Veröffentlicht am 29.03.2024
Ende März 2024 parkte dieser vierachsige Schwerlast-Volvo im Bremerhavener Hafen.
Der Blick auf die LED-Scheinwerfer verrät die fünfte Generation der FH-Baureihe.
Insgesamt sind viele Dekor-Elemente am und im Truck zu entdecken.
Der kleine Bullfänger oder Lampenbügel mit den vier Zusatzstrahlern vor dem Kühlergrill ist heutzutage eine echte Rarität.
Es gibt noch weitere aufpreispflichtige Details.
Die Windleiter an den vorderen Ecken sorgen für saubere Türgriffe.
Der im Frühjahr 2024 in Dienst gestellte Vierachser von VE-Log bekam ebenfalls diese schicken und nützlichen Helfer.
Auch in der Seitenansicht gibt es viel Ungewöhnliches zu sehen.
Wenn man die aufrecht stehenden Verkleidungen hinter dem Fahrerhaus vergleicht, springen sofort mehrere Unterschiede auf.
Der rote Schwerlaster von East Cork Crane Hire Ltd. verfügt über die bekannte Popp-variante.
Leider konnte ich den Hersteller dieser geschwungenen Verkleidung ausfindig machen. Tipps werden gerne angenommen.
Die unterschiedlichen Ebenen mit der schwarz abgesetzten Fläche lassen die Linien und Muster von der Kabine weiterlaufen.
Auf jeden Fall wirkt die Verkleidung wie vom Hersteller ab Werk montiert.
Der Schrank hinter dem Fahrerhaus versteckt sämtliche technische Ausstattung der Zugmaschine.
Für den Aufstieg gibt es an beiden Seiten passend geschwungene Handläufe.
Diese schicken Leitern ermöglichen den Weg nach oben ohne über wackelige Klappgestänge zu krabbeln .
Für die Betankung ist es egal, wo die Zapfsäule steht.
Der Nutzen dieser Trittbretter zwischen den hinteren Kotflügeln ist mir unbekannt.
Die Topleisten sind derzeit schwer angesagt. Gerade bei Volvo-Zugmaschinen verschiedener Umrüster wird dem Truck so ein markantes Detail spendiert.
Häufig werden diese beleuchtet, wie bei diesem 4achsigen FH5 mit 750 PS von Romgos. Natürlich nur auf Knopfdruck, um vor einer Kontrolle unnötigen Ärger zu vermeiden.
Es würde mich sehr interessieren, ob die Leuchten ins Blech gefräst wurden oder nur aufgeschraubt sind.
Hinter der Tankabdeckung ist das Anschlusspanel an einem Alubügel montiert.
Die Chromspange unter der Frontscheibe schränkt die Sicht auf den Raum direkt vor dem Fahrzeug unnötig ein.
Darüber gibt es einen vollformatigen LED-Strahler, auf dem sich ein breiter Balken als Rundumleuchten-Ersatz befindet.
Das ungarische Unternehmen verfügt auch über verschiedene Kräne von Liebherr bis zum LTM 1450-8.1.
Auf jeden Fall ein besonderer Truck, der nicht nur durch Optik, sondern auch durch viele interessante Details auffällt.
Perfekte Raumausnutzung Anfang Mai 2024 kam dieses auffällige Gespann für einen innerbetrieblichen Transport in den Norden. Schon auf den ersten Blick...
Weiterlesen...Auf in den Süden Ende Januar 2024 wartete dieses Gespann südlich von Bremen nach dem Laden bei Caterpillar auf die Starterlaubnis. Mit der fünften Generation...
Weiterlesen...Nagelneu Da radelt man durch den Hafen und dann kommt ein höchst interessant beladenes Gespann entgegen. Auf der Ladefläche wurde ein Rosenbauer Panther...
Weiterlesen...Versteckte Werbefläche Anfang November 2023 zog dieser vierachsige Volvo einen Auflieger samt Reachstacker in den Bremerhavener Hafen. Vermutlich geht...
Weiterlesen...Im Sommer 2023 parkte dieser Vierachser von Balmer in einem Bremerhavener Gewerbegebiet. Da viele Speditionen neue Fahrzeuge meist nicht einzeln ordern,...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net