Veröffentlicht am 13.10.2023
Auch Anfang Oktober 2023 trafen sich wieder US-Trucks, Schwerlaster und andere Spezialisten im niederländischen Militärstützpunkt Soesterberg. Bevor es in den Rundgang geht, möchte ich allen Beteiligten von den Helfern, Einweisern , Unterstützern und dem Organisatorenteam meinen tiefen Respekt und Dank für die geleistete Arbeit aussprechen!
Natürlich gab es bei der zweiten Auflage auf dem Gelände auch Verbesserungspotential, aber man das auch erstmal "wuppen".
Trotzdem bleibt unterm Strich die klare Empfehlung für 2024: Unbedingt dabei sein. Sogar Jobangebote gibt es hier!
Auf dem zentralen Hauptplatz ging es leider etwas eng zu, sodann man hier zu viele Fahrzeuge geparkt hatte.
Leider hatten sich die Kraner vom Mammoet dann auch noch einen "Innenhof" angelegt, um Anhänger und anderes abzustellen.
Insgesamt gab es aber reichlich zu sehen.
Leider parkte auch das Team der Schiffstransportspezialisten von Wetering etwas kompakter.
Damit waren sie auf dem Hauptplatz leider nicht allein.
Doch genug gejammert, die postiven Eindrücke waren eindeutig in der Überzahl.
Dieser fünfachsige Volvo mit fettem Ladekran wird demnächst noch ausführlich vorgestellt.
Mit einem Palfinger PK 165.002 TEC7 und Stützen an der Front kann dieser Mercedes Arocs 5058 zwar nicht schwer ziehen, aber transportierte Güter selbst entladen.
Schwergewichtige Transporte können vom vierachsigen Scania S650 erledigt werden.
Oberhalb des Hauptplatzes tummelten sich Wrecker, Transporter und Abschlepper.
Interessante Neuerung des Events waren die Exponate von Händlern und Leasingunternehmen. Für mich eine tolle Ergänzung, denn gerade auf dem niederländischen Markt gibt es viele Fahrzeuge, die jeder Fan gern mal vor die Kamera bekommen würde.
Trotzdem stellten viele bekannte Firmen den Großteil der vielfältigen Sonderfahrzeuge.
Auf den längeren Verbindungsstraßen standen Gespanne im perfekten Umfeld für tolle Fotos.
Die Strucks von J.Brouwer & Zn BV sind seit Jahren dabei. Dieser spezielle Mercedes Actros SLT 4163 wurde auf dem Schwerlasttag 2018 in Amsterdam präsentiert. Und wie man sieht, erkennt man die Trucks aus dem Fuhrpark immer noch ohne Probleme.
Weiterlesen...Das Gelände gehört zum Militärstandort Soesterberg, der sich mit einigen Fahrzeugen aus dem eigenen Fuhrpark präsentierte.
Dieser massiv gepanzerte Scania ist ein Versuchsfahrzeug und bekommt demnächst eine ausführliche Einzelvorstellung.
Beladene Gespanne gehören hier seit Jahren zu den gern gesehenen Ausstellungsstücken.
Viele Firmen reisen mit mehreren Fahrzeugen an und kombinieren die Veranstaltung zu einem Familien- oder Mitarbeitertag.
Und die Ladung, hier der Oberwagen eines Liebherr LR 1600/2 Raupenkrans, kommt ebenfalls aus dem Betrieb.
Kran- und Montagewagen mit Abstützung an der Front sind in den Niederlande weit verbreitet.
Und immer wieder muss der eigene Fuhrpark als Transportgut herhalten.
Vielleicht erinnern sich einige Stammbesucher an diesen schicken Arocs 8x6/4, der über eine Leasingfirma für BMS im Einsatz war.
Scheinbar lieben holländische Leasinganbieter den Schwerlast-Arocs mit angetriebener Vorderachse.
