Veröffentlicht am 21.09.2012
Im September 2012 öffnete in Hannover wieder die IAA für Nutzfahrzeuge die Tore für alle Interessierten. Die Zahl der echten Überraschungen hielt sich in Grenzen, aber es fiel auf, daß sehr viele Aussteller den ersten Pressetag noch für den Aufbau nutzten. So kam es durchaus vor, leere Stände vorzufinden an denen noch die Regale eingeräumt wurden. Irgendwie unverständlich, denn wenn schon das Geld für einen Messestand aufgebracht wird, sollte man auch rechtzeitig fertig werden, um seine Produnkte zu präsentieren. Ansonsten lieferten sich die großen Truckhersteller eine Werbeschlacht um das Thema "Euro6". Wenn man jedoch genauer schaute und fragte, merkte man, daß hier noch viele Hausaufgaben gemacht werden müssen. Aber etwas Zeit bis zur Deadline von "Euro5" ist ja noch vorhanden .
Wie schon seit vielen Jahren wurde auch 2012 der Titel "Truck of the Year" im Kreiselverfahren an den nächsten weitergereicht und diesmal traf es Mercedes mit dem Actros der im Vorjahr auf der PKW-IAA in Frankfurt vorgestellt wurde.
Irgendwie hätte dieses immer gleiche Durchreichen an die immer gleichen Hersteller auch mal etwas Abwechslung verdient. Nur so könnte aus dieser Titelverleihung mal wieder eine echte Auszeichnung werden.
Der Schwerlast-Actros ist auch mit 609 PS ohne Wandler als 4160 lieferbar.
Zusätzliche Länge ist ja schon seit einigen Jahren ein Thema. Kögel präsentierte einen Auflieger mit Überlänge auf dem Freigelände. Beim Einparken zeigte sich allerdings, daß es nicht so einfach ist, einen solchen Trailer in einer engen Lücke perfekt abzustellen.
Und es wird immer weiter getestet und erprobt. Das Problem scheint allerdings laut den letzten Veröffentlichungen zu sein, daß die "Giga-Liner" viel mehr Sprit sparen, als die kühnsten Propheten vorhergesagt haben. Nun haben alle Gegner ein Problem: Was macht man mit einem Versuch, der nicht das gewünschte Ergebnis liefert?
Volvo stellte den neuen FH vor und entgegen meinem Eindruck anhand der ersten Bilder, finde ich die Optik sehr gelungen! Vorallem die schmale Frontscheibe wird bestimmt vielen Fahrern ein Lächeln auf das Gesicht zaubern, wenn andere Trucker im "Groß-Glas-Aquarium" auf dem Parkplatz in der Sonne kochen. Endlich wurde wirklich mal an die Fahrer gedacht .
Der neue große Motor für den FH liefert 750 PS und entspricht trotzdem den EEV-Vorgaben.
Nicht der Neue, aber mit tiefergelegter Kabine habe ich bisher keinen Volvo gesehen.
Optisch wenig Neues bei Scania - hier verstecken sich Neuerungen unter dem Blech.
Iveco stellte den neuen Stralis in vielen Varianten und fast ausschließlich in orange vor. Hier gibt es demnächst nochmals einen ausführlichen Bericht zur neuen Langstrecken-Baureihe.
Die erste Farbauswahl wurde anhand dieser tollen Tafel präsentiert.
Der Euro6-TGX ist ebenso wie die kleineren Baureihen am neuen Auftritt zu erkennen.
Die großen Luken unterhalb des Logos wirken allerdings irgendwie "unfertig".
Neben den kleinen Nutzfahrzeugen ist VW seit einigen Jahren mit der Constellation-Baureihe, die überwiegend in Südamerika verkauft wird, vertreten.
Erfreulich finde ich die Beteiligung von kleineren Herstellern, die ihre hochwertigen Sonderlösungen hier einem größeren Publikum präsentieren können.
Eigentlich sollte der Auflieger die Blicke auf sich ziehen, aber die Zugmaschine lenkte auf besondere Art davon ab.
Auch eine Reihe US-Trucks konnte bestaunt werden. Hier sind zwar endlos viele spezielle Details verbaut worden, aber irgendwie wirkt das auf mich wie eine alte Holzkiste, aber Geschmack ist ja Bandbreite .
Um mehr Infos zu den Fahrzeugen zu bekommen, einfach auf das Bild klicken!
DAF XF 105.460 von Steffen Schmidt
Weiterlesen...MAN TGS 40.540 6x6 BBS
Weiterlesen...MAN TGX mit Abgasnorm Euro 6
Weiterlesen...Mercedes Antos Premiere
Weiterlesen...Mercedes Zetros 2733 mit Rosenbauer-Aufbau
Weiterlesen...Paul Heavy Mover 80 570
Weiterlesen...Schwerlast-Volvo FH 16 mit 750 PS
Weiterlesen...
© 2025 hadel.net