter geschuldet, denn die orangefarbene Armaturenbrettabdeckung dürfte reichlich in der Frontscheibe spiegeln.
Wie die Pedale verraten, wird die Kraft über ein Automatikgetriebe an die Achsen übertragen.
Ansonsten gibt es nichts Außergewöhnliches zu entdecken.
Das Heck gibt sich breit und sehr auffällig.
Die Rückleuchten gehen fliessend in die Kotflügelverbreiterungen über.
Bei dieser Hybridversion von der IAA 2013 sind die Auspuffendrohre nicht zu sehen,
beim überarbeiteten Modell hingegen schauen hier drei Rohre in dreiecks-Anordnung hervor.
Aus diesem Blickwinkel fällt die besondere Gestaltung der Kotflügelverbreiterungen auf.
Die Dachlinie verläuft bis zur C-Säule leicht ansteigend.
So gibt es auf der hinteren Sitzbank ausreichend Platz,
eine willkommene Abwechslung im Vergleich zu den vielen SUV-Coupés.
Bleibt zu hoffen, daß Lexus diese starken Formen auch auf die Straße bringt.
© 2025 hadel.net