Mercedes C 112 Prototyp
Veröffentlicht am 02.09.2011
Auf der IAA 1991 präsentierte Mercedes den C 112, der als Nachfolger des C111 (im Bildhintergrund) die Idee des Versuchsfahrzeugs auf Sportwagenbasis fortsetzte.
Obwohl über 700 Bestellungen ohne einen bekannten Kaufpreis eingingen,
entschieden sich die führenden Köpfe von Mercedes gegen eine Serienfertigung.
Geplantes Haupteinsatzgebiet war die Forschung der Luftströmungen und der aktiven Fahrwerkskomponenten, die erst viel später in die Serie integriert wurden.
Flügeltüren, Lederausstattung, Klimaautomatik und Kassettenradio waren nicht zwingend für ein Erprobungsfahrzeug notwendig, machten aber Hoffnung auf eine Serienproduktion.
Der Sprint aus dem Stand auf 100 Stundenkilometer soll nur etwa 5,5 Sekunden dauern.
Der verstellbare Heckspoiler war schon damals als "Airbrake" ausgelegt.
Der 6-Liter-V12 aus dem 600 SEL wurde als Mittelmotor eingebaut,
obwohl auch für größere Aggregate ausreichend Platz vorhanden gewesen wäre.
Für Straßenfahrzeuge waren Heckdiffusoren zu der Zeit eine echte Neuerung.