Veröffentlicht am 04.12.2020, aktualisiert am 01.01.2021
Im Sommer 2020 hieß es noch, dass die neue Corvette C8 erst in der zweiten Jahreshälfte 2021 nach Europa kommen würde.
Schon im Herbst 2020 kamen einige bunte neue Corvette oder heißt es Corvettes nach Deutschland.
Beim ersten Fototermin standen "Accelerate Yellow", "Rapid Blue", "Torch Red" und das klassische "Black" zur Verfügung.
Insgesamt sind zur Markteinführung zwölf Farben gelistet.
Allerdings ist damit die Auswahl noch nicht beendet.
Etliche Innenfarben, Sitzmaterialien und Trimlevel bieten eine Vielfalt, die an einige deutsche Hersteller erinnert.
Ich bevorzuge Ausstattungslinien, die mit einigen Details ergänzt werden können.
Falls jemand nicht versteht, was mich daran nervt, sollte testweise einen Porsche Cayenne konfigurieren .
Stattdessen gibt es nur die Ausstattungslinien "2LT" und "3LT", die sich nur in der Innenausstattung unterscheiden.
Wer die Spiegel und den Heckspoiler genauer betrachtet, dem dürfte etwas auffallen.
Bei dem strahlend gelben Flitzer sind diese Anbauten nicht in Wagenfarbe lackiert.
Viel interessanter sind allerdings die Neuerungen unter dem Farbkleid.
Früher stets mit langer Motorhaube vor der Frontscheibe, waren alle Corvette-Generationen unverkennbar.
Inzwischen waren die Probleme durch die Frontmotorkonstruktion nicht mehr kaschierbar.
Die Lufteinlässe hinter den Türen verraten die entscheidende Neuerung.
Durch die Öffnungen kann dem Mittelmotor über kurze Zuleitungen schnellstmöglich die notwendige Kühlung verschafft werden.
Verglichen mit einem aktuellen Lamborghini rollt die neue Corvette noch nicht so extrem tief über die Straße. Ob das allerdings besser ist, muss jeder Besitzer oder potentielle Käufer für sich entscheiden.
Weiterlesen...Zum Abgleich der Farbgestaltung einfach nochmal zwei Außenspiegel im Detail.
Obwohl sich die Position der Fahrgastzelle entscheidend geändert hat, sind die Vorgänger und die Herkunft immer noch erkennbar.
Weiterlesen...Die Kühler in der Front gehören bei den 911ern von Porsche schon seit Generationen dazu. Allerdings ist dies bei Renneinsätzen auch immer eine Schwachstelle, da hier kleinste Treffer zu Defekten und später zur Überhitzungen führen.
Weiterlesen...Gerade bei Autobahn-Challenges dürften hier einige Steinchen einschlagen und so das Rennen beenden.
Dies dürfte aber nur passieren, wenn der gejagte Vordermann die linke Spur partout nicht freigeben möchte.
Mit dem Sprint aus dem Stand auf Landstraßentempo in nur 3,7 bis 4,2 Sekunden gehört die C8 zu den schnelleren Sprintern.
Mir gefällt es sehr, dass keine Türgriffe erkennbar sind.
Es sind zwar nur Kleinigkeiten, aber die Bremssättel in Wagenfarbe sind schon optische Bringer.
Schauen wir uns nochmal einige Details an.
Das Verdeck öffnet und schliesst elektrisch und verschwindet hinter den Überrollbügeln.
Früher werkelte der Antrieb unter der langen Fronthaube.
Jetzt kommt die Kraft aus dem 6,2-Liter-Mittelmotor in V8-Anordnung.
Schon in der Basis stehen 495 PS mit einem Drehmoment von 637 Nm zur Verfügung.
Im Gegensatz zu den Mitbewerbern setzt Chevrolet in der Basis weiter auf einen Saugmotor.
Der Small-Block LT2 liefert seine Kraft an ein Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe.
Ziemlich exakt 7 Jahre zuvor kam eine der ersten (damals nagelneuen) Corvette Stingray C7 in Bremerhaven an, die mit einer Basisleistung von 456 PS an den Start ging.
Weiterlesen...Die großen Scheiben sorgen für angemessene Entschleunigung.
Man kann aus einer Corvette auch etwas komplett Unerwartetes machen, so wie bei diesem Flitzer von der Essen Motorshow 2015.
Weiterlesen...Beim gelben Flitzer thront ein glänzend schwarzer Spoiler auf dem Heck.
Die Rückleuchten sind auf jeden Fall von hohem Wiedererkennungswert.
Die Abgasanlage versteckt sich fast.
Die knackige und kurvige Schulterlinie bleibt erhalten.
Die Sportsitze sind voll klimatisiert, also beheizt und belüftet .
Beim geschlossenen Coupé kann der Motor durch das "Dachfenster" bewundert werden.
Gönnen wir uns nochmal die kantigen Rückleuchten.
Beim Blick auf das Dach bemerkt das wache Auge eine weitere Neuerung.
Da mit einem Innenspiegel keinem Fahrer geholfen wäre, gibt es eine Kamera für die gute Sicht nach hinten.
Auf jeden Fall wird auch die neue Generation den Mythos erfolgreich fortsetzen.
Bleibt abzuwarten, mit welchen weiteren Leistungsstufen in Zukunft zu rechnen ist.
Überhören dürfte man die Basisausführung auf europäischen Straßen kaum .
Hier folgen nun einige Fotos mit weiteren Farben, die ich nach dem ersten Update vor die Linse bekam.
Ok, der doppelte Zierstreifen auf dem bereits präsentiertem Gelb macht nicht wirklich eine neue Farbe daraus .
Direkt daneben stand eine schicke weiße neue Corvette.
Hier ist allerdings nicht die Farbe der echte Augenschmaus.
Im Gegensatz zu den anderen C8 gibt es hier schicke Felgen.
Strahlend helle Alufelgen lassen den US-Sportler viel luftiger und knackiger wirken.
Derzeit ist für mich das absolute optische Highlight dieser bordeaux-rote Flitzer mit den grau lackierten Flegen.
Manchmal Fans wünschen sich Fans den klassischen Look mit moderner Technik unter dem Blechkleid - dann könnte diese Chevrolet Corvette C5 from Hitek Hot Rods eine interessante Alternative sein!
Weiterlesen...Bei Ferrari gibt es fast nur Mittelmotor-Sportler:
Der Ferrari 599 GTB Fiorano wird von einem etwas leistungsreduzierten 6-Liter-V12 aus dem Ferrari Enzo angetrieben, der in diesem zweisitzigen Coupé 620...
Weiterlesen...Fotos: photo gawid Elchshot Im Sommer 2023 drehte dieser quietschgelbe Ferrari auf und neben Der Nordschleife seine Runden. Wer Sportwagen hat, wird...
Weiterlesen...Der Ferrari California erinnert auf den ersten Blick an den Ferrari 599 GTB Fiorano. Unter dieser langen Motorhaube versteckt sich allerdings nur ein V8....
Weiterlesen...Im Dezember 2014 wurde auf dem Yas Marina Circuit in Abu Dhabi erstmals der Ferrari FXX K präsentiert. Schon an der Front gibt es sichere Anzeichen für...
Weiterlesen...Auf der IAA 2017 präsentierte Ferrari das neue GT-Cabrio. Wenn geschlossen gefahren wird, reist man unter einem stabilen Hard Top. Der neue 2+2-Sitzer...
Weiterlesen...Hier habe ich nur einige Bilder von verschiedenen Ferrari reingestellt, die im Juni 2000 durch Bremerhaven transportiert wurden. Es sind nicht alle, die...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net