Veröffentlicht am 23.04.2021
Dieses rote Gespann stand Mitte April 2021 im Wartebereich des Bremerhavener Hafens bevor es zur Ladungsaufnahme ging.
Somit war auf dem achtachsigen Auflieger noch nichts zu finden.
Schon auf den ersten Blick fällt das hohe Arocs-Fahrerhaus ins Auge.
Für alle Kenner der Schwerlaster mit Stern ist somit klar, dass dieser Arocs nur angetriebene Hinterachsen hat.
Nur wenige Tage vorher parkte dieser Schwerlast-Arocs mit drei angetriebenen Achsen in direkter Nachbarschaft. Speziell von der Seite ist gut der viel größere Abstand über der Vorderachse zum Fahrerhaus zu erkennen.
Weiterlesen...Im Rahmen hinter dem Fahrerhaus wurde links ein Staufach ein gebaut, darum sitzen die Druckkessel ganz oben.
Bei diesem Acrocs SLT 4163 8x4 von Wasel kann man gut die alternative Unterbringung der Druckkessel erkennen. Technisch kein wirklicher Unterschied, abgesehen davon, dass das Staufach fehlt.
Weiterlesen...Der Blick auf die rechte Seitenverkleidung gewährt die freie Sicht auf die Zusatzkühler.
Somit sind auch schwere Einsätze mit bis zu 250 Tonnen Gesamtzuggewicht möglich.
Für mich gibt es einen anderen Unterschied, den ich zuvor bei anderen Gespannen nicht gesehen habe.
Der Wassertank für die Wäsche on Tour, kenne ich nur an der Zugmaschine, damit jeder Fahrer garantiert seinen eigenen Vorrat zu pflegen und aufzufüllen hat, hängt hier am Schwanenhals.
Anschlüsse, Kupplung - es ist alles für den Einsatz mit Anhänger und Ballastpritsche vorhanden .
Der Optik nach war der Vierachser zuvor auf Baustellen unterwegs.
Die LED-Strahler an allen Ecken haben sich scheinbar überall bewährt.
Weitere Besonderheiten sind nicht auszumachen.
Der zweite Wassertank unter der Leitung zu der Zusatzkühlung bekommt mit Glück etwas Wärme ab und macht die Katzenwäsche angenehmer.
Hier sieht alles bekannt und bewährt aus.
Bei diesem Actros fehlt die aufwändige Zusatzkühlung. Somit sind die erlaubten Gesamtzuggewichte nicht so hoch. Allerdings sind von der Fahrerseite aus betrachtet keine entscheidenden Unterschiede auszumachen.
Weiterlesen...Ob man es glauben mag oder nicht, aber die erste öffentliche Vorstellung erfolgte auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover, genauer gesagt auf dem ADAC Fahrsicherheitszentrum in direkter Nachbarschaft des Messegeländes. Und wann war das? Die meisten müssten raten, oder konntest Du sicher Herbst 2014 antworten ?
Weitere Arocs-Zugmaschinen:
Auf der IAA 2014 gab es auf einem Außengelände diesen Vierachser von Mercedes. Der Mercedes Arocs wird die neue Allzweckwaffe von Mercedes im Schwerlastsegment....
Weiterlesen...Auf dem Mack & Speciaal Transportdag 2023 wurden nicht nur Fahrzeuge der bekannten Firmen ausgestellt. Dieser Arocs gehört einem Verleiher, der für...
Weiterlesen...Wartezeit an der A7 Mitte September 2021 parkte dieser vierachsige Mercedes Arocs SLT auf einem Parkstreifen für Schwerlaster an der A7. Auch wenn eine...
Weiterlesen...Offroader? Dieses Gespann samt Ladung ist absolut außergewöhnlich und in vielerlei Hinsicht überaus interessant. Schon die Zugmaschine (es gibt zwei...
Weiterlesen...Im Einsatz Am 23. Februar 2020 fand im Emsland ein doppelter Schwertransport von Flechum nach Dörpen statt. Zumindest war es so geplant, leider kam es...
Weiterlesen...Einfach Hammer! Im Oktober 2018 kam dieser Mercedes Acros SLT 4163 leider mitten in der Nacht schwer beladen im Bremerhavener Hafen an. Auch wenn die Ladung...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net