Veröffentlicht am 16.12.2022
Dieser schicke V8 mit 650 PS gehört zu den frühen ausgelieferten Exemplaren der Baureihe der Schweden.
Diese trugen noch das "S" vor der Leistungsangabe, doch kurz nach der Einführung einigten sich Scania und Mercedes darauf, die Reihenfolge zu ändern damit keine Verwechslungsgefahr zu den Modellen aus dem PKW-Luxussegment der Stuttgarter besteht.
Der V8 liefert bei diesem Vierachser 650 PS an die beiden Hinterachsen.
Das dunkelblau-weiße Design dürfte vielen Schwerlastfans bekannt sein.
Scheinbar gilt ein V8 unter dem Fahrer als gesetzt und so wären die neueren MAN TGX mit Reihensechszylinder nicht mehr akzeptabel . Somit lohnt der Rückblick auf den 680 PS-MAN.
Die kurzen Windleitbleche hinter dem Fahrerhaus habe ich in dieser Ausführung noch nie zuvor gesehen.
Die Stauboxen wurden lackiert und mit den feinen Dekorlinien versehen.
Selbst die Riffelbleche und alle anderen Verkleidungen sind farblich angepasst.
In Kombination mit den zweifarbigen Felgen ergibt das einen hochwertigen, einheitlichen Look.
Wirklich genial finde ich die kleinen LED-Balken für die Ausleuchtung des Seitenraums an den hinteren Achsen.
Hier empfehle ich einfach mal, die Anzahl der vorhandenen Rückleuchten zu ermitteln .
Doch damit nicht genug, denn es gibt viele weitere Details, die bei der Installation viel Zeit und Bares einfordern.
Die Gehäuse der LED-Strahler wurden lackiert. Entstanden sind die Aufnahmen auf dem Mack & Speciaal Transportdag 2022.
Anstelle der üblichen sichtbaren Druckkesselgalerie oben auf dem Turm, trägt der S650 von Arjen Kandt eine schöne Blende mit LED-Strahler und Rückleuchten.
Zum Vergleich einfach mal den Scania R660 von der IAA Transportation 2022 anschauen.
Sämtliche Öffnungen auf dem Rahmen wurden mit Riffelblechen verkleidet.
Die Kotflügel wurden zweifarbig lackiert und wer aufmerksam ist, hat die Quick Locks für eine Ballastpritsche entdeckt.
Zwischen Vorderrad und Vorlaufachse verstecken sich der AdBlue-Tank und der Endtopf.
Über dem Dieseltank wurden zwei Staufächer eingepasst.
Ebenfalls in strahlendem Blau rollen mehrere Scania S730 von Karner aus Österreich durch Europa.
Hier wurde ein großes vierachsiges Flugfeld-Löschfahrzeug nach Bremerhaven transportiert.
Die Linie mit den reflektierenden Quadraten fällt erst auf den zweiten Blick auf.
Auch im Einstiegsbereich gibt es Zusatzstrahler und zusätzliche Positionsleuchten.
Im Januar 2020 kam dieses Gespann in Bremerhaven an. Auch dieser vierachsige S730 hatte lackierte Kotflügel und viele Decals auf dem Fahrerhaus.
Weiterlesen...Die Rundumleuchten vor dem Hochdach sind bei holländischen Trucks häufiger anzutreffen.
Positionsleuchten an den unteren Spiegelarmen sind eine echte Ausnahmeerscheinungen.
Dieser wirklich ganz besondere P500 trägt seine Front-Rundumleuchten ebenfalls vor dem Fahrerhaus. Damit die nach vorn überhängende Ladung nichts beschädigt, werden diese sogar von einem eigenen Vordach geschützt.
Weiterlesen...Hier gibt es einen Rundgang über das Gelände des 2022er Mack & Speciaal Transportdag und eine Liste der weiteren Fahrzeuge, die mit einer ausführlichen Einzelvorstellung vorgestellt werden.
Weiterlesen...Im Juni 2013 wartete dieses Gespann aus Österreich auf die Abfertigung in Bremerhaven. Die Fliege auf dem Logo verrät es: Hier ist reichlich Dampf unter...
Weiterlesen...Im Februar 2021 parkte dieses blaue Gespann an einer Tankstelle im Bremerhavener Hafen. Wie man sieht, waren die Temperaturen der Jahreszeit entsprechend....
Weiterlesen...Nachdem auf der niederländischen Truckmesse RAI im Oktober 2003 der erste in Serie gebaute Scania Longline ausgestellt wurde, konnte am 3. April 2004...
Weiterlesen...Ende September 2024 parkte dieses Gespann im Bremerhavener Hafen nach der morgendlichen Entladung. Perfekt abgestellt für gute Fotos des 770 PS starken...
Weiterlesen...Im Herbst 2020 wartete dieses beladene Gespann im Bremerhavener Hafen auf die Erlaubnis zur Start der Reise. Schon auf den ersten Blick unterscheidet sich...
Weiterlesen...Im Januar 2020 stand eines frühen Morgens dieses beladene Gespann im Bremerhavener Hafen. Allerdings drehten sich die Zeiger auf der Uhr und nichts passierte,...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net