Veröffentlicht am 05.05.2023
Eine Überraschung war das Reparatur- und Wartungsschiff "Edda Flora", am Stand der Schiffsmodellbauer.
Eigentlich nur eine Randnotiz, wäre da nicht der weitgehend stimmige Maßstab! Angegeben als Bausatz in 1:100, ergab die Prüfung des RC-Kapitäns, dass das Schiff unserer H0-Welt sehr viel näher kommt, als vor Baubeginn vermutet wurde.
Einige Daten zum Vorbild:
Länge: 95 m
Breite: 20 m
Tiefgang: 6,6 m
Verdrängung: 4.696 t.
Verbaut sind zwei Voith-Schneiderantriebe mit jeweils 3.800kW sowie ein Bugstrahlruder mit 1.400kW.
Hell erleuchtet ermöglicht der Roboter Arbeiten am Meeresgrund. Viele Bewegungsabfläufe konnten per Fernsteuerung vorbildnah durchgeführt werden.
Weitgehend aus Komponenten der 1950er Jahre besteht die Modulanlage "Cortina" mit Märklin C-Gleis und dem historischen Blech-Schotterbett.
Standesgemäß zog eine Dampflok die Tankwaggons über die langgezogene Anlage.
Das kleine Umschlagterminal verfügt über ein hohes Speichergebäude, einen Wasserturm und den Gittermastkran zur Güterverladung.
Die Anlage "Mansfelder Land" feierte ihre Neumünster-Premiere und thematisiert die Region um Eisleben. Dort begann vor über 800 Jahren der Bergbau. Kupferschiefer wurde zur Gewinnung von Kupfer und Silber verhüttet.
Die Werksbahn auf 750mm Schmalspurgleis (H0e) transportierte Schiefer von den Schächten zu den Hütten und sicherte zusätzlich die Versorgung der Anlage mit Brennstoffen.
Auf der Anlage ist der Max-Lademann-Schacht vor 1965 dargestellt.
Das Verwaltungsbüro der Erzhütte. Der Ruß hinterließ im Laufe der Zeit deutliche Spuren.
In den Anfangsjahren häften sich große Mengen Schlacke an, da es nur sehr wenig Verwendung dafür gab.
Später wurde die massenhaft anfallende Schlacke in diesem Teil der Anlage weiterverarbeitet. Es entstanden Steine für den Haus- und Straßenbau und in Holland wurden sie sogar im Deichbau eingesetzt.
Im nahegelegenen Dorf lässt es sich behaglich wohnen. Viele Arbeiter bauen in ihrer Freizeit eigenes Obst und Gemüse an und genießen den Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft.
"Wer hart arbeitet, darf auch feiern", sagt der Volksmund. Heute findet der jährliche Festumzug statt und alle sind auf den Beinen.
Ob es noch lange dauert? Die Musikgruppen müssen doch bald bei uns vorbeikommen?
Das Fazit: Der Besuch erwies sich als gelungener Neubeginn und bereits wenige Wochen später präsentierte sich der Verein für Kran- und Schwerlastmodelle auf der Modelshow Europe 2023.
Weiter zur nächsten Seite des Berichts... Zurück zur vorherigen Seite des Berichts... Zwei aktuelle Scania-Blumentransporter hatte Torsten im Gepäck....
Weiterlesen...Im wirklich idyllischen Bütlingen bei Tespe nutzt der Modellbaustammtisch Hamburg am 09. und 10.11.2024 die Alte Schule für eine kleine Modellbauausstellung....
Weiterlesen...Zurück zum ersten Teil des Messeberichtes / zur Ausstellerauswahl... M e r c e d e sB e n z Hauptthema bei Mercedes Benz war natürlich die Präsentation...
Weiterlesen...Weiter zur nächsten Seite des Messeberichts... Zurück zur vorherigen Seite des Messeberichts... Nach einigen Jahren Auszeit war auch Andy Park mal wieder...
Weiterlesen...Weiter zur nächsten Seite des Messeberichts... Zurück zur vorherigen Seite des Messeberichts... Jan und Martin Urban waren mit mehreren Dioramen angereist,...
Weiterlesen...Weiter zur nächsten Seite des Messeberichts... Zurück zur vorherigen Seite des Messeberichts... Car Modul Eine weitere kleine aber durchaus sehenswerte...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net