Veröffentlicht am 18.03.2022, aktualisiert am 02.09.2022
Das Modell
Das Original (Zum Vorbild-Bericht)
Modell-Daten
Hersteller: | Herpa / Alpina |
Artikel-Nr.: | 947503 bzw. 76 00946 |
Herstell.-Jahr: | 2022 |
Bemerkung: | Überraschendes Werbemodell aus |
neuen Formen in perfekter | |
Lackierung mit feinster Bedruckung |
Original-Daten
Motor: | 3,0 Ltr., 6 Zylinder |
Leistung: | 462 PS / 340 KW |
Drehmoment: | 700 Nm |
0 - 100 km/h: | 3,9 sec. |
Höchstgeschwindigkeit: | 300 km/h |
Grundpreis: | ab ca. 83.050,00 Euro |
Fotos: Autohaus May & Olde, hadel.net
Nach langjähriger Pause kündigte Herpa zwei aktuelle Formneuheiten aus dem Hause Alpina an.
Gleichzeitig mit dem B3 Touring wurde die Limousine angekündigt und so sorgte das Duett für reichlich Vorfreude.
Das klassische Alpina Grün metallic des B3 Touring ist dem Werbemodell vorbehalten.
Eine neue Sonderverpackung und die strenge Limitierung von nur 500 Exemplaren samt fortlaufender Numerierung bringen wahre Highlights in die Sammlung.
Inzwischen sind die Hologramme zur Bestätigung der Lizenz ein gewohnter Anblick. Das BMW Hologramm ist besonders kreativ: Je nach Lichteinfall leuchten BMW Nieren aus unterschiedlichen Epochen auf. So funkelt es von schmal bis mächtig breit über viele Formen hinweg.
Der Experte ahnt: Mit meiner Bestellung war ich spät dran! Der Abverkauf innerhalb von nur einer Woche kam vermutlich nicht nur für mich sehr überraschend.
Der Andrang ist bei diesem Anblick schnell erklärt. Alle Aufdrucke sitzen perfekt auf der makellosen Lackierung der vorbildgetreuen Karosserie.
Das gilt selbst für die vier feinen Linien auf der Frontschürze und den leserlichen Lettern oberhalb des Marken-Propellers auf der Motorhaube.
Ein Kennzeichen bekommen heute nicht viele Modelle. Alpina legt darauf wert und nutzt die kleine Fläche für eine lebensnahe Beschriftung, wie sie Enthusiasten mögen.
OAL steht für Ostallgäu - dem Heimatkreis von Alpina aus Buchloe.
In den Fachhandel gelangt der B3 Touring in anderen Farben. Aktuell wurden Brillantschwarz und Oxidgrau metallic ausgeliefert.
Im Laufe der Zeit werden sie von weiteren Farben abgelöst.
Kleine Aufdrucke schaffen die dunkel getönten Bereiche der Rückleuchten. Die dezenten Hinweise auf den exklusiven Hersteller dürfen nicht fehlen.
Längere Auszeiten halten Modellserien spannend. So auch hier und deshalb habe ich mich sehr über die akurat umgesetzten Formneuheiten gefreut, die Alpina in Auftrag gab. Da zeigt sich die Liebe zum eigenen Produkt. Leider sehen das nicht alle Edelmarken so, die Werbemodelle auflegen lassen.
An dieser Stelle werfen wir noch einen kurzen Blick in den edlen Innenraum des Originals. Aktuell, modern und dennoch zeitlos!
Und weil sie bei meiner Fototour exakt gerade stand, darf sie sich hier auch präsentieren: Die Felge für viele Alpina-Fans!
Jens geht in seiner ausführlichen Vorstellung des Originals weiter darauf ein.
Wie erstaunlich die Winzlinge im Maßstab 1:87 umgesetzt werden, zeigt sich im Spiel mit einem echten Alpina B3 Touring.
Bereits im August 2022 folgte als große Überraschung der nächste Paukenschlag aus Buchloe.
War die erste Auflage des Touring im edlen Farbton "Alpina Grün II" gehalten, tritt der neue Touring im beliebten "Alpina Blau" auf. Selbstverständlich enthalten beide Lackierungen feine Metallicpigmente.
Der Ansturm auf die 500 grünen Exemplare der ersten Auflage war deutlich größer als erwartet. Bereits nach wenigen Tagen war ein Großteil der kleinen Auflage abverkauft.
Der Farbwechsel ist durchaus geschickt! So wird der Sammlerwert der grünen Modelle nicht durch eine banale Nachproduktion zerstört und beide Hauslackierungen sind bei Fahrern wie Modellsammlern gleichermaßen beliebt.
So entstehen, beinahe wie durch Zauberei, beide Fahrzeugvarianten in beiden typischen Farben. In diesem Quartett sollte jeder Sammler seinen Favoriten finden.
Die Bedruckung ist selbstverständlich über jeden Zweifel erhaben. Was selbst in dieser Vergrößerung perfekt wirkt, ist es real betrachtet erst recht.
Die Dekoration blieb unverändert. So auch das über alle vier Modelle identische Kennzeichen.
"Das ist nicht realistisch!", rufen die Schlauberger. Deswegen bleibe ich dabei, dass es sich um ein Typenschild aus dem Showroom handelt.
Ganz ehrlich: OAL B 31, B 32 usw. wäre auch nicht schön.
Die geschmiedeten 20-Zoll-Felgen "Alpina Classic" im Vielspeichendesign stehen dem blauen Touring sehr gut.
Die Dachreeling sowie die Einrahmung der Fenster sind schwarz abgesetzt.
Entfall der Logos? Von wegen! Man darf schon zeigen, worum es sich handelt.
Einen Eindruck von "Brot und Butter" vereiteln die vier Endrohre sowieso im Ansatz.
Auf diesen Bildern sind die schwarz abgesetzten Bereiche in der oberen Hälfte der Rückleuchten bestens zu erkennen.
Nach iDrive folgt nun sDrive und die offiziellen Typenbezeichnungen werden immer länger und unaussprechlicher. Vielleicht will man sich auf diese Art...
Weiterlesen...Originalfotos: Autohaus May & Olde Nur etwas mehr als nach einem Jahr, lässt Alpina weitere Modellen ihrer Edelfahrzeuge bei Herpa auflegen. Der B5 Touring...
Weiterlesen...Der Erfolg kleiner SUVs, wie die Gelände- gänger neudeutsch genannt werden, blieb auch den Münchnern nicht verborgen. Mercedes Benz bietet die GLK-Klasse,...
Weiterlesen...Inzwischen bietet Busch eine Vielzahl zeitloser Klassiker an. Das BMW 327 Cabriolet zählt zu den besonders gut umgesetzten Oldtimern. Die markante Zweifarblackierung...
Weiterlesen...Stolz parkt der offene Sportler auf der faltbaren Schatulle. Der M3 ist seit jeher ein Supersportler für die Straße. Erkennungsmerkmal des M3 sind die...
Weiterlesen...Originalfotos: Alpina Pressebereich Der Alpina B5 zählt zu den leistungsstärksten Fahrzeugen überhaupt! Nun bot Alpina all jenen, die sich mit 608...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net