Veröffentlicht am 08.12.2023
Ohne Zweifel zählte diese Modulanlage zweier Vereine aus dem Berliner Raum zu den größen Exponaten.
Da Größe kein Kriterium für guten Modellbau ist, bot sie dem Betrachter allerhand sehenswerte Szenen wie dieses Kloster.
Im bepflanzten Innenhof geht es ruhig und entspannt zu.
Für die gesunde Ernährung bauen die Mönche ihr Gemüsen selbst an. Ob sie hinter den historischen Mauern auch ihr eigenes Bier brauen, blieb leider ihr Geheimnis.
Der große Reiterhof ist ein Tummelplatz für Jugendliche beider Geschlechter. Die Pferdenärrinnen widmen sich ihren vierbeinigen Lieblingen,...
... während sich die Kerle im Stall vergnügen.
Die kleine Sammlung historischer Trecker fordert viel Aufmerksamkeit. Das nächste Treckertreffen steht im nächsten Frühjahr an und Pokale bekommt nur, wer sich zuvor richtig angestrengt hat.
Die Sanierung ist noch immer nicht abgeschlossen. Das große Förderband erleichtert den Transport der Baustoffe erheblich.
Das Spielen in der abgebrannten Ruine ist ein großes Abenteuer für die ganz mutigen Jungs, birgt allerdings auch Gefahren. No risk - no fun! "Aber unsere Mutti darf davon nichts erfahren! Nicht weitersagen, versproch-------en?"
Welch ein Schnappschuss: Tatra 141 mit Culemeyer Straßenroller samt Dampflok. Gehört die nicht unter Volldampf oben auf die Brücke?
Der historisch-romantische Ausblick treibt die Mieten der Altbauwohnungen in ungeahnte Höhen. Glück hat, wer hier seit langer Zeit eine Eigentumswohnung besitzt.
Manche Anwohner lieben das Rattern der Züge, andere können sehr gut darauf verzichten.
Neben dem älteren Schienenmaterial, waren auch moderne Triebwagen zu sehen.
Der rummelige Obst- und Gemüsegarten ist eine Augenweide. Hühnerleiter und Hundehütte bilden weitere Details, die leider häufig übersehen werden.
Das Restaurant am Stadtrand ist ständig gut besucht.
Wer sicher sein will, dass die Freunde einen Tisch bekommen, sollte im Vorfeld reservieren.
Leider kann nicht jeder in einer Nobelwohnung an der Viaduktbrücke wohnen.
Manchmal reicht es nur für den Plattenbau.
Weiter zum nächsten Teil des Berichts... Zurück zum vorherigen Teil des Berichts... Wir erreichen die historische Altstadt. Ein kleiner Schwertransport...
Weiterlesen...Am 16.07.2016 feierten die Eisenbahnfreunde Schwarzenbek ein großes Sommerfest auf dem schönen Vereinsgelände. Auf der Rasenfläche drehten einige LGB-Bahnen...
Weiterlesen...Zurück zum vorherigen Teil des Berichts... Weite Landschaften beeindrucken den Betrachter. Sogar das große Kloster... ... sieht aus der richtigen Perspektive...
Weiterlesen...Weiter zur nächsten Seite des Messeberichts... Zurück zur vorherigen Seite des Messeberichts... Verein für Kran- und Schwerlastmodelle Eigens für unseren...
Weiterlesen...Weiter zur nächsten Seite des Messeberichts... Zurück zur vorherigen Seite des Messeberichts... Landwirtschaftsmodellbau (Teil 1) Nicht nur die Bastler...
Weiterlesen...Weiter zum nächsten Teil des Messeberichts... Zurück zum vorherigen Teil des Messeberichts... Am Stand von Matthias Ommert gab es viel zu entdecken....
Weiterlesen...© 2025 hadel.net