Im August 2007 drehte dieser abgeklebte Mercedes SL seine Runden auf der Nordschleife.
Die Tarnung verdeckt noch recht gut die neue Optik. Die Erhebung in der Mitte der Haube versteckt die beiden silbernen Powerdomes, die bis unter die Lüftungsgitter hochlaufen.
Doch man kann schon gut erkennen, daß sich die Front dem aktuellen CLS annähert.
Markanteste Änderung sind die weit hochgezogenen Scheinwerfer mit den oben liegenden Blinkern.
Ansonsten sind in der Seitenlinie kaum Unterschiede auszumachen.
Die Heckleuchten erhalten nur dezenten Feinschliff. Es wird mit Sicherheit auch komplett auf LED-Technik umgestellt werden, sowie das "Panik-Blinken" bei starkem Bremseinsatz, um Auffahrunfälle zu verhindern.
Die Vierstrahl-Auspuffanlage verrät es: der Erlkönig kommt von AMG.
Die Markteinführung des neuen Mercedes SL ist für den April 2008 geplant.
Der AMG SL 55 wird dann durch einen AMG SL 63 abgelöst werden.
Hier ist gut zu erkennen, daß der Spoiler hinter den Abklebungen Öffnungen besitzt.
Spracheingabe für Telefon, Radio und Navigation, eine superschnelle Festplatten-Navigation mit größerem Farbdisplay machen natürlich Spaß, sind aber nicht wirklich lebensnotwendig .
Die AMG-Versionen haben eine kürzer übersetzte Hinterachse und ermöglichen, zusammen mit der Siebengang-Automatik, selbst ungeübten Fahrern Topzeiten bei Ampelsprints.