Veröffentlicht am 20.11.2009
Auf der IAA 2009 präsentierte Maybach die besondere Ausführung "Zeppelin".
Der Motor bekam eine kleine Leistungskur verordnet und liefert nun 640 PS.
Das Drehmoment stieg auf 1000 Nm und trotzdem wird die Euro5-Norm erreicht.
Doch auch im Innenraum wurde weiter zugelegt, denn der Zeppelin soll den höchstmöglichen Luxus für die beiden geschlossenen Maybach-Baureihen darstellen.
Ledersitze mit Rautensteppung und Klavierlack verwöhnen die Reisenden.
Doch das wohl außerge- wöhnlichste Extra in der Aupreisliste schlägt gleich mit über 4700,- Euro zu Buche.
Die "Glaskugel" auf der hinteren Mittelkonsole sagt den Reisenden weder kommende Staus noch die Zukunft voraus, doch sorgt sie für ein angenehmes Raum- klima. Ein Kompressor erzeugt den notwendigen Druck, damit die eigens für den Maybach kreeierten Düfte sich perfekt aus der Glaskuppel im Wageninneren verteilen.
Ob sich deratige Spielereien allerdings je durchsetzen werden, darf bezweifelt werden.
Die zweifarbige Lackierung wird beim Zeppelin durch die helle Schulterlinie definiert.
Zusätzlich haben die ovalen Auspuffendrohre einen senkrechten Mittelsteg bekommen.
Für alle Reisenden wurde weiter nach Möglichkeiten gesucht, mehr Luxus unterzubringen.
Im gesamten Wagen können die Reisenden die Schuhe auf feinem Lammfell abstellen.
Ob der Schriftzug auf der Mittelkonsole zum vornehmen Ansatz des Maybach Zeppelin passt, sei dahingestellt. Ich würde etwas mehr Under- statement wesentlich stilvoller finden.
Die Flut an Schaltern ist wohl eher dem gesetzten Durch- schnittsalter der Maybach- fahrer zu verdanken.
Der Maybach 57 Zeppelin kostet 483.140,- €, der lange Maybach 62 Zeppelin 563.108,- €.
Für zusätzliche Exklusivität sorgt die Limitierung auf 100 Zeppelin-Fahrzeuge.
© 2025 hadel.net