Veröffentlicht am 20.07.2018
In der Vorschau auf die Neuheiten 2018 sorgte Herpa mit einem neuen Lkw-Transporter für Aufsehen!
Dabei handelt es sich um eine komplette Neuentwicklung, was das Fahrgestell, Aufbau und Anhänger betrifft. Die Kabinen können - ganz klar - flexibel gewählt werden.
Das erste Set mit drei Zugmaschinen, wurde zu einem Preis von 89,95 angekündgt.
Da mag so mancher Sammler schonmal schlucken.
Überdenkt man den Inhalt einmal, rückt sich das Bild wieder etwas zurecht: Der Anteil an Formneuheiten kann kaum größer sein. Es handelt sich nicht um einen Standard-Sattelzug, der ein neues Fahrgestell spendiert bekommt.
Die drei Zugmaschinen, zu jeweils zurückhaltenden 15,- € angesetzt, verschlingen bereits die Hälfte des Preises.
Mit den individuell gewählten Dekors dürften sogar 19,- € im freien Handel realistisch sein. Dann wird die Kalkulation noch spannender.
Mit einer Ladung im Wert von 57,- € ist der Lkw-Transporter nach Vorbild eines spanischem Logistikers für verbleibende 32,95 € wiederum recht preisgünstig.
Beide Hälften des Gliederzuges verfügen über bewegliche Rampen.
Am Hänger kann diese aufgestellt und mit einem beweglichen Kipphebel festgestellt werden. So veranktert trägt sie die Zugmaschine problemlos.
Dem Set liegt eine Tüte mit Außenspiegeln und Bremskeilen bei. In diesem Fall sind die Keile leuchtend pink, passend zu den markanten Felgen des Trucks.
Damit können die geladenen Zugmaschinen exakt platziert werden, statt von den steilen Rampen zu rollen. Um den Originalzustand zu erhalten, bleibt meine Tüte verschlossen.
So erklärt sich schnell, weshalb die Ladung bei mir nicht ganz optimal steht.
Betrachten wir die Topneuheit im Detail:
Die Rampen des Anhängers spannen einen schönen Bogen über die drei Achsen. Die Laufflächen sind gut strukturiert, die bewegliche Rampe liegt im heruntergeklappten Zustand eng auf dem Anhänger auf.
Der Motorwagen sticht durch sein gekröpftes Fahrgestell sofort ins Auge.
Nur durch diese Einbuchtung steht die geladene Zugmaschine tief genug auf dem Transporter.
Gut gelungen finde ich die Bedruckung der Seitenverkleidung, um die durchbrochenen Seitenträger anzudeuten.
Am Heck des Motorwagens bewindet sich die bewegliche Auffahrrampe. Sie wird mit den schwenkbar ausgeführten Hydraulikzylindern abgestützt. Darunter befinden sich die kompakten Rückleuchten, die leider unbedruckt ausgeführt sind.
Das direkte Befahren des Motorwagens dürfte sich bei dieser Steigung schwierig gestalten. Im Praxisbetrieb ist das Fahrzeug meist mit dem Hänger unterwegs. Aus Gründen der Stabilität wurden viele bewegliche Teile vereinfacht. Nicht teleskopierbare Rampenelemente oder die starre Deichsel des Anhängers. Hier sind einfach Abstriche an Stabilität und notwendige Materialstärken zu machen.
Damit kann ich persönlich recht gut leben. Um einen realistischen Arbeitsalltag nachzustellen, ist ein SIKU-Lkw vielleicht die bessere Wahl.
Einmal verladen, ergibt sich ein recht gelungenes Bild.
Schockierender könnte es werden, wenn der Lkw plötzlich am Horizont entgegenkommt. Ach nein, ist ja nur die Ladung - die Fahrtrichtung stimmt.
Abschließend nochmals ein Detailblick auf die bereits erwähnten offen angedeuteten Strukturen des Anhängers.
Jede Zugmaschine trägt ihr persönliches Design. Die rote Zugmaschine besitzt sogar einen Farbverlauf im Muster. Einzeln ist das Trio nicht erhältlich. So wird das Set nochmals deutlich aufgewertet.
Abschließend noch ein Hinweis für alle, die doch mit dem Modell "arbeiten" (spielen? ) wollen. Die Öse des Anhängers hat sich als äußerst empfindlich herausgestellt. Es ist bereits zu einigen Schäden gekommen und eine Reparatur erscheint bei den filigranen Stellen äußerst schwierig. Ich wünsche gute Fahrt - aber mit Vorsicht.
In farbigen Schachteln bringt MAN Solozugmaschinen aus verschiedenen Metropolregionen in den Handel. Angelehnt sind diese Farben an die großen regionalen...
Weiterlesen...Bei MAN wird momentan jede Möglichkeit genutzt, die markante Front der TGX-Baureihe werbewirksam zu plazieren. Innen und außen ziert die schwarz-glänzende...
Weiterlesen...Am 10. Februar 2020 präsentierte MAN in Bilbao den neuen TGX oder auf Neudeutsch The new MAN TGX und überreichte dem Fachpublikum ein brandneues Herpa-Modell...
Weiterlesen...Im Sommer 2006 schaute beinahe täglich ein Drache durch mein Bürofenster und ich guckte fasziniert zurück, denn dieses Design ist einfach gelungen!...
Weiterlesen...Es ist schon eine jahrzehntealte Tradition, dass die Spedition Wandt die ersten Fahrzeuge erhält, sobald MAN eine neue Baureihe präsentiert. Die zeitnahe...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net