Veröffentlicht am 04.10.2024
Noch immer befindet sich die IAA Transportation im Umbruch. Waren es 2022 der neue Titel der Veranstaltung und erste E-Mobilität im Nutzfahrzeugsektor, ist der Weltname nun etabliert und der Wandel zum elektrisch betriebenen Lkw auf dieser Fachmesse nicht mehr aufzuhalten.
Die neuen EU Vorgaben für die Fahrerkabinen werden von den "Premiumherstellern" gekonnt umschifft. Eine strömungsoptimierte Front ist "recht schnell vor die Hütte geklatscht". Mehr Platz erhält der Fahrer damit nicht, solange die Kabine nicht in der Länge wächst! In einigen Jahren wissen wir, ob diese kosten- und gewinnoptimierte Politik richtig war. DAF ist nach wie vor einziger Anbieter im modernen Großformat und die Häufigkeit der XG Baureihe im Straßenbild bestätigt den Mut der Niederländer.
Daneben drängen asiatische Hersteller massiv auf den Markt und werden Europas Straßen mittelfristig vermutlich umkrempeln.
Erwartungsgemäß ging die Anzahl an Messe- und Werbemodellen dramatisch zurück! Die Hersteller entscheiden sich immer seltener für ein aufwendiges H0-Modell, um die eigene Flotte zu repräsentieren. Deshalb werden die wenigen Modelle auf vielen Bildern ausführlich gezeigt, die von unserem Hausfotograf Jens stammen und von Elia S. und Ole ergänzt wurden.
Am Stand von Kögel blickte ein Känguruh frech vom obersten Regal herab. Angst hatte es keine, da die Glastüren verschlossen waren - und blieben. Mehr als Hinweise auf den Online-Shop waren leider nicht zu bekommen.
Blicki, so heißt der hüpfende Australier, ist das Maskotchen einer von Kögel unterstützten Kampagne des Verkehrsministeriums zur Verbesserung der Verkehrssicherheit für Grundschüler.
Der identische Auflieger wird wahlweise von Mercedes Benz Actros, MAN TGX oder Iveco Stralis bewegt. Die Baureihen lassen aufhorchen: Die Herpa-Modelle wurden mit einem sauber aufgebrachten Aufkleber umgelabelt. Dafür ist der Preis durchaus angemessen!
MAN ist der letzte Hersteller, der kontinuierlich an H0-Modellen festhält und auch ohne Messen immer wieder Neuheiten in den Markenshop einpflegt. Die Aufmachung ist stets reizvoll, die Preise daher etwas höher. Darum ein Geheimtipp: Die Mitgliedschaft in der "Trucker's World by MAN" wird mit einem Rabatt von 25% belohnt.
Wie zu erwarten, ist der eTGX das Messethema bei MAN. Mauspads, Wireless Charger, Schlüsselbänder uvm. im stimmigen Design waren vorhanden.
Wer vorschnell abwinkt und "Kenn ich doch längst! Alter Hut!" denkt, sollte genauer hinsehen! Die Ähnlichkeiten sind weit weniger als vermutet.
Hier geht's zum eTGX Modell der IAA 2022. Der aufwändige Formbau sorgte für eine starke Verzögerung des Modells.
Es handelt sich um die eTGX Ultra Variante, der ersten Lowliner-Zugmaschine mit Elektroantrieb. Was am Modell nur wenig Erstaunen auslöst, ist, so hörte man aus Fachkreisen, in der Entwicklung des Originals ein riesiger Aufwand.
Wie so oft, weckt erst das Hintergrundwissen den Sammlerinstinkt.
Das seitliche Dekor besteht aus größeren Dreiecken als zuvor und was einst orange leuchtete, wurde ebenfalls überarbeitet und ist nun rot.
Die offenen Verkleidungen an der Hinterachse sind ein sicheres Erkennungsmerkmal für das neue Modell.
Wer mehr wollte, griff zum werbeträchtigen Gespann mit Gardinenplanenauflieger.
Hier kommt kein Lowliner zum Einsatz.
Das mehrfarbig bedruckte Heck rundet das stimmige Modell allseitig ab.
MAN TGX 18.560 GX mit schwarzer Individual S Ausstattung in feiner "Copper Metallic"-Lackierung. Die Zugmaschinen verfügen über neue Seitenverkleidungen und Kotflügel, die mit der Umstellung von den D26 und D15 Motoren mit 540 PS auf die leistungsstärkeren D30 PowerLion Motoren mit 560 PS einher gingen.
Schwerer EMPL-Wrecker mit aufwändiger Bedruckung im ADAC Einsatz bei J. Bauereiß aus Neustadt an der Aisch.
MAN hebt das TGE-Original auf das "nächste Level". Verbesserte Assistenzsysteme, neue Sensoren und Kameras, neues Multifunktions-Lenkrad sowie ein neues Armaturenbrett lassen zu Recht von einem Upgrade sprechen.
Das Modell entspricht der Präsentationslackierung, wie das Foto im Hintergrund verrät.
Das Modell überzeugt durch eine feine Metalliclackierung und den vollflächigen Aufdruck an beiden Seiten.
Zurück zur Herstellerübersicht Weiter zur nächsten Seite des Messeberichts... Zurück zur vorherigen Seite des Messeberichts... Spark Audi R10 TDI,...
Weiterlesen...Zurück zum ersten Teil des Messeberichtes... Auf diesem sehr detaillierten Diorama hebt ein Kran gerade eine große Konstruktion aus dem Tunnelschacht,...
Weiterlesen...Am 05.10. fand der Modeldoedag des HHCMC in der Dorfhalle von Kerk-Avezaath statt. Leider bot diese Halle nur die Hälfte der Fläche, an die man sich...
Weiterlesen...Mit der Railhobby 2018 neigte sich das Messejahr in Norddeutschland am 24.+25. November dem Ende entgegen. Das etablierte Konzept der Euromodell Bremen...
Weiterlesen...Weiter zur nächsten Seite des Messeberichts... Zurück zur vorherigen Seite des Messeberichts... Am Stand des MAC Weser-Ems gab es allerhand zu entdecken,...
Weiterlesen...Zurück zum vorherigen Teil des Messeberichts... Bei Andreas Schulze geht die Entwicklung seines Fuhrparks ebenso voran. Neben den bekannten gelb-rot lackierten...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net