Das Modell
Das Original (Zum Vorbild-Bericht)
Modell-Daten
Hersteller: | Ricko Ricko |
Artikel-Nr.: | 38802 |
Herstell.-Jahr: | 2005 |
Bemerkung: | Sehr umfangreich detail- |
liertes und bedrucktes | |
Modell in PC-Vitrine |
Original-Daten
Motor: | 6,0 Ltr., V10 Zylinder |
Leistung: | 500 PS / 368 KW |
Drehmoment: | 510 Nm |
0 - 100 km/h: | 4,2 sec. |
Höchstgeschwindigkeit: | 309 km/h |
Grundpreis: | ca. 142.000,00 Euro |
Baujahr:
2003 -
Motorart:
V 10, 90 Grad
Hubraum:
4961 ccm
Leistung:
500 PS / 368 KW
maximales Drehmoment:
510 Newtonmeter
Getriebe:
6-Gang E-Gear (elektronisches Getriebe)
mit Schaltwippen am Lenkrad
Höchstgeschwindigkeit:
309 km/h
Bereifung vorn:
235/35 ZR19 P-Zero-Reifen von Pirelli
Bereifung hinten:
295/30 ZR19 P-Zero-Reifen von Pirelli
Angetriebene Achsen:
Allrad
im Verhältnis 30 zu 70 (vorne / hinten) verteilt
Hinterachse mit einem Reibungs-
Sperrdifferenzial (Sperrwert 45 %)
Vorderachs-Sperrdiffenzial mit ABD
(automatisches Brems-Differenzial)
Bremsanlage:
Bremsscheiben mit großem Durchmesser
(vorne 365 mm, hinten 335 mm) sowie
Brembo 8-Kolben-Bremssätteln vorne und
4-Kolben-Bremssätteln hinten, ABS
ca. Preis:
169.905 Euro
Anzahl Achsen:
Gewichtsverteilung:
42 % vorne
58 % hinten
Leergewicht:
1430 Kilogramm
Türen:
2
Sitzplätze:
2
Weitere Infos:
zwei vorne montierte Wasserkühler,
ein seitlich montierter Ölkühler
Abmessungen:
4300 x 1900 x 1165 mm
Der Lamborghini Gallardo zählt, wie auch der Maserati Quattroporte, zur ersten Modellstaffel von Ricko Ricko und trifft erneut genau den Nerv vieler Freunde und Sammler von Supersportwagen.
Schon die Frontansicht ist beeindruckend.
Hinter den länglichen Gläsern sind die Xenonscheinwerfer verbaut, Die Front wird von den beiden großen Lufteinlässen dominiert.
Rundum ist das Modell umfangreich bedruckt, was sich allerdings bei diesem Modell weniger an Chromteilen bemerkbar macht, sondern an den unzähligen Lüftungsein- und auslässen, die allesamt schwarz bedruckt wurden und deshalb sehr vorbildgetreu wirken.
Ebenso exakt wie die Karosserie wurden auch die speziell für den Gallardo entwickelten Alufelgen nachgebildet. Zwischen den ungewöhnlichen Speichen sind die großen Bremsscheiben zu sehen.
In der Heckansicht sind besonders viele Lüftungsöffnungen im Bereich des 10- Zylinder-Mittelmotors aufgebracht.
Aber auch die Verglasung ist mit schwarzen Dichtungsgummis versehen.
Die Rückleuchten sind zweifarbig gespritzt und einzeln eingesetzt.
In der Heckschürze befinden sich beim Vorbild feine Gitter für die warme Abluft, die hier durch profilierte und bedruckte Flächen angedeutet werden.
Die Doppelrohrauspuffanlage und auch die Außenspiegel sind verchromt.
Der Innenraum wurde nicht vergessen, allerdings sieht man von den Details in dem kleinen dunklen Innenraum leider wenig. Die Sitze sind mit hellem Leder bezogen und bei genauer Betrachtung kann man sogar einen freistehenden Innenspiegel entdecken.
(Foto zeigt Maybach SW38) In den 1930er Jahren zeichnete sich ab, daß die Zeit der extrem luxuriösen Edelkarossen wie dem Maybach DS8 Zeppelin mit 8...
Weiterlesen...Im Jahr der Präsentation, 1972, führte an den typischen Felgen mit fünf Speichen kein Weg vorbei. Nun rollt ein Gleiter von 4,80 Metern Länge darauf...
Weiterlesen...Der Alpina Roadster S ist, wie der AC Schnitzer ACS5, ein Modell bei dem die tuningbedingten Änderungen der Karosserie von Herpa ins Modell übertragen...
Weiterlesen...Durch Busch kehrt die Marke Ford in den H0-Maßstab zurück! Und das sogar ganz gewaltig! Nach dem Transit Custom als Kastenwagen und Bus folgt nun der...
Weiterlesen...Der kleine offene Peugeot erfreut sich größter Beliebtheit und macht auch als Miniatur einiges her! Zu diesem frischen Modell passen die bekannten Messefarben...
Weiterlesen...Die Dietenhofener bleiben der seit 2005 laufenden Youngtimer-Linie als Messemodell der Herpa IAA treu. Heuer fiel die Wahl auf den BMW 2002 tii in typischer,...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net