Jens Hadel             +49 171 6313756                      


Motorshow Essen 2024 - Übersicht

Veröffentlicht am 06.12.2024

Jahresabschluss 2024

Weniger Kinderwagen-Tourismus:
2024 fand ein Wechsel im Besucherprofil am Presse- und Previewtag statt. Während 2023 auffallend viele Jungfamilien mit Kinderwagen durch die Gänge schoben und sich gern vor den Exponaten häuslich einrichteten sind in diesem Jahr verschiedenste Arten von Bloggern, Influencern und Artverwandten unterwegs gewesen.

Markenvielfalt:
Auch in diesem Jahr gab es natürlich auffallend häufig vertretene Modelle, allerdings auch sehr viele "ausgefallene" Hersteller und Typen. Für mich ein Schritt in die richtige Richtung, denn Tuning lebt von der Markenvielfalt und den unterschiedlichen Stilrichtungen. Für mich und wohl auch für etliche andere Besucher eine echte Aufwertung der Messe.


(c) www.hadel.net

Die Essen Motor Show leitete Ende November / Anfang Dezember 2024 wieder das Ende der Tuningsaison ein.

(c) www.hadel.net

Die Felgen als beliebte Einstiegsdroge sind nun wieder schlichter und nicht mehr bonbonfarbig im Trend.

(c) www.hadel.net

Leistungssteigerungen sind gerade für die kräftigen Sportvarianten gefragt: AC Schnitzer macht aus 530 satte 610 PS.

(c) www.hadel.net

Zuweilen muss man schon auf kleine Details achten, um zu erkennen, ob es um das Auto oder um andere Teile geht.

(c) www.hadel.net

Aktuell stehen die Kleinstwagen aufgrund mangelnder Sicherheitsvorgaben in der Kritik.

(c) www.hadel.net

Ob allerdings ein außen angebrachter Käfig die Lösung ist, darf auch bezweifelt werden smilie.

(c) www.hadel.net

Ich bevorzuge die klassische Anordnung mit dem Auto um den Überrollkäfig, nicht andersrum.

(c) www.hadel.net

Grundsätzlich ist Tuning Geschmackssache und vielfältig.

(c) www.hadel.net

Abgasanlagen gehören mit Sicherheit zu den Verkaufsschlagern auf der EMS, denn hier sieht man die Rohrdurchmesser, Klappensteuerungen und Schweißnähte. Wie es dann um die Finanzierbarkeit gestellt ist, hängt wohl von anderen Faktoren ab smilie

(c) www.hadel.net

Auf der 2023er EMS zeigte JP Performance die Anfänge eines Golf mit einem V10 hinter den Sitzen.

Der Abstand bis zur Fertigstellung hat sich kaum verändert. Das war wohl anders geplant...

Weiterlesen...
(c) www.hadel.net

Scheinbar war der Kollege mit dem Maßband überfordert, denn der Abstand zwischen Vorder- und Hinterwagen geht gar nicht.

www.hadel.net

Man könnte sagen: Da hat die Zielgruppe das passende Angebot gefunden. Es (t)rollten wirklich etliche Gestalten mit diesem Pappkarton auf zwei Minirädern durch die Hallen. Ob der Inhalt wirklich glücklich macht, hängt wohl stark vom eigenen Anspruch und der Wertschätzung der eigenen Barschaften ab.

Ohne hier den Inhalt zu kennen, gilt meistens folgende Erkenntnis: Im Regelfall sind derartige Überraschungspakete überwiegend bezahlte Überhang- und Restposten-Entsorgungen für echte Sparfüchse smilie.

(c) www.hadel.net

Auf der gleichen Schmiede wie die Pappkartons stammt auch dieser SLC mit den angeschwarteten Verbreiterungen.

(c) www.hadel.net

Muss das so? Diese Absperrung schützt das Auto kaum, außer vor Fotografen.

(c) www.hadel.net

Dieser Lego-McLaren kann sogar fahren, allerdings nicht so schnell wie das Vorbild.

(c) www.hadel.net

Genau 1000 PS versteckt der Brabus Rocket GTS im Gran GT Tourismo Shooting Brake Design.

(c) www.hadel.net

Inzwischen bieten einige Firmen "neue kurze Sportaudi" auf Basis des langen Coupés an.

(c) www.hadel.net

Die Idee lieferte der 1968er Alfa Carabo:

Die hässliche, braune Flunder wurde von Sam Foose auf Basis eines verunfallten DeTomaso Pantera zusammen mit seinem 12-jährigen Sohn Chip zwischen 1972 und 1975 aufgebaut.

