Passend zu meinem Ford Focus WRC baute ich noch drei Ford Transit nach Originalfotos, die dem Team während der Rallyes als Transporter dienen.
Der Fuhrpark hat fotogeätzte Antennen auf dem Dach und jeweils 2 Heckscheibenwischer. Ebenso sind allen die vorbildgerecht blauen Seitenblinker unterhalb der Außenspiegel gemein.
Die drei Fahrzeuge sind unterschiedlich gestaltet, aber entstanden alle auf ähnliche Weise. Als Basis diente der Ford Transit von Rietze, der in einer unbedruckten Variante zum Einsatz kam.
Der Transit mit der Nr. 3 war ein anspruchsvoller Umbau, da ich bei diesem Modell erstmals die Türen geöffnet habe, um im Innenraum diverse Ersatzteile für den Focus WRC unterbringen zu können.
Die Karosserie des Transit wurde zuerst entsprechend aufgeschnitten und dann mit 38 Naßschiebern beklebt.
Die Hecktüren wurden mit flachen Evergreenprofilen wieder eingesetzt.
Selbstverständlich mußte auch die Verglasung mehrfach zerteilt werden, auch im Bereich der geöffneten Schiebetür, da Rietze nur eine Verglasung einsetzt, egal ob es sich um einen Kastenwagen oder um einen Bus handelt.
Im Laderaum stehen 2 Fässer Öl auf einer Europalette, daneben liegt eine Heckschürze des Focus WRC sowie eine Schwellerleiste. Zwei Frontkotflügel und ein Heckkotflügel wurden an die Wand des Transit gelehnt.
All diese "Blechteile" wurden aus einer weiteren Ford Focus-Karosserie herausgeschnitten und ebenfalls einzeln mit Decals beklebt.
Ein Schnappschuß aus der Bauphase zeigt die Einzelteile.
Der Transporter mit der Nr. 4 ist vom Design identisch mit der Nr. 3.
Allerdings habe ich dieses Modell nicht geöffnet, da er andere Aufgaben im Team hat.
Die Nr. 4 ist mit einer Anhängerkupplung ausgestattet, damit ein Pkw-Anhänger angekuppelt werden kann, um den Focus WRC transportieren zu können.
Hier ist die Anhängerkupplung deutlich sichtbar.
40 Decals bekleiden dieses Modell.
Zur Verarbeitung von Decals gibt es einen Modellbautip.
Detailfoto der Heckpartie:
Die Anhängerkupplung stammt ebenfalls von Rietze.
Die beiden Heckscheibenwischer sind von Automobilia und zählen zu den besonders feinen Ausstattungsdetails.
Das Renngespann im Transporteinsatz.
Der Anhänger ist ein Fotoätz-Bausatz und besteht vollständig aus Blechen, die lediglich geknickt und gefaltet werden.
Nach der Montage wurde der Anhänger zweifarbig lackiert und mit 8 Decals gestaltet.
Die Nummer 5 weicht völlig von den beiden anderen Transit ab. Das Vorbild wurde von den Mitarbeitern des Ford Rallyeteams stark getunt und umgebaut. Ich habe mich dabei so nah wie möglich am Vorbild orientiert.
Die Front wurde mit einem wuchtigen Spoiler sehr tief heruntergezogen. Selbst auf dem fotogeätzten Kühlergrill kann man das Ford-Logo sehen. Die Passagiere werden von Hosenträgergurten gehalten, der Innenraum ist durch einen massiven Überrollkäfig geschützt.
Am auffälligsten sind die Designunterschiede auf dem Dachbereich.
Aber auch das Heck ist abweichend von den Fahrzeugen 3 und 4 beschriftet.
Hier wird besonders auf die Internetseite des Ford Werkteams hingewiesen.
39 Decals waren für diesen Transit notwendig.
Oben: Leider kann man den Überrollkäfig nur bei dem geöffneten Modell gut erkennen. Die beiden Seiten sind wegen der Schiebetür asymmetrisch gestaltet. Am Heck wurde auf ein Stahlkreuz verzichtet, um den Laderaum auch weiterhin voll nutzen zu können.
Links: Beim Blick von vorn kann man nur die beiden Streben an den A-Säulen und das Kreuz hinter den Sitzen erkennen.
Eine weitere Decalspielerei aus meiner Schmiede ist dieser Ford Transit. Der flutschte irgendwann als unlackierter Beifang in meine Sammlung. Eine gute...
Weiterlesen...Feuerwehren sind erstaunlich. Einerseits kommt modernste Technik zum Einsatz, andererseits enthalten die Fuhrparks auch noch richtig alte Fahrzeuge, die...
Weiterlesen...Neo begann Ende 2010 mit der Auslieferung der ersten Modelle im H0-Maßstab und beeindruckte die Sammlergemeinschaft. In der zweiten Auslieferung war auch...
Weiterlesen...Wie viele andere Anbieter hatte die Fa. Busch zuversichtlich auf die Spielwarenmesse 2022 geblickt. Mit vielen Neuheiten und echten Besuchern! Doch sollte...
Weiterlesen...Mit dem Kleinwagen Ka präsentierte Ford erstmals das New Edge Design, das fließende Linien und harte Kanten harmonisch zusammenfügen sollte. So wirkte...
Weiterlesen...Dieses Sondermodell des Ford Probe wurde vom Hersteller Busch zur IAA 1995 als Vitrinenmodell ausgegeben. Besonders auffällig ist der Sockelaufdruck...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net