Veröffentlicht am 25.11.2022
Auf der IAA Transportation 2022 präsentierte Rosenbauer den ersten vollelektrischen Panther.
Besonders mit der Definition "lokal emissionsfrei" sind die Österreicher meines Wissens nach die ersten, die den Elektroantrieb richtig beschreiben und nicht auf den Zug der Scheinheiligkeit aufspringen.
Der grundsätzliche Aufbau erinnert an die Brüder mit klassischem Antriebskonzept.
Auch von der Optik hat sich nur sehr wenig verändert, aber wie meist sind es die Details, die den (optischen) Unterschied machen.
Natürlich braucht ein so gewichtiger Brocken leistungsstarke Akkus, die entsprechen weit unten im Fahrzeug verbaut, die Fahrstabilität deutlich steigern.
Beim Vergleich der Fahrerhäuser sind feine Unterschiede zum dieselbetriebenen Pendant von 2021 auszumachen.
Der gelbe Dreiachser ging im Frühjahr 2021 nach Saudi-Arabien.
Der Antriebsstrang um die Leistung vom Motor zu den Achsen blieb recht unverändert.
Die Kraftquelle kann nun maßgeschneidert auf jeden Kunden angepasst werden. Je nach Größe des Einsatzgebiets kann die Anzahl und Kapazität der Batterien angepasst werden.
Auch die Umstellung auf Kameras anstelle der üblichen Spiegel an den stabilen Langarmen wurde hier erstmal präsentiert.
Weiterlesen...Damit auf weitläufigen Einsatzstellen die Kraft nicht ausgeht, ist ein integrierter Rane Extender vorhanden. Ein Dieselmotor liefert Energie, wenn die Batterie zur Neige geht.
Außerdem kann die verfügbare Leistung im Boost-Modus kräftig aufgestockt werden.
Der Lichtbalken an der oberen Fahrzeugkante ist als leistungsstarke Nahfeldbeleuchtung ausgelegt und ersetzt LED-Strahler.
Allerdings ist der Panther electric derzeit nur ein seriennahes Konzeptfahrzeug.
Der geplante Auslieferungsstart der elektrischen 6x6-Version ist für 2024 geplant.
Die mitgeführten Löschmittel sollen (nahezu) identisch mit den konventionellen Ausführungen ausfallen.
Leider sind die geplanten technischen Daten angeht, hält sich Rosenbauer derzeit noch zurück.
Der elektrische Panther wird die Standards für Flugfeldlöschfahrzeuge wie ICAO, NFPA 414 oder FAA erfüllen.
Beim KW würde man bei dieser Antriebslösung von einem PHEV sprechen .
Mehr Rosenbauer:
Gruppenausflug Im Frühjahr 2022 kamen gleich mehrere nagelneue Flugfeldlöschfahrzeuge in der Nacht im Bremerhavener Hafen an. Die zusätzliche Frontbar...
Weiterlesen...Allradler ohne alles Kurz nachdem ich den Bericht online stellte, kamen von einem technisch versiertem Bekannten viele Informationen rund um die verbaute...
Weiterlesen...Auf nach Saudi-Arabien Im Sommer 2019 kam dieses Gespann zur Entladung im Bremerhavener Hafen an. Auch wenn die Farben hierzulande nicht unbedingt auf...
Weiterlesen...Einer von 39? Im März 2021 wurde dieser offene Container mitsamt überbreiter Ladung im Bremerhavener Hafen angeliefert. Um den Panther 4x4 von Rosenbauer...
Weiterlesen...Auf in die Sonne! Am 5. Oktober 2017 begann mit der ersten Vorstellung auf dem Flughafen Wien die Geschichte des aktuellen Topmodell Rosenbauer Panther...
Weiterlesen...Im Flat Rack Im Sommer 2024 wurde mit diesem Gespann von Glomb eines von etlichen Flugfeld-Löschfahrzeugen im offenen Container (Fachbezeichnung Flat...
Weiterlesen...