Veröffentlicht am 18.02.2022
Mitte Februar 2022 war es endlich soweit und mir kam mein erster Schwerlast-Volvo der fünften FH-Generation vor die Kamera.
Mit dem aktuellen Euro6-Kraftpaket und satten 750 PS unter dem Fahrerhaus geht es ordentlich vorwärts.
Am einfachsten ist die neue Generation an den markanten Frontscheinwerfern zu erkennen.
Auch die Optik des Frontgrills wurde überarbeitet und kommt nun wesentlich präsenter daher.
Dabei wirkte der Vorgänger mit den großen Gitterflächen in Chromoptik schon edel und hochwertig.
Trotzdem ist es erstaunlich, wie mit geringen Änderungen des Grunddesigns mit jeder Entwicklungsstufe nochmals eine Schippe draufgelegt werden kann.
Der Blinker in den Türen hilft Radfahrern und Fußgängern, sofern der Fahrer diesen nutzt.
Mit dem langen Radstand ist auch der AdBlue-Tank von der Fahrerseite jetzt auf die rechte Seite gewandert.
Dabei ist der Harnstofftank sogar noch gewachsen.
Hinter dem Fahrerhaus setzt Popp auf die bewährte Konfiguration mit Dieseltank und den darüber montierten Schränken.
Mit den in Wagenfarbe lackierten Radnaben kommt der Vierachser mit einer stimmigen Erscheinung daher.
Die vier Staufächer bieten reichlich Platz für notwendiges Material, ganz oben wie immer die Druckkessel-Galerie.
Wie üblich bei Schwerlast-Volvos gibt es keine Anhängerkupplung am Heck.
Die Übergabe an Bauer erfolgte im November 2021.
Beim vierachsigen 700 PS Volvo aus dem Jahre 2009 befand sich der AdBlue-Tank noch auf der linken Seite zwischen Vorder- und Vorlaufachse.
Allerdings sei ehrlichweise erwähnt, dass sich der Radstand inzwischen verändert hat.
Mittig zwischen den kleinen LED-Strahlern wurde hier mittig sogar ein leistungsstarker LED-Balken montiert.
Lackierte Kotflügel würden dem gelben Volvo wirklich gut zu Gesicht stehen, wie der tolle Volvo FH4 mit 750 PS von Svetrans zeigt.
Weiterlesen...Links sind jetzt Batteriefach, Druckkessel und die klappbare Ausziehleiter zun finden.
Etwas Platz für eine zusätzliche Unterbringungsmöglichkeit wäre vor der Vorlaufachse noch gewesen.
Für mich ist die Optik des neuen Volvo FH5 absolut gelungen.
Vorallem den Blinker in den Türen werte ich als echtes Sicherheitsfeature, denn so können Fussßgänger und Radfahrer besser erkennen, wenn der Fahrer abbiegen möchte und im Zweifelsfall lieber warten sollten.
Wirklich besonders sind derzeit die absolut einmaligen Scheinwerfereinheiten, die den FH5 absolut eindeutig kennzeichnen.
Hier der Vergleich zur Xenon-Leuchteinheit des neuen FH5, die nicht ganz so filigran und markant wirkt.
Weiterlesen...Der achtachsige Doll Panther Auflieger hat allerdings schon einige Kilometer mehr auf der Uhr.
Die Flaps an der Front vor vielen Jahren häufiger zu sehen, inzwischen sind derartige Details fast nur noch an Show-Trucks zu finden.
Wobei man klar sagen muss, dass es einige Schwerlast-Speditionen gibt, die wirklich tolle Trucks im Fuhrpark haben. Erst bei der zweiten und genaueren Betrachtung entdeckt man die vielen Details, die sich in der auf den ersten Blick schlichten Optik verstecken.
Darum empfehle ich den Bericht mit vielen Fotos über diesen tollen Scania von André Voß aus Rostock.
Andere interessante Trucks von Volvo:
Warten auf ruhige See Ende März 2024 musste dieses Gespann im Cuxport auf die Überfahrt nach England warten, da der Kapitän der Fähre keine Schwertransporte...
Weiterlesen...Anfang 2017 wurde dieser imposante fünfachsige Volvo in den Niederlanden in Dienst gestellt. Die Transport-Spezialisten für Baumaschinen haben sich eine...
Weiterlesen...Vierachsige Schwerlast-Volvos sind seit 2007 häufiger anzutreffen, allerdings fällt dieser FH 16 durch den besonderen Radstand auf. In Deutschland liegen...
Weiterlesen...Im Juni 2015 stand dieses Gespann in Bremerhaven und wartete auf den Start um 22 Uhr. Der Euro6-Motor liefert noch bessere Abgaswerte und ein max. Drehmoment...
Weiterlesen...Dieser markante Vierachser rollte erst am Vormittag auf das Veranstaltungsgelände des Schwerlasttags 2018. Schon von Vorne fallen etliche Details auf,...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net