Veröffentlicht am 29.12.2023
Dieser vierachsige MAN weicht in vielen Details vom üblichen Aufbau der Standard-Schwerlaster ab.
Schon die LED-Strahler auf dem verchromten Dachträger und das große Rundumlicht sind in Form und Anordnung ungewöhnlich.
Auf den Luftführungen zeigt Popeye, der Seemann, klar das Problem vieler Trucker: #neverhome.
Die Seitenansicht zeigt viele Anpassungen, die nicht ab Werksauslieferung der Wiener Produktionsstätte dabei waren.
Normalerweise ist das Regal mit Dieseltank und Stauboxen hinter dem Fahrerhaus das abschließende Element.
Gefühlt setzte Frank Norager bei seinen Trucks schon ewig auf den zusätzlichen Schrank hinter dem Träger für die werksseitige Schwerlasttechnik.
Bei diesem MAN TGX 41.680, der Anfang Januar 2011 in Bremerhaven zu Gast war, gab es ebenfalls einen recht ähnlichen Schrank vor der Vorlaufachse.
Oberhalb der zusätzlichen Rückleuchten und Zusatzstrahler liegt eine große "Platte".
Im Spätherbst 2017 parkte dieser vierachsige Scania R730 von Frank Norager (AG 79114) im Bremerhavener Hafen.
Glücklicherweise war sogar der Blick von oben auf den Schwerlaster möglioch. Auf dem Turm konnte man erkennen, dass dort ein großes Solarpanel montiert wurde..
Im Laufe der Jahre hat der TGX allerdings auch einige Kampfspuren eingesammelt.
Der Aufstieg ist von beiden Seiten möglich.
Einsätze mit Ballastpritsche und Anhänger sind nicht möglich.
Über den Schmutz darf man sich nicht wundern, denn die Abladestellen der Windkraft-Bauteile sind meist "jwd".
Interessant und einfach ist die Befestigung des LED-Strahlers samt Positionsleuchte.
Die Spezialisten von Toni Maurer haben für die Technik hinter dem Fahrerhaus ebenfalls eine Verkleidung entwickelt, die sich sogar komplett ins TGX-Design integriert.
Einfach mal mit diesem MAN TGX 41.580 von Gertzen Transporte vergleichen.
Das Anschlusspanel ist am Serienturm montiert, dafür wurde im Schrank eine Durchreiche gelassen.
Im Laufe der Zeit gewöhnt sich der Fahrer an die Stufen und Kanten, trotzdem bleiben es Stolperfallen.
Auch andere Firmen bestücken Zugmaschinen mit eigenen Verkleidungen hinter dem Fahrerhaus.
Bei diesem MAN TGX 41.680 8x4 von Kandt wurden glatte Bleche montiert, die sogar den Schwerlast-Träger auf der RÜckseite komplett umschliesst.
Hinter dem linken Vorderrad befindet sich gut versteckt der Einfüllstutzen für den AdBlue-Tank.
Obwohl hinten eine Kupplung fehlt, gibt es an der Front die große Registerkupplung mit zusätzlichem Kennzeichenhalter.
Wie beim Wimmelbild: Einfach mal die vielen LED-Strahler zählen !
Die Registerkupplung zeigt, dass es Einsätze als Schubfahrzeug gab oder wurde der TGX 41.560 im schweren Gelände gezogen?
Ende Februar 2013 wartete dieses Gespann auf Einlass in den Bremerhavener Hafen. Bevor es zum Entladen ging, war aber noch genug Zeit für einige Fotos....
Weiterlesen...Die IAA Transportation 2022 hatte MAN für eine besondere Premiere des Schwerlast-TGX auserkoren. Schon die Typenschilder an der Tür zeigen, dass hier...
Weiterlesen...Im Sommer 2020 lieferte dieses 12-achsige Gespann aus Italien eine Presse in den Bremerhavener Hafen. Die Front verrät die ehemalige Topmotorisierung...
Weiterlesen...Im Herbst 2009 kam diese V8-Zugmaschine auf eine Auslieferungsreise nach Bremerhaven. Bevor entladen werden konnte, musste auf die Polizei gewartet werden...
Weiterlesen...Auf der IAA Transportation 2024 stand neben der Halle 25 dieses Gespann mit einer vierachsigen TGX 41.640 Zugmaschine. Auf der Sattelplatte befindet sich...
Weiterlesen...Leider war es in den frühen Morgenstunden im März 2016 meist noch zappenduster. Trotzdem wollte ich den neuen Euro6 MAN TGX 41.560 von Max Goll unbedingt...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net