Über die Gründe warum Chip Foose den Pantera nach dem Rückkauf in 2016 schon 2017 wieder verkaufte, kann nur spekuliert werden. Es ist seltsam, wenn solches Erbstück nach nur einem Jahr in einer Auktion wieder veräußert wird.

Weiterlesen...
(c) www.hadel.net

Der BMW M2 gehörte 2024 zu den beliebtesten Exponaten.

(c) www.hadel.net

Der neue BMW M5 bekommt bestimmt eine eigene ausführliche Vorstellung.

(c) www.hadel.net

Die Leuchtböden, wie hier unter dem Ford Mustang, sind mir hier das erste Mal aufgefallen.

(c) www.hadel.net

Natürlich können die Linien in verschiedenen Farben erstrahlen und so jeden Lack richtig in Szene setzen.

(c) www.hadel.net

Das Exponat an diesem Stand war nicht der McLaren, sondern die steckbaren Bodenplatten, die in etlichen verschiedenen Farben auch an der Wand hingen.

(c) www.hadel.net

Dieser AMG G63 wurde von Brabus auf 800 PS gepumpt und in ein "Mean Green" Lackkleid gesteckt.

(c) www.hadel.net

Auf den ersten Blick könnte man den strahlend gelben Audi SQ8 glatt mit einem Lamborghini Urus verwechseln.

Eigentlich kein Wunder, denn die Technik unterm Blech ist in vielen Bereichen identisch.

Weiterlesen...
(c) www.hadel.net

Diesmal mit markantem Bodykit: Ein weiterer BMW M2.

(c) www.hadel.net

Und noch einer in Folie...

(c) www.hadel.net

Der Z8 ist inzwischen nicht nur selten, sondern ein echter Klassiker dessen Wert immer weiter steigt.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Tunebar ist jedes Basisfahrzeug.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Einige werden täglich genutzt.

(c) www.hadel.net

Andere sind echte Raritäten längst vergangener Zeiten.

(c) www.hadel.net

Folien mit wilden Mustern sind weiterhin voll im Trend.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Schlicht geht natürlich auch immer.

(c) www.hadel.net

Einen Trabbi habe ich hier nicht erwartet, aber so schick zurecht gemacht geht immer!

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Der Subarum Impreza GT aus dem Jahr 2000 hat nur noch einige Jahre bis zum amtlichen Oldtimerstatus.

Dann ist das H-Kennzeichen möglich und es können endlich Steuern gespart werden. Das Exponat der EMS 2024 sah allerdings besser aus als das Original im Auslieferungszustand.

Weiterlesen...
(c) www.hadel.net

Dieses Karosseriekit gibt dem alten Dreier einen wesentlich wuchtigeren Auftritt.

(c) www.hadel.net

Ein weiterer Trabant: Bei P50 denken Westler meist an den britischen Peel P50 Kabinenroller.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Manchmal machts einfach die Farbwahl.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Der Nissan Pao kam in den 90ern offiziell nicht nach Deutschland.

(c) www.hadel.net

Der Look dürfte vielen Fans der 80er Jahre DTM bekannt vorkommen, auch wenn Mercedes Limousinen einsetzte.

(c) www.hadel.net

Dieser Audi 200 Avant quattro 20V dürfte ein Reimport aus dem USA oder Asien sein.

(c) www.hadel.net

Der Comic-Style macht es nicht leichter den Skoda Rapid (Baujahr 1985) mit dem 1300ccm-Heckmotor zu erkennen.

(c) www.hadel.net

Der meiste Aufwand wurde in die Optik des 1974er BMW 1802 gesteckt.

(c) www.hadel.net

Die Folierung könnte etlichen Verkehrsteilnehmern entgehen, wenn der Huracan EVO mit einem Topspeed 323 km/h vorbeifliegt.

(c) www.hadel.net

Aus dem kleinen 2,3 Liter Ecoboost holt dieser 2016er Ford Mustang 380 PS und ein Drehmoment von 620 Nm.

(c) www.hadel.net

Der, eigentlich richtig "die" Toyota Celica von 1974 strahlt wie ein Neuwagen und wurde motortechnisch nicht verändert.

(c) www.hadel.net

Auf Basis eines Fiat 126 entstand dieser kompakte Flitzer mit 200 PS aus 1,4 Litern, das Leergewicht liegt bei 640 kg.

(c) www.hadel.net

Mit dem Peugeot 205 lieferte der französische Hersteller ein äußerst erfolgreiches Basismodell, welches dann breitgemacht und mit aufgeblasenem Turbomotor auch die Rallyepisten eroberte. Unter der grauen Haube verrichten aber nur die serienmäßigen 75 Pferde aus dem Jahre 1998 ihren Dienst.