Obwohl der neue TGX mit den geschwungenen Scheinwerfern schon auf der IAA 2022 vorgestellt wude, sind diese immer noch nur sehr selten anzutreffen.
Abgesehen von einigen Maurer-Vierachsern ist dieser TGX 41.640 von Lafeber bisher der erste, den ich mit Zulassung vor die Linse bekam.
Inzwischen setzen viele Firmen in Mitteleuropa besonders für Standardtransporte auf Zugmaschinen von Volvo.
2018 / 2019 kamen noch Mercedes mit 630 PS der Baureihe Actros und Arocs nach Bremerhaven.
Ob es die Sternenkreuzer ebenfalls in das Archiv ehemaliger Firmenfahrzeuge schaffen, wage ich zu bezweifeln .
Die fünfte FH-Generation scheint in den Niederlande noch nicht so richtig angekommen zu sein.
Dafür gibt es hier eindeutig viel mehr Schwerlast-Fünfachser.
Haegens zeigte den nagelneuen FH5 mit 750 PS, zwar noch ohne Kennzeichen, aber dürfte sich inzwischen geändert haben.
Ebenfalls strahlend blau, aber aus Deutschland angereist.
Der Actros war nicht der einzige Baumann in Soesterberg, allerdings verteilten sich die markanten Fahrzeuge auf dem Gelände.
Luftfahrwerk? Im täglichen Einsatz riskieren Lowliner gern mal Lackschäden. Meist lässt sich aber die Bodenfreiheit vor der Abfahrt auf Knopfdruck ausreichend vergrößern.
Im Sommer 2010 kam dieser ausgesprochen niedrige Volvo FH16 mit 660 PS von Gjendem aus Norwegen nach Bremerhaven. Hinschauen lohnt sich!
Echtes Highlight war dieser Ale Faun Goliath 8x8, der demnächst ausführlich vorgestellt wird.
Wer auf die Hauber von Kenworth, Peterbuild usw. schwört, hatte ebenfalls ausgesprochen große Auswahl.
Viele lieben die lackierten Armaturenbretter mit gefühlten "Hundertschaften" von Rundanzeigen, Schaltern und Knöpfen.
Ohne die hohen und chromglänzenden Endrohre darf ein US-Truck, zumindest in Europa, nicht auf die Straße .
Mit den großen Sleepern hinter dem Fahrerhaus hat man natürlich immer den eigenen Pausenraum dabei.
Ein blitzblank gewienerter Motorraum zeigt eindeutig die Verbundenheit zum Fahrzeug.
Raumgewinn durch Verlängerung Diese neu aufgebaute Stretch-Limousine entstand auf Basis eines Chrysler 300 C. Die Front mit dem großflächigen Chromgrill...
Weiterlesen...Die Mammoet & van Seumeren -Firmengruppe Dies ist wohl der kleinste LKW von van Seumeren-Mammoet Diesen Kenworth habe ich extra für einen besonderen...
Weiterlesen...Reichlich Hubraum Auf der Motorshow Essen 2008 wurden einige Supersportwagen verschiedener Hersteller präsentiert. Das Logo mit dem leicht geschwungenem...
Weiterlesen...Mehr Platz Auf der Essen Motorshow 2010 präsentierte Binz einen ganz speziellen Kombi auf Basis der aktuellen E-Klasse. Durch eine Verlängerung des...
Weiterlesen...Wrecker, Klassiker und Oldtimer Die Markenvielfalt bei den Wreckern ist in Utrecht jedes Jahr wieder beeindruckend, egal ob Scania, MAN, Ginaf oder Terberg,...
Weiterlesen...Mack s in verschiedensten Versionen Der Hauber auf dem oberen Bild hat nicht gerade eine große Ladefläche, aber er sieht doch einfach genial aus, oder?...
Weiterlesen...Auf ein letztes Mal Am ersten Oktoberwochenende trafen sich wieder viele Nutzfahrzeugbesitzer, -fahrer und -fans in Utrecht, um der gemeinsamen Leidenschaft...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net