Veröffentlicht am 28.07.2023
Dieses schicke Gespann wartete im Spätherbst 2021 im Bremerhavener Hafen auf Ladung.
Neben der einmaligen Optik fällt die Motorisierung auf: 650 PS auf dem 16-Liter-Aggregat sind echt selten.
Große Bullfänger sind inzwischen auf deutschen Straßen fast gar nicht mehr anzutreffen.
Und ich denke, viele Schwerlaster würden damit viel besser aussehen .
Die Scheinwerfereinheiten bleiben allerdings ungeschützt.
Die vielen Individualisierungen sind auf einen Blick kaum alle auszumachen.
Obwohl der Truck durch das schlechte Wetter reichlich Schmutz aufgesammelt hat, strahlt der Vierachser.
Aber nach einer ordentlichen Schaumwäsche leuchten die Alcoa-Felgen auch wieder.
Schlichte Tafeln verkleiden den großen Aggregateträger hinter dem Fahrerhaus.
Der breite Gang zwischen Zugmaschine und Schwanenhals ist eben und ohne Stolperfallen.
Allerdings gibt es auf keiner Seite eine ausziehbare Leiter.
Durch die eingearbeitete Stufe ist es trotzdem problemlos möglich, zu den Versorgungsleitungen zu gelangen.
Oberhalb des versteckten Dieseltanks gibt es einige Staufächer.
Darüber kann beispielsweise eine Plane abgelegt und verzurrt werden.
Schauen wir aber auf die drei hinteren Achsen.
Und eines ist wohl klar: Trucks mit lackierten Radabdeckungen sehen einfach viel besser aus!
Weitere Besonderheit dieses vierachsigen Mercedes Actros SLT 4158 von Navigator sin die fehlenden Außenspiegel, die durch Kameras ersetzt wurden!
Da kein Anhängerbetrieb geplant ist, gibt es keine Kupplung am Heck.
Farblich passt alles zusammen, selbst die Schmutzfänger an der Front passen zum Bullfänger.
Bei der Anreise wurde die erste Achse des Nooteboom-Tiefladers auf der Ladefläche mitgeführt.
Da war ja noch etwas!
Was hat der weiße FH5 mit dem blauen FH4 gemeinsam?
Beide haben die bei Schwerlastern ausgesprochen selten anzutreffende Motorisierung des 16-Liter-Antriebs mit 650 PS. Meist wird zur leistungsstärksten Variante mit 750 PS gegriffen.
Eine der Zugmaschinen aus dem gleichen Fuhrpark war im November 2014 ebenfalls in Bremerhaven zu Gast.
Der vierachsige FH16 mit 600 PS von GTT hatte allerdings noch freie Sicht auf die Bestückung hinter dem Fahrerhaus.
Es gibt auch Schwerlast-Volvos mit fünf Achsen!
Dieses Messeexponat der IAA 2022 wurde bei Popp in Nürnberg auf die Achsformel 10x4/6, Achsen 3 & 4 angetrieben, Achsen 1,2 & 5 gelenkt umgebaut.
Auf dem Fahrerhaus sitzen zwei kräftige Zusatzstrahler für gute Sicht in der Nacht, mittig dazwischen eine Kamera.
Obwohl man es dem Foto nicht ansieht, entstanden die Aufnahmen im Sommer 2020. Die Seitenverkleidung hinter dem Fahrerhaus zeichnet die Umbauten der Nürnberger...
Weiterlesen...Im Februar 2011 wartete vor Bremerhaven dieses Gespann auf den Start zur letzten Etappe. Geladen war ein Scheuerle Werfttransporter der SHT Baureihe, der...
Weiterlesen...Der Blick auf den feuchten Boden verrät es: Sommer, Juli 2021, Mittagszeit im Hafen. Nach dem Entladen folgt das Verstauen der Ladungssicherungsmittel...
Weiterlesen...Im Juni 2015 stand dieses Gespann in Bremerhaven und wartete auf den Start um 22 Uhr. Der Euro6-Motor liefert noch bessere Abgaswerte und ein max. Drehmoment...
Weiterlesen...Im Sommer 2010 gab es viele Windenergieanlagenteile, die vom Bremerhavener Hafen zu den Baustellen transportiert werden mussten. Aus diesem Grund waren...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net