Auch diese niederländische Modulbahnanlage besticht durch ihre Detailfülle und weitläufige Landschaften. Zerklüftete Felsen wechseln sich mit naturbelassenen Grünflächen ab.
Die kleine Sägerei verarbeitet das Holz der Region.
In dieser Landschaft darf eine romantische Windmühle nicht fehlen.
Oben: Eine große, voll funktionsfähige Hubbrücke mit interessanter, zweckmäßiger Architektur.
Links: Über einen Spiegel konnte man einen Blick unter die Anlage werfen und den aufwendigen Antrieb der Brücke betrachten.
Am Regionalbahnhof mit seinen langen Bahnsteigen ist nicht sehr viel Betrieb.
Da rennt doch tatsächlich noch jemand über die Gleise, während der Zug einfährt...
Die große Bogenbrücke überspannt den Fluß.
Die beiden Maler tragen frische Rostschutzfarbe auf, da ist es auch schon passiert! Ein Eimer fiel herunter und mußte natürlich ein Auto treffen.
In dieser chemischen Anlage gehen brisante Dinge vor.
Die Arbeiter müssen dicke Schutzanzüge tragen, die sie ohne fremde Hilfe gar nicht mehr ausziehen können.
Die Altstadt mit ihren schönen Fachwerkhäusern liegt auf einer kleinen Anhöhe.
Oben: Ein Wasserkraftwerk wandelt die Kraft des Flusses in verwertbare Energie. .
Links: Die Reparaturarbeiten am Tunnel sind eine Gefahrenquelle für den fließenden Verkehr.
Am Hauptbahnhof pulsiert das Leben der Stadt.
Dieser Altbau wird saniert, damit sich die Bewohner wieder wohlfühlen können.
Die kleine Barkasse dreht durch Magnetantrieb Runde um Runde auf dem Flüßchen.
Auf dieser Großbaustelle entsteht eine neue Eisenbahnbrücke.
Im Bahnbetriebswerk warten allerhand E-Loks.
Im Hintergrund werden alte Dampfloks demontiert und die Einzelteile abgefahren.
Direkt nebenan schließt sich das alte Bahnbetriebswerk für die Dampfloks an.
© 2025 hadel.net