(c) www.hadel.net

Ob sich der Aufwand gelohnt hat die vorderen Seitenscheiben und Türen anzupassen, um die Spiegel von der A-Säule auf den Kotflügel zu versetzen. Angetrieben wird der Honda Prelude von 1979 von einem 1,6 Liter Motor mit originalen 80 PS.

(c) www.hadel.net

Schulz Tuning aus Korschenbroich hat diesen "Big Foot" 1992 auf die großen Räder gestellt.

(c) www.hadel.net

Bei der österreichischen Firma Orange Solutions & Components wird der 2024er AMG G63 auf 6 Räder umgerüstet.

(c) www.hadel.net

Ebenfalls eine 2024er G-Klasse dient als Basis für Carlex G-Vintage Desert Edition mit Weißwandreifen.

(c) www.hadel.net

Bereits auf der Essen Motor Show 2022 war pink ein angesagtes Thema smilie.

Natürlich gibt es weiterhin für diese spezielle Farbe eine Zielgruppe mit besonderer Begeisterung.

Weiterlesen...
(c) www.hadel.net

Oftmals zeigen Vereine und Interessengemeinschaften ihre Schätze.

(c) www.hadel.net

Gerade hier zeigt sich oftmals die Vielseitigkeit bei gleichem (Marken-)Schwerpunkt.

(c) www.hadel.net

Ob man einem AMG SL63 Black Series eine derartige Farbgestaltung antun muss, liegt wohl im Auge des Betrachters.

(c) www.hadel.net

Diesmal wurden einige klassische SGS Cabrios gezeigt.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Ein klassisches SUV mit E-Antrieb für unter 60.000,- Euro gibt es ebenfalls vom chinesischen Hersteller.

(c) www.hadel.net

Der Außenbereich der Gastronimie wurde am frühen Vormittag des Presse- und Previewtages noch nicht genutzt.


Meine persönlichen Messehighlights:

Erst im Oktober 2024 vorgestellt:

Brabus Rocket GTS

Weiterlesen...

Europa-Premiere auf der Essen Motorshow 2024:

BYD Sealion 7 (Modell 2024).

Weiterlesen...

Mit richtig Druck im Akku:

BYD Yangwang U9

Weiterlesen...

Für Langstrecken-Rennserien entwickelt:

Lamborghini SC63 LMDh

Weiterlesen...

Eigentlich eine Reifen-Weltpremiere:

Brabus G800 (2024)

Weiterlesen...

Demnächst folgen weitere Einzelvorstellungen!


Auf jeden Fall war die 2024er-Auflage der Motorshow Essen einen Besuch wert,
also schon mal den nächsten Termin vormerken!

Von

Bis

Ort

Info


November

2025

29.11.2025

07.12.2025

Essen

57. Essen Motorshow

Für die Tuningszene der vorgezogene Jahresabschluss mit viel Anregungen und passendem Teilemarkt. Für alle Autofans ein Pflichttermin, um mitreden zu können!


Der Messe-Bericht von 2024...


Weitere Rückblicke auf die Essen Motorshow:

www.hadel.net
Motorshow Essen 2016 - Übersicht

Back in Business Als Ende November 20126 die Messehallen für den Pressetag der Essen Motorshow geöffnet wurden, zeigte sich Erstaunliches. Einige werden...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Motorshow Essen 2014 - Die Girls

Nicht nur Autos Neben den Autos (im wahrsten Sinne der Worte ) gab es auf der 47. Essen Motorshow auch wieder viele nette weibliche Standhelferinnen. Das...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Motorshow Essen 2015 - Die Girls

Hochformatiges Zum Eingewöhnen gibt es erstmal ein Bild, welches auch auf den kleinen Monitor passt. Dezente Tattos kommen immer mehr in Mode - wer hat...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Motorshow Essen 2003 (Teil 3)

Vielfalt ohne Grenzen Rieger Bei Rieger unterzog man den Ford Focus einer Komplettkur. Richter Motorsport Ford Richter aus Kassel zeigte einen Modeo-Prototypen,...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes AMG GT Premiere auf der Essen Motorshow 2014

Auf der Essen Motorshow 2014 präsentierte Mercedes erstmals in Deutschland den AMG GT. Ziemlich genau fünf Jahre nach der Premiere des Mercedes AMG SLS...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Motorshow Essen 2002 (Teil 4)

Brabus Die Brabus-Version des CL 600 ist mit einem neuen 12Zylinder-Biturbo ausgestattet. Die Eckdaten sind beeindruckend: 560PS und maximales Drehmoment...

Weiterlesen...