Baffinland Hatch:
Wertvolle Bodenschätze verstecken sich häufig in Regionen, die nicht so einfach zu erreichen sind, gern in Kombination mit extremen klimatischen Bedingungen. Diese Vorgaben machten dieses Projekt zur interessanten und ganz besonderen Aufgabe.
thyssenkrupp Industrial Solutions entwickelte eine komplette Brecheranlage mit der dazugehörigen Sieb- und Fördertechnik für den Einsatz auf Baffin Island im Norden Kanadas. Die fünftgrößte Insel der Welt (etwa 1,5-fache Fläche von Deutschland) ist aufgrund von Permafrost nicht für die Montage geeignet und so muss dies in wärmeren Gefilden erfolgen. Man entschied sich dies im Bremerhavener Hafen auf einer Montagefläche zu erledigen, die für schwerste Lasten ausgelegt ist. Wenn die beiden größten und schwersten Einheiten komplettiert sind, müssen diese schließlich auch im Ganzen auf ein entsprechendes Schwerlastschiff verfahren werden.
Dreh dich, Kiste!
Die 1470 Tonnen schwere Brecheranlage startet die Überfahrt vom Montageort zur Kaimauer, wo bereits die "BigLift Barentsz" wartet.
Rauf auf´s Schiff!
Über vier speziell ausgelegte Schwerlastrampen rollte die gewaltige Brecheranlage über die Kaimauer auf das bereitstehende Schwerlastschiff.
Aus der Ferne betrachtet!
Zwei Tage später startete die Fahrt des wesentlich schwereren Siebhauses vom Montageort über das Gelände.
Komm an Deck!
1800 Tonnen sollen auf´s schon teilweise vollgestellte Schiffsdeck rollen. Nochmals war volle Konzentration von allen Beteiligten gefordert.
Im Schweizer Fachmagazin "International Transport Journal" (ITJ) erschien ein Bericht über die Verladung der mehrteiligen Brecheranlage im Bremerhavener Hafen. Für die unterschiedlichen Verbreitungsgebiete gibt es diesen sogar in drei Sprachen:
Deutsche Version des Textes
Englische Version des Textes
Französische Version des Textes
Im Schwertransport Magazin (Ausgabe 89) erschien ein dreiseitiger Bericht dieser Verladung im Bremerhavener Hafen. Allein die beiden größten und schwersten Einzelteile brachten 1470 und 1800 Tonnen auf die Waage. Hier kann der Artikel als PDF heruntergeladen werden!
Derzeit häufig besucht:
Wie schon 2011 präsentierte Kremer viele Eigenentwicklungen in Bremen. Markant sind die teilweise martialische Verbreiterungen und Spoiler der Rennwagen....
Weiterlesen...Mal was anderes Im Juli 2009 versammelten sich viele Trucks rund um den Nürburgring. Auf Einladung eines Nutzfahrzeug-Fachmagazins waren wir dort und...
Weiterlesen...Kleinteile Am regnerischen 27. Juni 2012 standen etliche Fahrzeuge der Spedition P.Adams im niederländischen Eemshaven für eine große Aufgabe bereit....
Weiterlesen...Am Abend des 3.12.2010 war endlich der Trafo aus Nürnberg per Ponton angekommen. Im Zielhafen Wilhelmshaven begannen die Kollegen der Multilift-Gruppe...
Weiterlesen...Wartezeit Mitte April 2018 stehen diese drei beladenen Gespanne abfahrbereit auf einem Fabrikgelände in Dinklage und warten auf den Startschuss durch...
Weiterlesen...Alle 3 Jahre wieder! Mitte Juni 2018 war es wieder soweit, auf Einladung des Ehinger Kranherstellers Liebherr reisten aus aller Welt Fachleute und Journalisten...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net