Veröffentlicht am 30.11.2018
Mit der Railhobby 2018 neigte sich das Messejahr in Norddeutschland am 24.+25. November dem Ende entgegen. Das etablierte Konzept der Euromodell Bremen wurde - wie im Frühjahr 2013 und der ModellBAHN Bremen 2014 - abermals verworfen. Die großen Themenbereiche Schiffbau, Fliegerei und funkferngesteuerte Lkw-, Militär- und Rennfahrzeuge fanden in der einzig verbliebenen Halle 4 keinen Platz. Selbst ferngesteuerte H0-Modelle waren nicht vertreten.
Übrig blieb Modellbahner-Romantik in allen Baugrößen und Besucher mit einem auffallend hohen Alterdurchschnitt. Die Modellbahn spricht den Nachwuchs offensichtlich nur noch begrenzt an.
War der Samstag noch sehr gut besucht, brachen die Zuschauerströme am Sonntag nach einer schwungvollen Eröffnung massiv ein.
Ob sich dieses Veranstaltungs-Konzept durchsetzen wird, ist eine spannende Frage. Die Antwort steht im Moment noch aus.
Dieser Rundgang widmet sich wieder den Modulanlagen und Modellen im H0-Maßstab, wobei die "Stammgäste" bewusst ausgeklammert werden, um neuen und seltenen Vereinen und Ausstellern mehr Raum zu bieten.
Schon häufig konnte ich in meinen Veranstaltungshinweisen auf die Aktivitäten der Modelleisenbahner Varel (MEV) hinweisen.
Landschaftlich wurde die Modulanlage sehr schön und interessant umgesetzt.
Auf eine bestimmte Epoche mag man sich allerdings nicht festlegen lassen.
Für eine Modulanlage verfügt der Bahnhof über ungewöhnlich viele Gleise.
So ist ein reger Fahrbetrieb gewährleistet, der die Zuschauer fasziniert verweilen lässt.
Dabei ist es ganz egal, ob es sich um ein junges...
... oder älteres Publikum handelt.
Alle werden erfolgreich angesprochen.
Im Gespräch mit den Vereinsmitgliedern erfuhr ich, dass inzwischen Module mit einer Gesamtlänge von mehr als 100 Metern zur Verfügung stehen!
In 2019 ist in Varel eine Ausstellung geplant, auf der eine Vielzahl davon präsentiert werden sollen.
Zurück zur Herstellerübersicht Weiter zur nächsten Seite des Messeberichts... Zurück zur vorherigen Seite des Messeberichts... Spark / Redline - Kapitel...
Weiterlesen...Zurück zur Herstellerübersicht Weiter zur nächsten Seite des Messeberichts... Zurück zur vorherigen Seite des Messeberichts... Preiser - Kapitel 2...
Weiterlesen...Im Sommer 2014 besuchten wir zum ersten Mal das LOXX in Berlin, bekannt aus diversen TV-Beiträgen, um einen eigenen Eindruck der Anlage zu erhalten. Landschaftlich...
Weiterlesen...Weiter zur nächsten Seite des Messeberichts... Zurück zur vorherigen Seite des Messeberichts... Die Flotte vom Sandmann, Richard Kläser, ist im vergangenen...
Weiterlesen...Weiter zur nächsten Seite des Messeberichts... Zurück zur vorherigen Seite des Messeberichts... Vorbildgerecht transportiert Andreas Wolf einen Generator...
Weiterlesen...Mit einer Gesamtfläche von ca. 8.900 m² gehört das Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein zu den größten Feuerwehrmuseen in Deutschland. Auf 2.300 m²...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net