Die alteingesessene Euromodell Bremen wurde eingestellt und stattdessen gemeinsam mit dem Veranstalter Messe Sinsheim vom 24. - 26.11.2006 erstmals die Modellbau Bremen veranstaltet.
Knapp 25.000 Besucher fanden ein breites Modellbauspektrum vor und sorgten für gut gefüllte Hallen. Große Themenschwerpunkte bildeten die RC-Fliegerei sowie RC-gesteuerte Fahrzeugmodelle im Maßstab 1:16 und größer, denen ich an dieser Stelle aber keinen Platz widme. Nachfolgend zeige ich einen Messerundgang durch die H0-Exponate.
Auf der U-förmigen Modulanlage des MEC Oranienburg fahren die Züge durch weitläufige Landschaften, die auch abseits der Gleise schön gestaltet sind.
Kleine Wohnsiedlung mit Einfamilienhäusern.
In der Nachbarschaft der Siedlung liegt der kleine See, in dem sich die Jugendlichen des Dorfes vergnügen. Gab es einen Unfall? Oder hält die Feuerwehr hier gleichzeitig eine kleine Übung ab?
Im VEB Gummiwerk Brieselang wird fleissig gearbeitet. Der kleine, blaue Bagger war angetrieben und verlud Kohlen.
Die BR230 schleppt einen Güterzug zum Zielort.
Am kleinen Bahnhof schnauft eine Dampflok mit Erzwaggons vorbei.
Die leuchtende Welt der Kirmesmodelle läßt Kinderaugen funkeln.
Der PowerTower im Vordergrund sorgt für reichlich Nervenkitzel, während die Achterbahn inzwischen zu den Klassikern zählt.
In der Mammuthöhle geht es ganz schön gruselig zu.
Die Piraten-Insel wird auch im Modell mit Wasser betrieben und ist daher nur für Preiserlein geeignet, die nicht seekrank werden.
Im Indiago lassen sich die Kirmisfreunde so richtig durchschütteln.
© 2025 hadel.net