Frank Hadel                      


Liebherr LTM 1750-9.1 - Mobilkran

Veröffentlicht am 26.04.2013

(c) www.hadel.net

"Was für ein gewaltiges Gerät!", so dürfte wohl der Gedanke bei der ersten Begegnung mit dem LTM 1750-9.1 von Liebherr lauten.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Genau die gleiche Wirkung hat auch das H0-Modell von WSI!

Mit 9 Achsen und teilweise riesigen Radständen zählt das Topmodell aus Ehingen zum Größten, was man auf europäischen Straßen oder nun auch auf der Modellbahn- anlage antreffen kann.

(c) www.hadel.net

Das Modell besteht weitgehend aus Metall und steht deshalb auch im Arbeitseinsatz fest auf dem Boden. Lediglich einige Anbauteile bestehen aus Kunststoff.

(c) www.hadel.net

Somit ist diese Baumaschine von der Machart durchaus mit dem Liebherr LTM 1400-7.1 von SIKU vergleichbar.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Es gibt bereits Ankündigungen von Kleinserienherstellern, dass sie für diesen Kran an einem "Zubehörkit" arbeiten, um die Funktionalität deutlich zu steigern. So sollen unter anderem ein vollständiger Telemast und teleskopierbare Stützen enthalten sein.

Im Serienzustand lässt sich die Stern- abstützung zwar ausschwenken, jedoch nicht auf die maximale Abstützung herausfahren.

Erwähnenswert ist die gute Funktionalität der Krankabine, die sich vorbildgerecht schwenken und zwischen den Abstützungen versenken lässt. Ein weiteres Detail ist die beim Vorbild optional erhältliche, fünfte Stütze am Heck des Krans.

(c) www.hadel.net

Es ist sehr erfreulich, dass auch weiterhin imposante Baumaschinen im H0-Maßstab erscheinen, selbst wenn vom einst größten Anbieter nichts mehr in dieser Richtung erscheint.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net